Batgirl gehört wie Nightwing zu den ersten Comicserien von DC, die ich mit The New 52 zu lesen begonnen habe und das neue Image von Barbara Gordon aka Batgirl als Studentin, die im hippen Stadtteil Burnside lebt und diesen Teil von Gotham City beschützt finde ich ziemlich ansprechend. Außerdem tritt diese Figur so aus dem Schatten von Batman heraus.
Batgirl Vol. 1: Beyond Burnside enthält die Ausgaben 1 bis 6 des Teams Hope Larson & Rafael Albuquerque.
Barbara Gordon aka Batgirl verlässt ihre Heimat Gotham, genauer gesagt Burnside, um in Asien ihre Kampfkünste zu trainieren. Dabei trifft sie auf Kai, einen alten bekannten und gerät ins Fadenkreuz von mysteriösen Kriegern, die alle das gleiche Tattoo tragen „The Student“. Wo allerdings Schüler sind, muss auch ein Lehrer sein.
Batgirl muss also das Geheimnis dieser Organisation lüften, um Kai zu retten.
Ein bisschen Action, ein bisschen Romantik & fernöstliche Kultur. Dazu eine junge Fledermaus aus Gotham mit Charme & Hipster Attitüde. Fertig ist die Geschichte um Rebirth Batgirl wobei ich ehrlich gesagt sagen, dass die Handlung leicht verdaulich ist und im allgemeinen wesentlich positiver ist, als man es von DC Comics gewohnt ist. Das schlägt sich auch leider in einer Spannungskurve nieder, die nur schwer in fahrt kommt.
Was ich allerdings loben muss, ist die hervorragende optische Präsentation des Comics. Dem Zeichner gelingt es sehr gut Emotionen einzufangen und diese charmant darzustellen. Allgemein erinnert der Comic durch die härteren Konturlinien fast an einen Hybrid aus Manga & westlichem Comic, was sich klar aus der Masse heraushebt.
Ebenso werden viele Farben verwendet, was die hellere Stimmung unterstreicht. Somit entsteht auf der künstlerischen Ebene ein starker Kontrast zum DC Universum, da viele Comics dieses Verlags eher dunkler angehaucht sind.
Zusammengefasst gefällt mir Batgirl Vol. 1: Beyond Burnside optisch sehr gut, fällt allerdings handlungsmäßig stark ab da die Grundidee zwar interessant ist aber nicht genug ausgebaut wird um mit Geschichten wie „I am Gotham“, „Rise of the Batmen“, „The Button“ oder „Sinestros Law“ mithalten zu können. Daher erhält dieser Comic von mir das Prädikat bedingt lesenswert, da es gerade um Batgirl wesentlich bessere Storylines gibt.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!