Sonic the Fighters | Review [Playstation Now]

Name: Sonic the Fighters
Entwickler: Sega AM2
Publisher: Sega
Release: Juni 1996
Plattformen: diverse

Eigentlich wollte ich ja God of War Ascension und Wrath of Azura durchspielen, aber dann sprang mir ein Spiel per Playstation Now ins Auge. Ein Spiel, bei dem ich alles stehen & liegen lies. Ein Spiel, welches mich sofort in seinen Bann zog….ja gut für was verarsche ich? Im Titel steht bereits, dass es sich um Sonic the Fighters handelt, ein Spiel, bei dem ich mich frage, wer bei Sega glaubte, ein Prügelspiel im Sonic-Universum, im Stil eines billigen Virtua Fighter (auch von Sega) wäre eine gute Idee.

Aber eins nach dem anderen. Zuerst etwas Historie.

Sonic the Fighters erschien im fernen Jahr 1996 für Segas hauseigenen Arcade-Automaten (die Dinger aus den Spielehallen, jeder die Teile) Modell 2. Im Jahr 2005 kam das Spiel auf die PS2 & den Gamecube, sowie 2012 für die PS3 & die Xbox 360. Bei Sonic the Fighters handelt es sich um ein 3D Prügelspiel, welches an Klassiker wie Virtua Fighter erinnert, aber bei weitem nicht an deren Klasse rankommt. Das Spiel ist furchtbar monoton und lädt zum exzessiven Knöpfchenhämmern ein, weil es keinen wirklichen Grund gibt mehr als einen Button zu drücken, oder gar so etwas wie eine Kombo zu versuchen. Einfach draufhämmern, bis der Gegner besiegt ist und fertig.

Was ich loben muss, ist der cartoonartige Look des Spiels. Auch mit über 21 Jahren kann man Sonic the Fighters betrachten, ohne schlimmes Augenbluten zu bekommen. Es wundert mich immer wieder, wie gut alte Comicgrafiken altern, während 3D-Polygone (Final Fantasy 7) aussehen wie Tumore.

Natürlich gibt es auch einen Plot, wobei man den mit Sonic & seine Freunde gegen Dr. Eggman und Metal Sonic am besten zusammenfassen kann. Achja die Chaos Emeralds sind ebenfalls mit von der Partie.

Alles in allem ist Sonic the Fighters ein trashiges Prügelspiel, das aber einen gewissen Charme hat und für eine Stunde (maximal) macht es auch wirklich Spaß. Ich vergebe für dieses Spiel das Prädikat bedingt spielenswertund schließe mit dem Standardfazit; Fans des Genres greifen zu, alle anderen spielen Probe.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: