Plötzlich Papa | Review

Vor kurzem habe ich mit einer Freundin, Grüße an dieser Stelle gehen an Jessy die mitgekommen ist, Plötzlich Papa im Kino gesehen. Normalerweise bin ich kein großer Fan von Tragikomödien jedoch mag ich den französischen Film, hauptsächlich wegen den harten Horrorfilmen. Gute Voraussetzungen um Plötzlich Papa eine faire Chance zu geben.


Der junge Samuel, gespielt von Omar Sy den viele aus ziemlich beste Freunde und X-Men: Days of future past kennen sollten, genießt sein Leben an einem Traumstrand im Süden Frankreichs in vollen Zügen. Er trinkt, reißt Frauen auf und kennt das Wort Verantwortung wohl nur aus dem Wörterbuch.

Damit hat es jedoch ein Ende als Kristin, eine längst vergessene Liebhaberin und gespielt von Clémence Poésy, wieder auftaucht und Samuel ein Kind namens Gloria, gespielt von Gloria Colston, vorstellt. Dabei handelt es sich um Samuels Kind welches er nun großziehen soll. Nach diesem knappen Dialog reist Kristin wieder nach London ab. Samuel folgt ihr und möchte ihr das Kind wieder zurückbringen, kann sie jedoch nicht finden. Schließlich beschließt er in London zu bleiben und Gloria allein großzuziehen.
Acht Jahre später taucht Kristin plötzlich wieder auf und fordert ihre Tochter zurück was Samuel, der inzwischen als Stuntman arbeitet, jedoch nicht zulassen kann.

Der Film hat eine gelungene Mischung aus Humor und bitterer Tragik. An manchen Stellen war ich sehr gerührt da die Schauspieler ihren Job sehr gut machen und glaubwürdig spielen. Dabei spielt der Film mit dem Umstand das Samuel kein Englisch kann, er spricht nur französisch bzw. deutsch in unserer Lokalisierung und seine Tochter für ihn als Dolmetscherin fungiert. Eine sehr interessante Situation das man acht Jahre in einem Land leben kann, eine Tochter großzieht aber die Landessprache nicht sprechen bzw. kaum verstehen kann. Leider ging dieser Witz in der deutschen Fassung etwas verloren, in der OV funktioniert die Sprachbarriere mit Sicherheit besser.

Eine weitere Sache die ich negativ anmerken sind die gelegentlichen Längen in der Mitte des Films. Eine etwas kürzere Laufzeit, etwas zehn Minuten weniger, hätten dem Film durchaus gut getan.

Abgesehen von diesen beiden Kritikpunkten hat mir der Film sehr gut gefallen. Eine gute Mischung aus Humor & Tragik, gute Schauspieler, eine gelungene deutsche Lokalisierung und sehr schöne Szenenbilder ergeben ein gutes gelungenes Gesamtbild. Wer eine gute Alternative zum Mainstream-Kino sucht wird hier fündig.

Das war’s von meiner Seite. Wir lesen uns beim nächsten mal wieder!


Filmdaten

Titel: Plötzlich Papa

Originaltitel: Demain tout commence

Laufzeit: 118 Minuten

Originalsprache: Französisch

Produktionsland: Frankreich/England

 

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

Ein Gedanke zu „Plötzlich Papa | Review“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: