Das Bild ist ein Roman von Stephen King, welche Überraschung, der im Jahr 1995 erschienen ist. Laut Stephen King ist dieses Buch ein „am Reißbrett entworfener Roman“ und ein „bemühter Versuch“. Ob das stimmt, wird jetzt geklärt.
Rose McClandon lebt seit ihrem achtzehnten Lebensjahr mit ihrem Ehemann Norman Daniels zusammen. Er ist ein Cop und äußerst gewalttätig. In ihrer Hochzeitsnacht biss er sie in ihre Schulter, bis sie blutete und auch sonst ist ihre Ehe von Gewalt geprägt. Norman nennt diese Gewaltattacken & Misshandlungsakte auf Rose „aus der Nähe reden“. Als Polizist weiß Norman, die Prellungen & andere Verletzungen von Rose als Folge von Unfällen auszugeben. Außerdem würde niemals einer seiner Kollegen gegen ihm ermitteln, was ihm ein Gefühl von Sicherheit gibt.
Nach vierzehn Jahren Ehehölle findet Rose spontan die Kraft zur Flucht, ausgelöst durch einen kleinen Blutstropfen. Sie flieht in eine über tausend Meilen entfernte Stadt und beginnt ein neues Leben, findet Freunde, einen Job und sogar eine neue Liebe. Doch als Norman ihr auf die Spur kommt, droht ihr neues Leben ein jähes Ende zu nehmen. Norman will mit ihr reden, ganz aus der Nähe.
Bis auf das Finale ist Das Bild ein hervorragender und allen voran erfrischender Roman von Stephen King. Das Thema der unterdrückten Frau, die aus ihrer Hölle flüchtet und ein neues Leben beginnt, wird glaubwürdig vermittelt. Dazu kommt die spürbare Entwicklung von Rose, die in ihrem neuen Leben richtig aufgeht. Übernatürliches kommt in Form eines Bildes ins Spiel. Der Titel des Bildes ist Rose Madder und unsere Protagonistin baut eine Beziehung zu diesem Gegenstand, ihr erster Besitz seit Jahren, auf. Ich möchte nicht zu viel über dieses Gemälde verraten, da ein gewichtiger Teil der Handlung hiervon abhängt.
Noch kurz zum Finale. Im großen Showdown treffen Rose & Norman aufeinander, was in einer Raserei von Norman mündet, als dieser endgültig dem Wahnsinn verfällt. Was spannend beginnt, flacht jedoch zum Ende hin etwas ab, da der Spannungsbogen überstrapaziert wurde.
Bis auf das etwas zähe Finale hat mir Das Bild jedoch sehr gut gefallen, da Rose eine interessante Person ist und ihre Charakterentwicklung nachvollziehbar beschrieben wird. Neben Rose und ihrem Peiniger Norman gibt es noch eine Wagenladung an interessanten Nebenfiguren. Diese dürft ihr jedoch selbst entdecken.
Wem ich dieses Buch nun schmackhaft gemacht habe, kann diesem Link folgen, um es kaufen zu können. In freundlicher Kooperation mit dem Amazon Partnerprogramm!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Das ist ein toller Beitrag! Weiter so! 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe das Buch vor Jahren auch gelesen. Es ist Teil meiner Sammlung. War so ein seltener Glücksgriff auf dem „Bücherwühltisch“ (reduzierte (Mängel)exemplare.
Danke für die Review.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nichts zu danken. Mir hat das Buch äußerst gut gefallen. Eine Verfilmung wäre interessant. 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand es auch gut, aber ich glaube, es ist nicht unbedingt unter meinen absoluten Favoriten. Kann es nicht mehr genau sagen, schon zu lange her.
Stimmt, könnte mal verfilmt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verständlich, ich stehe dem Buch sehr positiv gegenüber aber das Finale hats mir etwas verhaut. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puh, da kann ich mich echt nicht mehr dran erinnern.
Ich lese ja Bücher normalerweise nur einmal. Aber sollte ich in diesem Leben endlich mit meinem ungelesen Stapel fertigwerden, nehme ich mir den Dunklen Turm nochmal vor. Ist jetzt auch schon lange genug her.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist nachvollziehbar, bei vielen Büchern ist nach dem ersten Durchlauf die Luft raus. Meine beiden Ausnahmen waren bisher Harry Potter & Das Lied von Eis und Feuer. 😅
Der dunkle Turm…den packe ich auch irgendwann nochmal an. 🙊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das auch. Wenn der Abstand zum ersten Mal lesen zu gering ist, ist es ja langweilig, weil keine Spannung mehr da.
Aber beim Turm ist es lang genug her. Hab wieder richtig Lust, den nochmal zu lesen. Fragt sich nur wann. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wann? Ja wenn Zeit da ist aber bei Leuten wie uns mit so langen Leselissten ist das ned so leicht. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wann? Genau! Tagsüber komme ich so oft nicht dazu und wenn ich doch Zeit hätte, mach ich wieder was anderes.
Aber seit ein paar Monaten schaffe ich es ja endlich wieder, wenigstens abends vor dem Schlafen ein paar Seiten zu lesen. Dann brauch ich halt auch sehr lang für ein Buch.
Oh ja, lange Leselisten…sowas von. Hast du meine schon mal gesehen? Die hab ich hier online. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kommt mir sehr bekannt vor. 😄
Hm…ich glaube noch nicht. Das hole ich morgen Vormittag nach. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier schon mal der Link, der Beitrag ist schon recht alt:
https://tempest2012.wordpress.com/2016/12/12/stapel-ungelesener-buecher/
Oh und meine Stephen-King-Sammlung ist hier:
https://tempest2012.wordpress.com/2017/09/18/meine-stephen-king-sammlung-%e2%9d%a4/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sag ich vielen Dank! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mir gestern übrigens die zwei fehlenden Taschenbücher bestellt, die mir noch in der Sammlung fehlen: „Zwischen Nacht und Dunkel“ (sah ich zwischenzeitlich nicht mehr im Buchhandel) und „Basar der bösen Träume“.
Ich warte immer auf die Taschenbücher. So und jetzt bin ich endlich endgültig auf dem neuesten Stand und bekam vor ein paar Tagen eine E-Mail von Amazon über die kommende Neuerscheinung von Kings neuestem Werk. Mensch, da kommt man kaum hinterher… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uh nice! 😀
Ich bevorzuge oftmals auch Taschenbücher, ausser bei Lovecraft. 🙂
Mit Stephen King ist es wie mit unseren Blogprojekten. Es wird nie aufhören. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Quatsch, es war vorgestern. Naja, nicht so wichtig, bestellt habe ich sie jedenfalls.
Es hat auch einen finanziellen Grund. Hardcover sind mir einfach zu teuer. Da kostet eines alleine schon so viel wie zwei Taschenbücher. Und selbst die sind schon teurer geworden die letzten Jahre. Und wirklich optisch schöner ist ein Hardcover auch nicht und nimmt auch zu viel Platz weg. 😉 Sind so meine Faktoren.
Ja, das stimmt! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Faktoren kann ich fast 1 zu 1 auf mich übertragen. Wenn ich mein Regal mit den King Büchern (bis auf 2 Stück nur Taschenbücher) betrachte merke ich wie recht du hast. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann sind wir uns ja einig. 😀
Ich habe auch generell wenig Hardcover. Mehr aus meiner Kindheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir sind die meisten Hardcover aus dem Manga & Comic Sektor. 🤔
Die sind dafür sehr schön gebunden & gestaltet. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowas hab ich nicht. 😉
Ja gut, die sehen auch wirklich schön aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie ist eigentlich das mit der Kooperation des Amazon-Partnerprogramms zu verstehen? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann als ein kleiner Nebenverdienst angesehen werden wobei der ganze Spaß komplett freiwillig ist. 😄
Grundlegend bekomme ich „nur“ einen Prozentsatz der Werbeeinahmen wenn dem Link folgt und dann was kauft. Die Idee kam mir jedoch nicht aus Geldgier, das positive Feedback meiner Leser ist für mich ohnehin wertvoller als Geld. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, interessant. Was es nicht alles gibt.
Die Bezahlung ist bestimmt auch nicht so Bombe, sodass ich auch nicht denke, dass Geldgier dahintersteckt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gott sei Dank sind wir hier auf WordPress wo man nicht gleich mit Geldgier konfrontiert wird. Die Bezahlung ist…naja ein Zuckerl wie man bei uns sagt aber besser als nichts. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wohl wahr!
Sagt man bei uns zwar eher nicht, aber ich kenne „Zuckerl“. 😉
Na klar, kann ich verstehen. Nette Zugabe eben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einfach toll ⭐ ⭐ nur so weiter
Gefällt mirGefällt mir