Dragon Ball und die Last des Spannungsbogens | Gedankenspiel

Ich glaube wir sind uns alle einig, wenn ich den Manga Dragon Ball zu Recht einen Kultstatus verleihe und seine Relevanz für das Medium Manga sowohl im Westen als auch im Shonen Genre lobend hervorhebe. So sehr ich die Geschichte, Welt und Figuren von Dragon Ball mag, so gibt es auch ein paar gravierende Probleme innerhalb der Handlung, die im zweiten Drittel wirklich zum tragen kommen.

Um mein Problem zu erläutern müssen wir zuerst klären worum es in Dragon Ball primär geht und wie die Geschichte erzählt wird! Ich werde allerdings nur einen groben Überblick geben, da das Behandeln der einzelnen Sagas den Rahmen sprengen würde.

In Dragon Ball reist der junge Son-Goku um die Welt, wodurch er an seinen Fähigkeiten in den Kampfkünsten feilt und immer stärker wird. Am Ende einer Saga (Story Arc) nimmt Son-Goku am großen Kampfsportturnier Tenkaichi Budokai teil, wird jedoch von einem stärkeren Rivalen besiegt. Im großen Finale der ersten Hälfte von Dragon Ball besiegt Son-Goku seine Rivalen Tenchinhan und Piccolo wodurch er zum stärksten Kämpfer der Erde.

Die zweite Hälfte der Handlung wird im Anime mit „Z“ betitelt, was im Manga jedoch wegfällt. An dieser Stelle ist der beinah radikale Wechsel der Ausrichtung anzumerken. Während die erste Hälfte eine überdrehte Martial Arts Komödie in einer Welt war, die sich kaum ernst genommen hat, ist die zweite Hälfte eine Aneinanderreihung gigantischer Schlachten mit immer weiter ausufernden Kraftstufen und Transformationen.

Zurück zur Handlung. Am Ende von Dragon Ball ist Son-Goku also der stärkste Kämpfer der Erde. Daher ist es logisch Feinde aus dem Weltall zu etablieren. Zuerst kommen die Aliens (Radditz, Vegeta & Nappa) auf die Erde während die Z-Kämpfer (so der Name der Gruppe um Son-Goku) zur Erde reist, um sich dem schrecklichen Tyrannen Freezer zu stellen und die Gefallenen nach der Schlacht gegen Vegeta und Nappa wiederzubeleben. Am Ende der Namek-Saga besiegt Son-Goku den Weltraumtyrannen und opfert sich dabei. Ein klassischer Heldentod aber Son-Goku hat es allen bewiesen. Er ist der stärkste Krieger im Universum. Hier wäre ein perfekter Punkt gewesen die Handlung zu beenden aber nein. Die Show muss weitergehen. Was kann man also als nächsten Feind etablieren? Selbstverständlich Cyborgs und Cell der Wunderkäfer.

Son-Goku ist auf einem Level, auf dem er Planeten zerstören kann. Wie sollen also Cyborgs eine Chance gegen ihn haben? Die Problematik liegt nicht im wie oder warum, sondern an der krampfhaften Fortsetzung der Reihe. Mit der Namek-Saga wurde der Höhepunkt der Handlung  und Spannung erreicht. Alles was danach kommt, wirkt fast schon erzwungen und es tut sich ein weiteres Problem auf. Mit der Cyborg/Cell-Saga sollte Son-Goku als Held von seinem Sohn Son-Gohan abgelöst werden, was allerdings nur semi-konsequent durchgezogen wurde. Ja Son-Gohan hat Cell besiegt, aber in der finalen Saga gegen den Dämon Boo musste erneut Son Goku den Tag retten.

Zusammengefasst ist Dragon Ball zu Recht ein Kultmanga, der allerdings an einige Probleme in puncto Spannungskurve und Storytelling aufweist. Dennoch darf man die Relevanz dieses Werks nicht unterschätzen und die Nostalgie von Dragon Ball lässt über viele aber nicht alle Schwächen hinwegsehen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

7 Kommentare zu „Dragon Ball und die Last des Spannungsbogens | Gedankenspiel“

  1. Damit einher geht ja auch eine immer absurdere Steigerung der Saiyajin-Stufen von Super hin zu Ultra und Mega (wenn ich mich recht erinnere). Ein Glück, dass ich das noch in meiner Kindheit/Jugend gesehen habe – heute würde ich es vermutlich einfach nur derbe peinlich finden ^^

    Ach ja, und ein weiteres Problem ist natürlich auch, dass durch diese immer größere Steigerung die alten Weggefährten irgendwann komplett irrelevant werden. Krillin und Tenchinhan sind bald nur noch Randnotizen…

    Gefällt 1 Person

    1. Also an die Ultra Stufe kann ich mich erinnern … Mega klingt nach Digimon. 🤔
      Ist aber so oder so absurd. 😅

      Das stimmt und kurioserweise können genau diese Figuren in Dragon Ball Super wieder mithalten obwohl Goku & Vegeta sich zu blauen bzw. roten Sayajins entwickelt haben … 😅
      War Son-Gohan nicht mal das stärkste Wesen im Universun wegen der Mystik-Form im Kampf gegen Boo … storytelling as it‘s best. 😂

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: