Troja – Untergang einer Stadt (Netflix Exclusive) S1/E1: Schwarzes Blut | Review

Name: Troja – Untergang einer Stadt
Staffeln: 1
Episoden: 8 in 1 Staffel
Sender: BBC One (UK) – Netflix (WW)
Genre: Fantasy

Bei all den interessanten Serien auf Netflix (die Altered Carbon Review kommt bald) ist es schwer sich dem interessanten Programm von Amazon anzunehmen, aber das ist ein Thema für ein anderes mal.

Verfilmungen der griechischen Mythologie sind keine Seltenheit aber der Trojanische Krieg ist noch recht frisch. Das dachten sich wohl BBC One & Netflix, als die Co-Produktion zur Mini-Serie Troja – Fall einer Stadt beschlossen wurde. Die Serie umfasst 8 Folgen und wie bei Electric Dreams werde ich jede Folge einzeln vorstellen, daher spreche ich an dieser Stelle eine fette Spoilerwarnung aus. Soweit alles klar? Dann starten wir mit Episode 1!


Paris lebt ein einfaches Leben als Hirte. Eines Tages trifft er auf der Suche nach einem entlaufenen Kalb auf die Götter Hermes, Zeus, Athene, Aphrodite & Hera. Die drei Göttinnen liegen im Streit darüber, wer von ihnen am schönsten ist. Hermes überreicht Paris einen goldenen Apfel um den Streit zu schlichten. Der junge Hirte übergibt den Apfel an Aphrodite, die ihm die schönste Frau der Welt verspricht.

Als er sich auf die Suche nach eben jener Frau macht, trifft er auf die Prinzen Trojas. Er begleitet die Truppe nach Troja, um an den Stadtspielen teilzunehmen. Dort erleidet er im Ringkampf gegen den mächtigen Hektor (ein weiterer Prinz) eine Niederlage und findet fast den Tod. Allerdings stellt sich heraus das Paris in Wirklichkeit Alexander, der als Tod geglaubte, Sohn des trojanischen Königs ist. Nun Teil des scheinbar gigantischen Königshauses von Troja erhält der junge Ex-Hirte seinen ersten Auftrag.

Er soll mit einem Berater nach Sparta, reisen um dem dortigen König seine Aufwartung zu machen. In Sparta lernt Paris/Alexander die wunderschöne Helena kennen und erkennt sie als die von Aphrodite weisgesagte Frau. Während Spartas König um seinen verstorbenen Vater trauert, schläft der junge Prinz mit Helena und will sie mit nach Troja nehmen. Das Unheil bahnt an, wie es von Cassandra, Prinzessin von Troja vorhergesagt wurde.


Troja wurde und wird mit Game of Thrones verglichen, wobei ich den Vergleich zwischen einem Fantasywerk der Neuzeit und einem Epos der griechischen Mythologie für überzogen halte.

Die erste Folge macht als Einstieg in die Serie einen soliden Job, da die wichtigsten Figuren etabliert werden und der erste Teil des Dramas abgehakt werden. Auf mythologische Elemente wird, bis auf die Visionen und den Auftritt der Olympianer, weitestgehend verzichtet um den Fokus auf die Figuren und die Handlung zu richtigen.

Die Schauplätze gefallen sehr gut und sind abwechslungsreich. Gleiches gilt auch für die Kostüme, die authentisch wirkten.

Einzig die deutsche Lokalisierung finde ich gewöhnungsbedürftig, da diese in der Qualität schwankt. Manche Sprecher sind sehr gut, während ich bei anderen zeitweise nicht sicher bin ob er oder sie weiß, worum es gerade geht.


Wie bereits erwähnt macht Troja Folge 1 einen soliden Job, um in dieses Drama der griechischen Mythologie einzuführen. Allgemein merkt man Potenzial im verarbeiteten Stoff und ich bin gespannt, wie sich die Handlung weiter entwickelt. Meine wesentlichen Plus- & Minuspunkte habe ich bereits in der Review genannt aber mir ist klar das diese Serie eher für Fans/Kenner der griechischen Mythologie ist. Ich vergebe für Troja Folge 1 das Prädikat bedingt sehenswert, da noch Luft nach oben besteht.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

6 Kommentare zu „Troja – Untergang einer Stadt (Netflix Exclusive) S1/E1: Schwarzes Blut | Review“

  1. Echt…die Serie wird mit Game of Thrones verglichen?! Na das find ich dann doch eindeutig übertrieben😅. Außerdem weiß ich nicht ob die Serie wirklich sehr gut geeignet ist für Kenner des Stoffs weil ich hab schon Homer gelesen, die Nacherzählung von Schwaab und in der Schule damals sogar manche Passagen übersetzt und kenne die Geschichte daher relativ gut und dadurch ergibt sich ein Problem, das andere vielleicht nicht so haben…wenn man nämlich die Geschichte schon kennt muss die Serie wirklich richtig gut sein um trotzdem spannend und interessant zu bleiben weil man ja die ganzen Wendungen und Twists schon kennt…und da hat die Serie leider tatsächlich noch sehr viel Raum nach oben😅

    Gefällt 1 Person

    1. Ja das habe ich schon auf einigen „Fachseiten“ gesehen und naja….😂😂😂
      Das ist wie wenn ich Resident Evil 1 mit Layers of Fears…klar beides im Horrorgenre aber trotzdem ganz andere auslegung. 😅

      Inzwischen bin ich bei Folge 3 und puh…langsam wirds aber es ist immer noch Luft nach oben. Mal schaun ob die Serie es noch wirklich gut oder zumindest gut zu werden. Hier & da schimmern die Ansätze durch aber gerade bei Folge 3 zeigen sich gewisse Probleme in der Besetzung und die deutsche Synchronisation bleibt durchwachsen af. 😅

      Ich würde eher zu Requiem raten. 🤔
      Auch ne BBC One/Netflix Produktion aber im Mystery/Thriller Genre angesiedelt. 😎

      Like

      1. Wie gesagt, ich bin bei Folge 5 oder so und seh eigentlich keine echte Entwicklung oder Verbesserung. Wie du schon sagst, an mancher Stelle ist es die Besetzung, an anderer die Synchro (bzw wie ich in Erfahrung bringen konnte einfach die schlecht geschriebenen Dialoge – weil vieles wird im OT auch nicht besser) und überhaupt hat mir das ganze zu viel Seifenopern Tatsch😅

        Danke für den Tipp aber als nächstes kommt bei mir auf jeden Fall The Alienist (oder zu deutsch Die Einkreisung😑) dran…von der hab ich schon so viel positives gehört, außerdem steh ich sowieso auf historische Settings seien sie nun in der Zukunft oder der Vergangenheit angesiedelt😉

        Gefällt 1 Person

      2. Hui da bin ich gespannt wie sich meine Meinung zur Serie weiterentwickeln wird. 😄
        Mir schwant übles. 😂

        Oooooooh das ist die Serie mit Daniel Brühl oder??? Die kommt auch noch dran. 😍

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: