Bevor ich zur Einleitung komme, möchte ich eine Spoilerwarnung für diesen Beitrag aussprechen. Ich möchte nach Möglichkeit nichts verraten, aber gewissen Punkte lassen sich nicht vermeiden.
Mit Avengers: Infinity War ist am 26.4 die bisher gewaltigste Comicverfilmung erschienen. Alles, was in den letzten 10 Jahren passiert ist, läuft nun zusammen und den Film hätte man auch Avengers: Thanos Rising nennen können, warum erfahrt ihr weiter unten.
Der Titan Thanos ist auf der Jagd nach den sechs Infinity Steinen, die alle für einen kosmischen Aspekt (Macht, Realität, Zeit, Geist, Seele & Raum) stehen. Wenn diese Steine zusammenkommen und von einem Wesen getragen werden können, erhält der Träger unendliche Macht. Thanos macht zusammen mit seinen Elitekriegern, der Black Order, Jagd auf die Steine, von denen sich zwei auf der Erde befinden.
Die Helden der Erde, die Guardians of the Galaxy und Thor von Asgard wollen das Ziel von Thanos vereiteln und rüsten sich für ihren bisher größten Kampf. Doch die Chancen stehen schlecht für die Helden…
Infinity War besteht, entgegen des Titels, nicht nur aus einer einzigen Schlacht, sondern fühlt sich wie ein richtiger Krieg, an mit kleinen Siegen & Niederlagen bis zur finalen Schlacht.
Dabei nimmt sich der Film sehr viel Zeit für seine Figuren, bremmst das Tempo aber nicht aus, sondern schafft so eine geniale erzählerische Dynamik. Im Fokus des Films steht Thanos, aus dessen Sicht die Handlung erzählt wird. Wir erfahren einiges über seine Herkunft, seine Beweggründe und das auch der wahnsinnige Titan Gefühle hat. Hier muss ich einfach Josh Brolin loben, der Thanos mit so viel Persönlichkeit ausstattet, dass man diesen Charakter nicht hassen kann.
Neben Thanos liegt ein gewichtiger Teil des Films bei Thor, der Thanos für den Genozid an seinem Volk ermorden will, sowie Gamora die über Wissen verfügt, was den gesamten Kriegsverlauf entscheiden kann.
Infinity War gehört zu den wenigen Comicverfilmungen die sich wie ein wirklicher Comic anfühlen. Jeder neue Schauplatz fühlt sich wie eine neue Ausgabe einer Comicreihe an. Dabei wirkt der Film nicht überladen, sondern abwechslungsreich. Die Infinity Steine sind über die Galaxie verteilt, also müssen die Helden an verschiedenen Fronten kämpfen. Jeder Schauplatz wirkt völlig anders als der Vorherige und erzeugt eine eigene Grundstimmung sowie Emotion.
Was ebenfalls in Bezug auf Emotionen sehr gut funktioniert, ist die Beibehaltung des Tonfalls jeder Figur aus den Einzelfilmen. So ist unter anderem Peter Parker aka Spiderman immer noch ein Teenager, Thor der König eines Volkes ohne Heimat, Tony der verzweifelte Beschützer der Erde und Captain America der Soldat mit Ehre.
Mit über 30 Figuren hat der dritte Avengers Film eine gigantische Besetzung an Helden und Schurken, allerdings wirkt er nicht überladen, sondern jede Figur hat eine Rolle, die Sinn macht. Faszinierend ist auch das Kunststück, 4 Schurken, die Black Order, zu etablieren, keine Hintergrundgeschichte für sie zu haben, aber dem Zuseher dennoch eine kleine Truppe der interessantesten und mächtigsten Schurken zu bieten.
Technisch ist Avengers: Infinity War ein wahres Brett und zeigt, was mit moderner Filmtechnik möglich ist. Die Motion Capture Technik ist auf dem absoluten Höhepunkt und sieht hervorragend aus. Allein die gesamte Darstellung des Titanen Thanos wischt mit der Konkurrenz, in diesem Fall DC, den Boden auf.
Die Schauplätze sehen fantastisch aus und setzen neue Akzente im MCU. Dank modernem CGI & gelungener Inszenierung wirken manche Orte surreal, andere wiederum sehr real. Dazu kommt ein gelungenes Spiel mit Licht & Schatten.
Unterlegt werden die großteils bildgewaltigen Szenen mit einem bombastischen Soundtrack, der die Atmosphäre des Films perfekt unterstreicht. Garniert wird der Soundtrack mit Fanservice im Stil von Abwandlungen des Avengers Themas, sowie der Einspielung des originalen Themas aus dem Film von 2012.
Wie fasse ich das Ganze nun zusammen? Mit Avengers: Infinity War wurde Kinogeschichte geschrieben. Der Film funktioniert von Anfang bis Ende hervorragend und lässt keine Wünsche offen, außer den Wissensdrang, wie es nach dem emotional aufwühlenden Ende weitergeht.
Was Marvel mit diesem Film abgeliefert hat, ist einmalig im Genre des Superheldenfilms und erfordert sehr viel Mut, den Marvel Studios bewiesen hat und dafür verdienen alle Mitwirkenden an diesem Film meinen Respekt.
Ich vergebe für Avengers: Inifinity War die Sonderwertung besonders sehenswert, da wir so einen Hybriden aus Drama, Comicverfilmung, Katastrophenfilm & Science-Fiction-Film so schnell nicht mehr sehen werden.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Weitere Beiträge zu Avengers: Infinity War:
- {Gesehen} Avengers: Infinity War von Amerdale
- Avengers: Infinity War von schriftweise
- Avengers: Infinity War von Wessels Filmkritik
- Avengers: Infinity War [2018] von 11ersFilmkritiken
- The Avengers 3 – Infinity War (Kurzkritik) von ShalimasFilmweltenKritik
- FürEineHandVollBunterSteinchen von MissCharlesDexterWard
- Kritik: „Avengers: Infinity War“ von Audio\visuell
Sehr gut 😀
Super beschrieben
LikeGefällt 1 Person
Ohh da gehen unsere Wertungen weit auseinander 😀 Ich kann verstehen warum du den Film so magst, aber nächstes Jahr nicht enttäuscht sein, wenn einfach die Zeit zurück gedreht wird 😉
LikeGefällt 1 Person
Du wirst lachen aber das zurückdrehen der Zeit ist eine Möglichkeit mit der ich rechne. 😁
Marvel ist an einem Punkt angelangt wo sie mich kaum noch enttäuschen können. 😀
LikeLike
Außerdem wäre es sehr dumm jetzt so viele Helden fallen zu lassen und es ist Marvel, da bleibt kaum ein Held ewig unter der Erde. 😂
LikeLike
So unterschiedlich kann es sein. Marvel (also die Filmfirma) und Disney hat es über Jahre geschafft, mich immer weniger für Superhelden zu begeistern. Infinity War war trotzdem nochmal eine große Enttäschung.
Jeder weiß es und trotzdem ist man überrascht? Das Ende des größten Kassenschlagers des Jahres hat 0,0 an Bedeutung und keiner regt sich auf. Ich war entsetzt und wollte schon fast mein Geld zurück. Da hätte ich locker auf die Auferstehung in Avengers 3.2 warten können.
LikeGefällt 1 Person
Wenn es ums aufregen geht dürfte Marvel schon längst keine Leser mehr haben. 😅
LikeGefällt 1 Person
Mir geht es eher um verschänktes Potenzial. Aufregen tue ich mich über die Disneyvezierung des Kinos.
Bei den Filmen bin ich nicht wütend, sondern nur sehr sehr enttäuscht 😀 😀
LikeGefällt 1 Person