Pokemon: Let‘s Go, Evoli | Review [Nintendo Switch]

Name: Pokemon: Let’s Go, Evoli!
Entwickler: Game Freak
Publisher: Nintendo
Plattform: Nintendo Switch
Release: 2018
Genre: RPG

Eigentlich wollte ich mir Pokemon: Let’s Go Evoli nicht kaufen und auch nicht rezensieren aber mein Kumpel Felix hat mir eine seiner Editionen zu Rezensionszwecke geliehen. Danke an dieser Stelle und jetzt kommt meine Review dazu!

Kernfakten zum Spiel

Name: Pokemon: Let’s Go, Evoli!

Entwickler: Game Freak

Publisher: Nintendo

Plattform: Nintendo Switch

Release: 2018

Genre: RPG

Weitere Beiträge zu Pokemon


Handlung: Back to the Roots

Let’s Go Evoli & Let’s Go Pikachu basieren auf der Gelben Edition und spielt somit in der Kanto Region. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Trainers, wahlweise einer Trainerin, aus dem Dorf Alabastia, der/die zu einer Reise aufbricht, um Pokemonmeister zu werden und die verschiedenen Pokemon zu entdecken.

Auf der Reise erhält der Trainer/die Trainerin Unterstützung eines freundschaftlichen Rivalen um das sinistre Team Rocket aus Kanto zu vertreiben, die Pokemon entführen, um die Weltherrschaft zu erlangen.

Okay die Handlung von Let’s Go Evoli/Let’s Go Pikachu passt auf einen Bierdeckel, was aber auf fast jedes Pokemon Spiel zutrifft. Natürlich gibt es Ausnahmen wie beispielsweise Omega Rubin/Alpha Saphir mit der Delta Episode oder Schwarz/Weiß mit deren größer angelegten Plot. In diesem Fall stört dies allerdings nicht wirklich, da die Handlung von Let’s Go zwar simpel ist, aber dafür dem Gameplay nicht im Weg steht, was eindeutig das Kernstück des Spiels ist.

Gameplay: Alt & Neu gemischt

Wie man es von Pokemon gewohnt ist sind auch die aktuellen Ableger Rollenspiele, jedoch liegt der Fokus in diesem Spiel weniger auf den Kampf mit anderen Trainern beziehungsweise wilden Pokemon, sondern auf dem Fangen zahlreicher Monster. Je mehr man von einer bestimmten Art (nehmen wir als Beispiel ein wildes Pikachu) fängt, umso höher fällt der Multiplikator aus. Weitere Faktoren für einen höheren Multiplikator ist ein gutes Timing beim Fangen oder wenn die Pokemon besonders groß oder klein sind. Dies wird durch eine farbliche Markierung dargestellt. Ein hoher Multiplikator gewährt mehr Erfahrungspunkte, was das Training des Teams, dass aus bis zu sechs Pokemon bestehen kann, massiv erleichtert. Neben dem Fangen gibt es auch die serientypischen Kämpfe, die rundenbasiert ablaufen, gegen Areanleiter und andere Trainer. Die Arealeiter stellen quasi Meilensteine in der Trainerlaufbahn des Spielers/der Spielerin dar und wenn alle acht Arenaleiter besiegt wurden darf man die Top Vier herausfordern, die quasi die Endgegner des Spiels sind.

Nach jedem Sieg über einen Areanleiter erhält man einen Orden, Tauschpokemon gehorchen bis zu einem höheren Level und man erhält eine Technik, die man einem Pokemon, sofern möglich, erlernen kann.

Weitere Neuerungen wären das Wegfallen der sogenannten VM’s und die Interaktion mit den Pokemon. Das sind spezielle Techniken die zum Beispiel das Überqueren von Wasserflächen ermöglicht oder eine Schnellreise per Flug ermöglichen. Nun werden sogenannte Geheimtechniken vom Starterpokemon (Evoli oder Pikachu) erlernt die die VM’s ersetzen.

Bei der Interaktion steht das Starterpokemon als Partner im Fokus und kann mit Beeren gefüttert werden oder per Touchscreen gestreichelt werden, was die Narrative verstärkt. Neben dem Starter kann nun auch ein zweites Pokemon aus dem Pokeball gelassen werden und dieses läuft dem Spieler hinterher. Bei ausreichender Größe kann der Spieler sogar auf dem Pokemon reiten. Eine sehr wichtige Neuerung ist die Sichtbarkeit von wilden Pokemon auf der Oberfläche, was nervige Zufallskämpfe der Vergangenheit angehören lässt.

Grafik & Soundtrack: Pure Nostalgie

Im Endeffekt hat die erste Generation mit Let’s Go Evoli/Let’s Go Pikachu ein massives grafisches Upgrade erhalten und kommt nun in aufpolierter 3D Optik des Weges. Besonders die Arenen unterscheiden sich nun stärker als jemals zuvor und wurde entsprechend des vorherrschendes Typs, zum Beispiel Wasser in Azuria City oder Pflanze in Prismania City, gestaltet. So erinnert die erstgenannte Arena an ein Schwimmbad während die Arena in Prismania City ganz im Zeichen von Blumen, Bäumen und der Natur allgemein steht. Jedoch wurde nicht nur die Arenen, sondern die Gebiete und die Spielwelt allgemein gewaltig aufgewertet und begeistern durch viele Details. Dank der nun sichtbar umherstreifenden Pokemon wirkt die Welt wesentlich lebendiger als in früheren Spielen.

Um die legendären Pokemon wie Arktos, Zapdos oder Lavados besser hervorzuheben gibt es kleine Filmsequenzen welche die Stärke dieser Vögel verdeutlichen soll. Allgemein wirken die Videosequenzen im Spiel sehr hochwertig und vertiefen die Erfahrung immens, wenn nach dem jedem Sieg in einer Arena ein High Five mit dem Starterpokemon vollzogen wird. Auch die Kämpfe sind dank der dritten Dimension wesentlich dynamischer gestaltet. Der Soundtrack ist wie man es von der Reihe gewohnt ist ebenfalls sehr hochwertig und glänzt durch die Aufarbeitung der klassischen Stücke. Hier wird auf altbewährtes gesetzt, was dem Spiel eine starke nostalgische Note verleiht.

Fazit

Alles in allem ist Pokemon Let’s Go Evoli ein grundsolides Rollenspiel, dass die alten Stärken der Serie nutzt und sie sinnvoll mit neuen Elementen kombiniert. Dank der nostalgischen Note und dem etwas geminderten Schwierigkeitsgrad ist das Spiel ideal für alte Fans und Neueinsteiger und mir als verprelltem Fan (danke Sonne und Mond) hat Let’s Go Evoli die Hoffnung zurückgegeben, dass das Pokemon Franchise sich doch nicht gegen die Wand gefahren hat.

Daher bekommt Pokemon Let’s Go Evoli die verdiente Wertung spielenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

10 Kommentare zu „Pokemon: Let‘s Go, Evoli | Review [Nintendo Switch]“

  1. Da ich jetzt (Weihnachtsgeld sei Dank) auch endlich eine switch habe, war mein erster Gedanke natürlich bei pokémon.
    Allerdings höre ich überall, dass es noch einfacher sein soll als Mond/Sonne und das man zB Arenen nur mit dem richtigen Pokémon-Typ betreten kann. Hat dich das als alten Fan der Reihe gestört und gibt es irgendeinen Endgame Content? Sonst super Review 👍

    Gefällt 1 Person

    1. Nicht direkt. Es gibt in den Arenen bestimmte Fragen oder Vorraussetzungen, die jedoch extrem rudimentär sind. 🤔
      Zum Endgame Content kann ich nicht viel sagen, nach der Pokemon Liga war ich komplett befriedigt. Man noch Mewtu in der Meisterhöhle fangen aber mehr wäre mir nicht bekannt. 🤔

      Danke für das Lob! 🙂

      Gefällt 1 Person

      1. OK, mal gucken 😅 Da ich bald mit Zelda anfange, wird Pokémon wohl verschoben oder ich warte direkt auf die neue Generation 👍 (hoffentlich mit Schwierigkeitsgraden!)

        Gefällt 1 Person

  2. Du triffst den Nagel auf dem Kopf und ich muss dir in allen Belangen zustimmen. Der Schwierigkeitsgrad ist deutlich zu leicht und man ist ständig overpowered. Aber du hast zwei ganz entscheidende Dinge vergessen:
    1. Mit Pokéball Plus bekommst du Mew als downloadbaren Content.
    2. Let’s go Pikachu und Let’s go Evoli sind mit dem Handygame Pokémon Go kompatibel. Du kannst deine Pokémon aus der ersten Generation entspannt auf die Switch ziehen und außerdem hast du die Möglichkeit, nach dem ersten „Verschieben“ alle 7 Tage für eine begrenzte Zeit das Pokémon Meltan bei Pokémon Go auf dem Handy zu fangen. Es trägt die Pokédex Nummer 153.

    Aber ja, ansonsten hast du Recht mit dem, was du schreibst.

    Btw: ich mag Sonne/Mond und auch Ultra Sonne/Ultra Mond vor allem wegen der Möglichkeiten des Züchtens.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich wollte mich in der Rezension rein auf das Spiel konzentrieren und habe absichtlich die Verknüpfung mit Pokemon GO (fürchterliche Software) und dem Pokeball Plus aussen vor gelassen.

      Danke auf jeden Fall für den Kommentar. 😉

      Zu Pokemon Sonne/Mond äussere ich mich lieber nicht. 😄

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, du kannst es außen vor lassen, aber der Vollständigkeit halber habe ich es eben noch einmal genannt. Das ist ja nicht unerheblich.
        Ich mag Pokémon Go, falls du es also mal spielen solltest, dann sag ruhig bescheid, dann schicke ich dir gerne meinen Freundescode.

        Du sprichst von Sonne und Mond, wie sieht’s denn mit Ultra Sonne und Ultra Mond aus? Ich mag beide bzw. alle vier Spiele.
        Mich würde wirklich deine subjektive Meinung interessieren.

        Gefällt 1 Person

      2. Danke für das Angebot aber Pokemon GO werde ich niemals spielen.

        Ich finde Sonne & Mond sind die schwächsten Pokemon Spiele der Hauptserie, weil zugunsten der Einsteigerfreundlichkeit (ein schier endloses Tutorial) der Spielsfluss drastisch verlangsamt wurde. Falls sich dies im weiteren Verlauf bessert solls so sein. Für mich war nach 6 Stunden schluss und ich habe einen zweiten Durchlauf in Omega Rubin gewagt. Ultra Sonne & Ultra Mond habe ich nie gespielt und werde ich nie spielen, da ich inzwischen keinen 3DS mehr besitze.

        Gefällt 1 Person

      3. Ah ok. Ich verstehe. Ich weiß ganz genau was du meinst, aber mich hat es tatsächlich nicht abgeschreckt. Ich finde es seit Anfang immer blöd, dass das Tutorium und die Einführung ins Pokémon fangen nicht übersprungen werden kann.

        Zum Pokémon go: sag niemals nie. 😂😎

        Gefällt 1 Person

      4. Leider schaffen es nur ganz wenige Videospiele dem Spieler ein gelungenes Tutorial zu bieten. Mein absolutes Positivbeispiel ist Dark Souls 1 mit einem perfekten Einstieg, der alles wichtige vermittelt um das Abenteuer zu meistern. 🤔
        Pokemon gehört im Bezug auf die Einleitung zu den schlimmsten Rollenspielen.

        Doch das kann ich sagen. So stark ist meine Bindung zu Pokemon schon lange nicht mehr. 😂 Wenn man mir Let‘s Go nicht geliehen hätte wärdas Spiel komplett an mir vorbeigegangen. 😉

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: