Eine meiner liebsten DC Comicreihen aus dem New 52 Universum ist Red Hood & the Outlaws. Zum einen mag ich Red Hood (Jason Todd/Robin 2), eine düstere Version von Batman und zum anderen das raue Team bestehend aus Red Hood, Arsenal & Starfire.
Im Zuge des Rebirth Events wurde ein neues Team bestehend aus Red Hood, Bizarro & Artemis ins Leben gerufen. Kein Batman, kein Superman & keine Wonder Woman, sondern DC’s dunkle Trinity.
Das kreative Team besteht aus Autor Scott Lobdell (Red Hood an the Outlaws New 52, Generation X) sowie den Illustratoren Dexter Soy & Veronica Gandini.
Die Geschichte startet mit Jason Todd aka Red Hood und einem Attentat auf den Bürgermeister von Gotham. Nach einem kurzen Kampf mit Batman, den der Anti-Held mit der roten Maske gewinnt, ist Red Hood eine gefragte Größe in Gothams Unterwelt. Er wird schließlich von Verbrecherboss Black Mask angeworben, um für ihn zu arbeiten. Red Hood stimmt zu, wer jedoch die Figur des Red Hood kennt weiß, dass hier etwas nicht stimmt.
Bei einem Auftrag trifft er die Amazone Artemis (Wonder Woman nur mit ägyptischen Göttern) und er findet den Superman Klon Bizarro. Es ist klar, dass diese drei Anti-Helden ein Team werden und wie beginnt eine gute Zusammenarbeit? Richtig, man will sich zuerst gegenseitig umbringen.
Neben dem Hauptstrang um das ungleiche Trio und Black Mask, gibt es immer wieder Rückblenden in Red Hoods Zeit als Robin. Diese Sequenzen ergänzen die Geschichte sehr gut und verleihen unserem Anti-Helden mit dem roten Helm einiges an Tiefgang.
Den Zeichenstil empfinde ich als gelungen, besonders Black Masks neue SM Maske sieht echt cool aus. Ich würde sowas nicht tragen, wenn mein Kopf ein schwarzer Totenschädel wäre aber das Design gefällt mir. Ergänzt wird das Paket mit einem kantigen Stil, der die Figuren abgehärtet und rau darstellt.
Zusammengefasst legt Red Hood & the Outlaws Vol. 1 einen besseren Start hin als so ziemlich alles, was die New 52 Serie geboten hat. Natürlich ist eine halb nackte Starfire ganz reizvoll aber dieses Aushängeschild nutzt sich schnell ab. Es gibt bereits genügend Helden bei DC. Ich denke, es wird Zeit für einige Outlaws und wer eine dunkle Trinity will, bekommt sie hier serviert.
Das wars soweit von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Wer sich diesen Comic nun zulegen möchte, kann folgenden Links folgen um die englische Ausgabe zu erwerben. In Kooperation mit dem Amazon Partnerprogramm.
Red Hood and the Outlaws Vol. 1: Dark Trinity (Rebirth)
Hier geht es zu weiteren Comic Reviews:
Batman Vol. 1
Ein Gedanke zu „Red Hood and the Outlaws Vol. 1: Dark Trinity | Review“