Wie Resident Evil 7 ein ganzes Franchise gerettet hat! | Gedankenspiel

Viele Jahre lang war die Resident Evil Reihe das Flaggschiff des Horrorgenres und nach Mega-Man der neue Goldesel von Capcom.
Die Spiele kombinierten ein anspruchsvolles Gameplay, mit viel Ressourcenmanagment und cleveren Rätseln sowie einer dichten Gruselatmosphäre. Außerdem wurde eine großartig inszenierte Story, die sich über mehrere Jahre erstreckt und (fast) alle Titel miteinander verknüpft, präsentiert.

Der Fokus der ersten Spiele lag auf dem Lösen von Rätseln und dem haushalten mit der ohnehin knappen Munition. Nicht jeder Gegner im Spiel musste zwangsläufig getötet werden. In der jüngeren Zeit (ab Teil 3 dezent und ab Teil 4 verstärkt) hat sich der Schwerpunkt mehr auf Action verlagert. Rätsel waren nun weniger vorhanden und wenn, war der Anspruch deutlich gesunken. Weiters fiel das Suchen von Schlüssel fast komplett aus dem Konzept.

Während die Teile 3 & 4 noch ein Merkmal hatten, welches sie aus der Actionmasse heraushob, war dies bei den späteren Teilen nicht mehr der Fall. In Resident Evil 3 Nemesis, trug die ständige Verfolgung durch den unbesiegbaren Mutanten einen großen Anteil zur Atmosphäre bei und in Resident Evil 4 war es der Parasit, Las Plagas, der mit seinen, teils, sehr abstoßenden Formen für eine neue Art von Horror sorgte.
Resident Evil 5 & 6 trieben es mit neuen Mutanten, Viren & Parasiten endgültig auf die Spitze. Der Horror war weg und wurde durch Action sowie übertriebene Bosse abgelöst.
Zwischen den beiden oben genannten Spielen gab es noch Resident Evil Revelations 1 & 2 welche eine Brücke zwischen den Teilen 4, 5 und 6 schlugen. Vom Gameplay her ging man ebenfalls in Richtung Action.


Danach wurde es still. Gerüchte über einen Nachfolger kursierten schon länger und dann war es endlich soweit. Im Jänner 2017 erschien mit Resident Evil 7 das große Comeback der Reihe. Hier wurde auf alte Stärken gesetzt, soll heißen, der Spieler bewegt sich wieder durch ein gruseliges Herrenhaus, muss Schlüssel finden & Rätsel lösen, mit seinen Ressourcen haushalten, Kämpfe in der Regel aus dem Weg gehen und auf den höheren Schwierigkeitsgraden nur begrenzt oft Speichern.In RE 7 gibt es nur wenige Gegnertypen. Jeder dieser Mutanten hat jedoch ein eigenes Muster um besiegt zu werden. Mein einziges Problem mit diesem Spiel ist die etwas zu kurze Spielzeit, wer mehr dazu lesen will, folgt diesem Link.
Ich bin gespannt, wie es nun mit Resident Evil weitergehen wird, da das Ende einige neue Fragen aufwirft, von denen meine dringendste ist; was hat die (neue?) Umbrella Corp. mit den Vorkommnissen in diesem Spiel zu tun?
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns beim nächsten Mal!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

6 Kommentare zu „Wie Resident Evil 7 ein ganzes Franchise gerettet hat! | Gedankenspiel“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: