Das neue Wertungssystem | Gedankenspiel

Ich habe mir überlegt, das bisherige Wertungssystem zu erweitern und eine Stufe hinzuzufügen. Nach reiflicher Überlegung wird das System in Zukunft wie folgt aussehen:

Filme

  • Besonders sehenswert (Note 1)
  • Sehenswert (Note 2)
  • Bedingt sehenswert (Note 3)
  • Nicht sehenswert (Note 4)

Videospiele

  • Besonders spielenswert
  • Spielenswert
  • Bedingt spielenswert
  • Nicht spielenswert

Literatur

  • Besonders lesenswert
  • Lesenswert
  • Bedingt lesenswert
  • Nicht lesenswert

Die Idee für die neue Wertungsstufe kam mir bei den Beiträgen zu A Beautiful Day und Infinity War. Mit besonders spielens/sehens/lesenswert will ich Werke auszeichnen, die meiner Meinung weit über der Norm liegen und sich aus ihren jeweiligen Genres klar hervor tun. Allerdings werde ich diese Sonderwertung auch nur dann einsetzen, wenn es wirklich gerechtfertigt ist, meiner Meinung nach.

So erachte ich den Film Der Sex Pakt als sehr guten Film, der das Prädix sehenswert verdient, aber nicht so gut ist, dass er aus der breiten Masse heraussticht und somit besonders sehenswert ist. Alles klar? Sehr gut!

Soweit waren das die Kerninfos zu neuen Wertungssystem. Wenn ihr Vorschläge habt, bin ich offen und bis dahin lesen wir uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

3 Kommentare zu „Das neue Wertungssystem | Gedankenspiel“

  1. Macht Sinn. Ich gehe bei meinen Kurzkritiken sogar noch einen Schritt, oder besser eine zusätzliche Stufe weiter. Manche Filme sind einfach so schlecht, dass sie „weit über (unter) der Norm liegen und sich aus ihren jeweiligen Genres klar (negativ) hervor tun.“ Auch das kommt natürlich genauso selten vor wie die von dir angesprochenen Highlights. Letztendlich geht es ja aber ohnehi um die Texte und weniger um das Bewertungssystem. 🙂

    Gefällt 2 Personen

      1. Das mit den Punkten hatte ich lange Zeit auch komplett eingestellt. In meinen Texten verzichte ich auch nach wie vor darauf. Auf meinen Letterboxd Listen zum Beispiel hat sich eine grobe Punkteinteilung als nützlich erwiesen.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: