Hidden Agenda | Review [Playstation 4]

Name: Hidden Agenda
Entwickler: Supermassive Games
Publisher: SIE
Release: 22.11.2017
Plattform: PS4

Am 22.11.2017 hat Sony ganz still & heimlich den interaktiven Film Hidden Agenda veröffentlicht. Er wurde von Supermassive Games entwickelt. Von diesem Studio kommt auch mein geliebtes Until Dawn. Da Hidden Agenda die PlayLink-Funktion unterstützt, habe ich mir Felix und unsere Smartphones geschnappt und das Spiel durchgespielt. Ob sich das gelohnt hat, erfahrt ihr jetzt.


Hidden Agenda lässt sich dem Genre des interaktiven Films zuordnen, was in erster Linie bedeutet, dass der Fokus auf der Handlung liegt und das Gameplay in den Hintergrund rückt. Die Geschichte lässt sich dem Thriller-Genre zuordnen und erzählt die Jagd von Detective Becky Marney und Staatsanwältin Falicity Graves auf den Serienmörder The Trapper.

Dabei müssen unsere beiden Protagonistinnen die Unschuld eines Verdächtigen beweisen, den wahren Mörder finden und am Leben bleiben, denn der Trapper kennt keine Gnade mit Gesetzeshütern. Als ein Polizist, mit dem Marney eine Fehde führt, ermordet wird, gerät auch sie unter Verdacht.

Hidden Agenda erzählt eine sehr spannende Geschichte, die zum Miträtseln einlädt und mit roten Heringen & interessanten Wendungen gespickt ist.


Nicht nur die Handlung, sondern auch die Optik gefällt, denn Hidden Agenda wurde mit der Unreal Engine 4 programmiert, was man auch sieht. Die Figuren sehen hervorragend und vor allem sehr realistisch aus. Besonders die Gesichter sind so detailliert, wie ich sie selten gesehen habe. Der Sprung von Until Dawn zu Hidden Agenda ist spürbar. Weiters ist das Spiel von Licht & Schatten hervorragend gelungen und erzeugt zusammen mit der spannenden Geschichte eine dichte Atmosphäre. In diesem Zusammenhang kann man über kleinere Grafikfehler hinwegsehen.

Das „Highlight“ von Hidden Agenda ist jedoch die PlayLink-Funktion, mit der bis zu sechs Personen am Spiel teilnehmen können. Dazu wird nur je ein Smartphone und die kostenlose Hidden Agenda App (für Android & IOS) benötigt. Jeder Spieler gibt seinen Namen (oder ein Pseudonym) ein, wählt sich eine Farbe und schon beginnt das Spiel. Den Spielern wird immer wieder die Möglichkeit gegeben, einen aus der Runde für eine bestimmte Entscheidung zu wählen. Dies wird mit Fragen erörtert, wer zum Beispiel für am Mutigsten oder Waghalsigsten gehalten wird.

Was mich überrascht hat, war die präzise Steuerung der Quick-Time-Events mit dem Smartphone. Wenn man mit mehreren Spielern zusammenspielt, macht diese Art der Steuerung auch sehr viel Spaß, aber wenn man alleine spielt, wäre eine Steuerung per Controller wünschenswert gewesen. Die Mischung aus Dialogentscheidungen, Quick-Time-Events und Aufgaben unter Zeitdruck funktioniert sehr gut und lässt sich präzise steuern. Die Nutzung mit dem Smartphone erinnert mich an die Steuerung per Maus und dient als Gimmick, was jedoch nicht störend ist.


Zusammengefasst ist Hidden Agenda ein gelungener interaktiver Film mit hervorragender Optik, starker Technik, spannender Handlung und innovativen Gameplay. Eine Steuerung per Gamepad für den Einzelspieler wäre wünschenswert gewesen, aber diese Funktion kann nachgepatcht werden. Durch die verzweigte Handlung und die Entscheidungsmöglichkeiten verfügt Hidden Agenda, wie jedes Spiel dieser Art, über einen hohen Wiederspielwert. Ich gebe Hidden Agenda das Prädikat spielenswert, jedoch sollte man diesen Thriller mit Freunden genießen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Hier geht es zu einer weiteren Hidden Agenda Review:

PS4: „Hidden Agenda“ – „Heavy Rain“ mit dem Smartphone – Was bietet der interaktiver Thriller der „Until Dawn“-Macher? von NerdicReviews

 

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

2 Kommentare zu „Hidden Agenda | Review [Playstation 4]“

  1. Ah, Hidden Agenda!
    Ich danke für die ausführliche Review! Dieses Spiel wollen wir uns demnächst auch mal näher ansehen. Irgendwie ist der Release total an mir vorbei gegangen und plötzlich war es einfach da!
    Scheint, als würde sich das echt lohnen 🙂 Es kommt definitiv auf die Liste.

    Alles Liebe,
    Goldfuchs

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: