Die Kunst des Toten Mannes (Netflix Original) | Review

Titel: Die Kunst des Toten Mannes
Originaltitel: Velvet Buzzsaw

Regie: Dan Gilroy

Laufzeit: 113 Minuten

Genre: Thriller, Horror

Erscheinungsjahr: 2019

Netflix steigert seine Qualität in letzter Zeit wieder, gerade wenn man das letzte Quartal 2018 zum Vergleich nimmt. Mit „Die Kunst des Toten Mannes“ hat Netflix, zusammen mit Regisseur Dan Gilroy (Nightcrawler, Kong: Skull Island, Real Steel) einen interessanten wenngleich nicht vollkommen stimmigen Film veröffentlicht.

Kernfakten zum Film

Titel: Die Kunst des Toten Mannes

Originaltitel: Velvet Buzzsaw

Regie: Dan Gilroy

Laufzeit: 113 Minuten

Genre: Thriller, Horror

Erscheinungsjahr: 2019

„Ja mir ist bewusst, dass Dan Gilroy bei Kong: Skull Island und Real Steel „nur“ die Drehbücher verfasst hat.“


Handlung: Kunst für die man sterben könnte

Als ein älterer Mann verstirbt, stößt dessen Nachbarin Josephina, eine aufstrebende Agentin, auf hunderte Gemälde die der alte Mann offenkundig gemalt hat. Entgegen seiner letzten Anweisung, die Gemälde zu vernichten, beginnt Josephina damit die Werke in Umlauf zu bringen. Es dauert nicht lange bis die Schwergewichte der Kunstszene auf die Gemälde aufmerksam werden und ein regelrechter Hype entsteht.

Doch die anfängliche Euphorie hat einen hohen Preis, als eine mysteriöse Mordserie beginnt …

Meine Meinung zum Film

Die Kunst des Toten Mannes ist ein zweischneidiges Schwert, weil ich einerseits die Satire auf die elitäre Kunstszene mag aber auch andererseits der teils sehr drastische Horror zu gefallen weiß. Andererseits wollen die beiden erwähnten Konzepte nicht zusammenpassen und ergeben kein stimmiges Gesamtbild da die Satire dem Horror im Weg steht und umgekehrt. Hier wäre ein entsprechender Fokus wesentlich sinnvoller gewesen.

Abseits der Problematik mit der Ausrichtung glänzt der Film mit einer äußerst starken Besetzung mit großen Namen wie John Malkovich, Jake Gyllenhaal und Toni Collette aber auch „kleinere“ Stars wie Natalia Dyer gehören dem Ensemble an. Die Besetzung ist die größte Stärke des Films und besonders Jake Gyllenhaal liefert eine großartige Performance ab.

Fazit

Alles in allem ist die Kunst des Toten Mannes ein Film mit sehr viel Potenzial, der es allerdings nicht schafft ebenjenes voll auszuschöpfen. Durch die fehlende Fokussierung auf ein Genre bleibt die Atmosphäre und besonders die Spannungskurve oftmals auf der Strecke. Mir ist weniger um die Satire auf die Kunstszene, sondern mehr um den Horrorfilm leid, da hier die größte Kreativität liegt und besonders die Szenen, in denen der Horror durchschlägt, schwanken zwischen drastischer Gewalt und morbidem Grusel.

Trotz allem ist der Film kein kompletter Reinfall, da sowohl die Besetzung als auch die horrorlastigen Szenen eine Sichtung des Films rechtfertigen. Dennoch erhält die Kunst des Toten Mannes von mir die Wertung bedingt sehenswert, wegen den oben genannten Schwächen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

Ein Gedanke zu „Die Kunst des Toten Mannes (Netflix Original) | Review“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: