Thor: Ragnarok | Review

Mehr Komödie als Drama!

Kino: Megaplex OÖ
Format: 3D Imax
Prädikat: sehenswert, auch in 3D

Mit Thor: Ragnarok oder auch Thor: Tag der Entscheidung geht das MCU in die siebzehnte Runde. Auf diesen Film habe ich mich schon sehr lange gefreut und ob sich diese Vorfreude gelohnt hat, erfahrt ihr jetzt!
Wie immer gilt, dass ich bei neuen Filmen möglichst wenig bis gar nichts spoilern werde und nun wünsche ich euch viel Spaß!
Über Thor 1 & Thor 2 haben in folgendem Beitrag geschrieben:

Thor & Thor: The Dark Kingdom | Double Feature Review


Hela, die Göttin des Todes, erstgeborene von Odin und Schwester von Thor hat Asgard erobert, um Ragnarok, das Ende von Asgard, einzuläuten.
Thor & Loki wurden während eines Kampfes aus dem Bifröst geschleudert. Nun möchte der Gott des Donners seine Heimat aus den Klauen seiner Schwester retten.
Dazu benötigt Thor jedoch einiges an Kampfkraft und diese erhält er in Form von Hulk, Walküre & Loki.

Die Handlung mag durch diese Zusammenfassung etwas mager wirken, aber neben dem Hauptstrang wird die Geschichte mit vielen kleinen Nebensträngen gespickt. So sieht man, wie Heimdall das Volk von Asgard beschützt, oder Doctor Strange trifft auf Thor. Neben den vielen Strängen etabliert Thor: Ragnarok viele neue Figuren wie Hela, Walküre, Topaz, aber auch mythologische Wesen wie Surtur & den Fenriswolf.

Wie üblich für Marvel darf auch der Humor nicht fehlen und Thor: Ragnarok gehört zu den lustigsten Marvel Verfilmungen, seit Deadpool den Francis gejagt hat. Viele Jokes zünden und lockern die im Kern ernste Geschichte sehr gut auf. Trotz all des Humors verkommt Thor: Ragnarok nicht zum reinen Klamauk.


Die Leistung der Schauspieler ist durch die Bank weg hervorragend. Besonders das Zusammenspiel von Chris Hemsworth als Thor & Mark Rufallo als Hulk ist genial. Ebenso gefällt das Zusammenspiel von Hemsworth & Tom Hiddleston, der erneut in die Rolle des Loki schlüpft.

Mit Cate Blanchett schlüpft eine hervorragende Charakterschauspielerin und Oscarpreisträgerin in die Rolle der Todesgöttin. Ich bin überrascht, wie viel Sympathie die richtige Schauspielerin aus dieser Rolle herausholen kann. Als weiteren Gegenspieler haben wir Clancy Brown (Highlander 1) in einer Sprechrolle als Feuerriese Surtur. Interessant ist auch der Umstand, dass weder Hela noch Surtur wirklich böse sind. Beide folgen einfach ihrer Natur als Todesgöttin und Zerstörer.

In weiteren Rollen sieht man Jeff Goldblum (Jurassic Park) als exzentrischen Grandmaster, Tessa Thompson (Selma) als Walküre, Karl Urban (Herr der Ringe) als Skurge sowie Idris Elba erneut als Heimdall.


Technisch ist der dritte Thor-Film sehr stark und äußerst hochwertig produziert. Dies merkt man besonders beim Hulk, da dieser mit jedem Film immer besser & besser aussieht. Ich habe den Film in Imax 3D gesehen und muss sagen, dass das 3D sehr gut genutzt wurde.

Dazu kommt ein ansprechendes Design der Schauplätze, besonders Sakaar sieht ziemlich cool aus, obwohl das ein Müllplanet ist.
Thor: Ragnarok ist ein auch gutes Beispiel für die steigende technische Entwicklung der MCU Filme. Mit der Weiterentwicklung des CGI schafft es Disney/Marvel jedes mal aufs neue den Zuseher in eine faszinierende Welt zu entführen.

Akustisch gibt es einiges auf die Ohren. Neben synthetischen Klängen bietet Thor 3 auch orchestrale Stücke, was eine hörenswerte Mischung ergibt und Thor: Ragnarok einen ganz eigenen Soundtrack verleiht.


Zusammengefasst ist Thor: Ragnarok einer der besten MCU-Filme und eine hervorragende Comicverfilmung. Der Film schafft es, viele kleine Geschichten zu erzählen und diese zu einer großen Handlungen zusammenzuführen. Der Fokus liegt jedoch ganz klar auf dem Humor und der Film soll nur gute Laune machen. Dies schafft Thor: Tag der Entscheidung sehr gut und unterhält von Anfang bis zum Ende! Fans von übertriebenen Comicverfilmungen kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten!
Mein persönliches Highlight war jedoch die größere Rolle des Hulks, der endlich mehr ist, als nur ein dummes Monster. Auch in allen anderen Aspekten gefällt der Film und erhält von mir das Prädikat: sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Weitere Beiträge zu Thor: Ragnarok oder Tag der Entscheidung:

Thor: Ragnarok in IMAX 3D (Taika Waititi, USA 2017) – Kurzkritik von Singende Lehrerin

Thor – Tag der Entscheidung: Jetzt wird es albern von Die Nacht der lebenden Texte

Thor: Tag der Entscheidung von theforestmaster

Thor: Tag der Entscheidung von Wessels-Filmkritik

Kino: Thor: Tag der Entscheidung von popkulturelledifferenzen

[Movie] Thor – Tag der Entscheidung von booksmiacara

Thor: Tag der Entscheidung [Kino] von luzismedienecke

Thor: Tag der Entscheidung – Eine Rezension von Stefan K.

 

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

5 Kommentare zu „Thor: Ragnarok | Review“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: