Auch wenn ich keinen wirklichen Bildungsauftrag habe möchte ich euch heute was beibringen, und zwar die Definitionen der Begriffe Reboot, Remake und Remastered, die in der Gamingszene gern verwendet werden aber leider nur selten richtig. Im heutigen Beitrag möchte ich euch erklären was es mit den drei Begriffen auf sich und worin nun genau die Unterschiede bestehen.
Reboot
Ein Reboot verhält sich ähnlich wie ein Remake, sprich es handelt sich um die Neuauflage eines fiktiven Werkes. Im Gegensatz zum Remake, das die Gültigkeit des Originals anerkennt, etabliert ein Reboot eine völlig neue Kontinuität und ignoriert somit die Erzählung des Originals. Simpel ausgedrückt dient ein Reboot zur Neuinterpretation einer bekannten Geschichte, die sich jedoch nur in den Grundzügen am Original hält.
Remake
Beim Remake wird der umgekehrte Ansatz genutzt. Das Original wird mit maximal marginalen Änderungen in der Geschichte übernommen und an zeitgemäßen Standard angepasst. Ein gutes Beispiel ist das Remake von Resident Evil 1 für den Nintendo Gamecube. Das Spiel wurde im Grundgerüst 1:1 übernommen aber die Grafik an die damaligen Standards angepasst und sowohl Gameplay als auch Umfang wurden etwas überarbeitet. So können sich Kenner des Originals sofort heimisch fühlen aber auch kleine Neuerungen entdecken.
Remastered
Ein Remastered ist kein richtiges Remake aber umfangreicher als eine bloße Portierung. Im Endeffekt dient ein Remastered dazu ein älteres Spiel optisch aufzupolieren und mit etwas angepasstem Gameplay auf eine aktuelle Konsole oder den PC zu bringen. Sehr gute Beispiele wären in diesem Fall die Remakes von Patapon , Parappa the Rapper, Gravity Rush und LocoRoco. Bei diesen Spielen handelt es sich um ursprünglich um Spiele der PS1, Playstation Portable oder Playstation Vita, die jedoch optisch massiv überarbeitet wurden und mit etwas an die PS4 angepasstem Gameplay auf eben jener Konsole veröffentlicht wurden.
Worin liegt jetzt Unterschied zwischen den Aufarbeitungen?
Das Reboot dient als Neuinterpretation einer bekannten Geschichte, ohne Rücksicht auf die bestehende Kontinuität. Das Remake setzt das Original 1:1 mit aktuellen Standards um und das Remastered erfüllt in erster Linie einen kosmetischen Zweck.
Ich hoffe dieser Beitrag war für euch interessant und jetzt würde mich eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Wie steht ihr zu Remakes/Reboots/Remastered? Mögt ihr sowas oder seid ihr eher der Meinung man muss kreativ sein und etwas neues erschaffen bevor man alte Geschichten wieder aufwärmt?
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Mit Computerspielen kenne ich mich überhaupt nicht aus, daher finde ich es wirklich interessant, dass hier dieselben Begriffe wie beim Film verwendet werden. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hat mich bei der Recherche für diesen Beitrag ebenfalls positiv überrascht. Ich beziehe mich zwar auf Videospiele in diesem Beitrag aber man kann den Exkurs auch für den Film & die Literatur ummünzen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Sehr informativ und gut erklärt
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike