The Lego Batman Movie [Autor: Felix Neumaier] | Review

2014 fing alles an mit The Lego Movie ein neues Franchise wurde geboren und jetzt 3 Jahre später bekommt der beste Superheld von DC seinen eigenen (Lego) Film, und ob der was kann erfahrt ihr jetzt.

Handlung: Kunterbuntes geniales irgendwas

So weit, so bekannt. Denn bereits im “Lego Movie” durfte Batman an der Seite weiterer Protagonisten gegen einen bösen Feind ankämpfen. Dass er das, im Unterschied zu Realfilm- oder Comic-Adaptionen, mit zynischem und vor allem selbstherrlichen Unterton macht, ist die Besonderheit des Films. Man begegnet folglich einem Helden, der sich selbst über alles stellt, reihenweise abfällige Bemerkungen fallen lässt und nicht nur Feinde wie den Joker, sondern gleich ganz Gotham City gegen sich aufbringt. Als sich zu allem Überfluss die gesamte Schar an lokalen Gangstern – neben Voldemort, Sauron, King Kong oder Bane entdeckt man darunter auch einige bisher unbekannte, dafür umso lustiger gestaltete Figuren – freiwillig der neuen Polizeichefin Barbara Gordon ergibt, läuft das Fass über. Batman alias Bruce Wayne und sein unfreiwillig angenommener Adoptivsohn Dick Grayson, aus dem später Robin wird, müssen etwas unternehmen, um sich selbst wieder ins Spiel zu bringen. Nur hat das Folgen, die die Fledermaus nicht vorhergesehen hat.

The Lego Batman Movie ist wie ich gerne sage ein Film wo man sich denkt OMG was haben die genommen, allerdings hat das was sie genommen haben die Gehirnzellen der Verantwortlichen ganz und gar nicht abgetötet. Die Story macht Spaß sie ist kurzweilig und nicht nur was für Kinder es ist eine Humorbombe geworden für groß, klein und für junggebliebene Hardcore Batman Fans aus den 60gern.

Es ist einfach ein kunterbuntes irgendwas an großartigen Ideen was aber auch nur in Filmen wie The Lego Batman Movie oder The Lego Movie funktionieren wird.

 

Synchronisation (Cast): Let’s Play Legende und ein Comedy Star

Die deutsche Synchro hat mich überrascht und absolut überzeugt, zum einen haben wir David Nathan als Bruce Wayne aka Batman aka Dark Knight welcher schon Christian Bales Batman synchronisiert hat sowie den der Batman Arkham Videospielreihe. Und seit The Lego Movie spricht er also auch Lego Batman und das grandios. David Nathan kann sozusagen schon als der beste deutsche Batman durchgehen, obwohl er das eigentlich auch schon tut. Im englischen wird Lego Batman von Teenage Mutant Ninja Turtles Star Will Arnett gesprochen.

Die deutsche Let’s Play Legende Gronkh spricht den Joker und da kommen wir auch schon zu der Überraschung von der ich vorher schon gesprochen habe. Gronkh oder auch mit echtem Namen Erik Range hat mich deshalb so überrascht, weil es seine erste größere Rolle war in Sachen Synchronisation und das hat er sehr gut gemeistert. Er wird jetzt zwar nicht als bester deutscher Joker durchgehen wie David Nathan als Batman aber trotzdem würde Gronkh als Joker in den nächsten Lego Movies super funktionieren. Im englischen wird der Joker von Hangover Star Zach Galifianakis.

Der deutsche Comedy Star Luke Mockridge spricht Robin den Adoptivsohn von Batman. Genauso wie Gronkh liefert auch Luke Mockridge überraschend gut ab. Ich muss aber auch zugeben, dass ich vorher skeptisch war ob die beiden diese Aufgabe gut erfüllen würden allerdings war die Skepsis nach den ersten Sätzen von den beiden so gut wie verflogen. Im englischen wird Robin von Michael Cera gesprochen.

Nebenfiguren wie zum Beispiel Alfred Pennyworth wurde auch vom orriginal Synchronsprecher der The Dark Knight Filmreihe gesprochen, genauso wie Voldemort welcher exakt die gleiche deutsche Synchronstimme hat wie aus der Harry Potter Reihe.

Man merkt ich bin von der deutschen Synchronisation mehr als angetan und das zurecht denn sie ist großartig meiner Meinung nach.

 

Effekte & Technik: Gutes 3D und detailreiche Animationen

Genau wie bei The Lego Movie kann man auch hier glauben, dass das ein Stop-Motion Film ist allerdings wurde hier jeder einzelne Lego Stein bis ins kleinste Detail animiert, es ist zwar nicht mehr wie beim ersten Lego Movie, dass auch das Wasser aus kleinen blauen Lego Steinen besteht was aber überhaupt nicht stört. Die Animationen sind wirklich sehr schön, man könnte wirklich glauben, dass der Film aus echten Lego Steinen gebaut wurde einfach beeindruckend. Das 3D ist gut zwar nichts Bahnbrechendes aber auch nicht wirklich schlecht.

 

 

Soundtrack: Herrlich Crazy

Genauso wie der ganze Film überzeugt auch der Soundtrack welcher sich immer der derzeitigen Situation anpasst. Er wird aber auch für Gags verwendet zum Beispiel für Robin hier will ich jetzt aber nicht näher ins Detail gehen. Was ich leider etwas vermisst habe war der Track Black & Yellow von Wiz Khalifa allerdings kann ich darüber hinwegsehen. Aber alles in allem bin ich mit dem Soundtrack zufrieden.

 

Fazit

Ich wusste der Film wird gut aber dass er so gut wird habe ich nicht erwartet. Die Story ist ein großes geniales durcheinander an Ideen, die deutsche Synchronisation hat mich positiv überrascht und die Animationen sind auf einem noch höheren Level. So sehr ich auch nachdenke mir fällt einfach nichts Negatives an dem Film auf deshalb gibt es von mir auch die volle Punktzahl für dieses Meisterwerk welches natürlich von Batman höchstpersönlich stammt.

 Wertung:

Handlung: • • • • •

Synchronisation (Cast): • • • • •

Effekte & Technik: • • • • •

Soundtrack: • • • • •

Wertung: 20 von 20 Punkten

Note: Top!

Filmdaten:

Originaltitel: The Lego Batman Movie

Deutscher Titel: The Lego Batman Movie

Produktionsland: USA

Originalsprache: Englisch

Laufzeit: 106 Minuten

Erscheinungsjahr: 2017

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: