Van Helsing (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Name: Van Helsing
Staffeln: 2
Episoden: 23 in 2 Staffeln
Sender: Netflix
Genre: Fantasy, Drama, Horror

Endlich schaffe ich es, die Liste mit Serien abzuarbeiten, die seit Monaten wuchert. Heute geht es mir um die erste Staffel der Dark-Fantasy Serie Van Helsing!

An dieser Stelle eine kleine Spoilerwarnung! (Gravierende Plotpunkte werden nicht verraten.)


Vanessa, eine Nachfahrin des legendären Abraham van Helsing, erwacht aus einem dreijährigen Koma inmitten einer postapokalyptischen Welt. Vampire haben die Kontrolle über die Erde übernommen und herrschen mit grausamer Hand über die Menschheit. Es regt sich jedoch Widerstand von mehreren Seiten. Vanessa nimmt als letzte Hoffnung für die Menschheit den Kampf gegen die Vampire auf.

Ich wusste anfangs nicht, was ich von Van Helsing halten sollte. Zu Beginn wirkt die Serie extrem gehetzt, es werden viele Figuren etabliert und das Szenario wird grob vorgestellt, aber mit dem Fortlaufen der Folgen wird das Bild langsam klarer. Wir lernen die Ursache der Vampir-Herrschaft kennen, die Figuren werden mehr als nur Namen und langsam nimmt die Dystopie eine feste Form an. Kurz zusammengefasst braucht die Geschichte etwas bis sie in Fahrt kommt, aber sobald der Funke übergesprungen ist, gefällt die Handlung sehr.


Ähnlich wie die Handlung, brauchen auch die Figuren etwas, um in Fahrt zu kommen. Die beiden klaren Hauptrollen sind Johnathan Scarfe als der Marine Axel und Kelly Overton als Vanessa Van Helsing.

Erstgenannter macht seinen Job sehr gut und weckt schnell Symapthie beim Zuseher, da wir von diesem Charakter sehr viel erfahren. Sein langes Leben in der Isolation hat ihn gezeichnet, aber er glaubt an Vanessa und ihre Mission. Kelly Overton spielt zu Beginn etwas hölzern und wirkt unnahbar, was sich jedoch sehr schnell legt. Im weiteren Verlauf der Handlung entwickelt sich Vanessa zur Heldin der Menschheit, jedoch bleibt sie immer noch menschlich.

Die Antagonisten sind im Kern die Vampire, wobei hier besonders Dimitri, der Anführer der Vampire & Julius, ebenfalls ein mächtiger Blutsauger, zu erwähnen ist. Wie der Rest des Casts liefern auch die beiden Obervampire, gespielt von Paul Johansson (Dimitri) & Aleks Paunovic (Julius), ein solides Schauspiel ab.

Die Würze liegt in den Konflikten und der allgemeinen Chemie zwischen den Figuren. Konflikte unter den Menschen, aber auch unter den Figuren zeigen eine gewisse Brüchigkeit in der grausamen Herrschaft der Vampire. Die Konflikte unter den menschlichen Protagonist wirft die Frage auf, wie viel Menschlichkeit sich der Mensch in dieser Welt noch erlauben darf.


Zusammengefasst ist Van Helsing eine gelungene Serie mit dystopischen & Dark-Fantasy Elementen, die eine interessante Alternative zu anderen post-apokalyptischen Serien wie The Walking Dead oder Z Nation bildet. Während der Anfang etwas zäh ist, wird die erste Staffel sehr gut und bekommt eine stetige Spannungskurve. In Kombination mit dem hervorragenden Drehbuch und der guten Besetzung bekommt Van Helsing Staffel 1 das Prädikat sehenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

13 Kommentare zu „Van Helsing (Netflix Original) Staffel 1 | Review“

  1. Die Serie werd ich mir auch noch früher oder später geben. Mir ist allgemein in letzter Zeit aufgefallen, dass es immer mehr Serie gibt die anfangs etwas brauchen um in Schwung zu kommen und dann nach ein paar Folgen aber großartig werden…

    Gefällt 1 Person

    1. Da ist was dran. Ich schaue zur Zeit American Horror Story Season 1 & die hat auch etwas gebraucht um richtig Gas zu geben wobei ab Folge 3 die Spannungskurve steil nach oben ging. American Gods hat mich erst nach 6 Folgem begeistern können und Van Helsing ging nach 4/5 Folgen richtig los.

      Andere Serien wie The Man in the High Castle, Castlevania & Samurai Gourmet haben mich von Anfang an begeistert. 😄

      Like

      1. Stimmt, bei Staffel 1 hab ich auch ein paar Folgen gebraucht um damit warm zu werden…Staffel 2 ist dafür von Anfang an einfach phänomenal 😉!
        Ich hab bei Preacher sehr lang gebraucht bis ich drin war, Hannibal brauchte auch ein paar Folgen und ich kann mich noch gut erinnern, dass bei Agents of Shield die erste Staffel auch ein paar Episoden braucht bevor sie so richtig in Gang kommt. Ach ja, mit The Strain tat ich mir am Anfang auch recht schwer.

        Gefällt 1 Person

      2. Agents of Shield gibt mir bisher garnichts aber ich werde wohl noch ein paar Folgen sehen müssen. 🤔
        The Strain hat mir von Anfang an sehr gut gefallen! 😀
        Man merkt wie sich die Geschmäcker unterscheiden. 😅

        Like

      3. Bist mit der ersten Staffel schon durch? Weil Agents wird tatsächlich erst ab Mitte der ersten richtig gut 😉!
        Ja, die Geschmäcker sind halt doch manchmal verschieden 😉

        Gefällt 1 Person

      4. Kein Problem, ging mir ja am Ende genauso aber als es dann endlich gescheit losging war ich echt froh nicht aufgegeben zu haben😉…bin schon sehr gespannt was du dazu sagst, wenn du durch bist (irgendwann mal in ferner Zukunft 😉)

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: