Autor: Patrick Stigler
Meine frühesten Kindheitserinnerungen bezüglich Videospiele gehen auf Sonic the Hedgehog, TLOZ:Majoras Mask und Super Mario 64 zurück. Das erste Videospiel, dass ich aber effektiv selbst besessen war Pokemon: Blaue Edition zusammen mit einem alten Game Boy.
Es war dieses Spiel, welches meine Leidenschaft für Videospiele und ganz besonders für Rollenspiele entfacht beziehungsweise gefestigt hat. Ich kann mich noch gut erinnern, wie faszinierend es war diese fremde Welt zu entdecken, ihre Geheimnisse zu erforschen und gleichzeitig über das reguläre Spiel hinaus „geheimen“Winkel des Moduls zu erkunden. Ich spreche natürlich von den diversen Bugs, Glitches und sonstigen technischen Spielereien, die man in der ersten Generation entdecken kann.
Auch wenn ich nie die 151 Pokemon vollgemacht habe, war ich unzählige Stunden damit beschäftigt mein bevorzugtes Team zu trainieren. Mit diesem Spiel haben sich auch einige Pokemon beziehungsweise Pokemon Typen eingeschlichen, die bis heute in meinem „Standard-Team“vertreten sind, wann immer ich ein Pokemon Spiel genieße.
Allen voran Taubsi und dessen Entwicklungen Tauboga sowie Tauboss sind immer ein fester Bestandteil meines Teams. Alternativ nehme ich auch eines der bedeutend weniger coolen Flugpokemon der Anfangsgebiete. Weiters muss sich auch immer mindestens ein Feuer, Pflanzen, Wasser und Psycho Pokemon in meinem Team befinden. Im späteren Verlauf wird das gern mit Drachen, Geist und/oder Käfer beziehungsweise Stahl Pokemon ergänzt.
Obwohl meine Leidenschaft für Pokemon in den letzten Jahren starken Schwankungen ausgesetzt war, hat dieses Spiel zusammen mit den Fortsetzungen Silber und Omega Rubin einen ganz besonderen Platz in meinem Spielerherzen.
Lasst uns ehrlich sein das erste Videospiel wird immer einen besonderen Stellenwert haben, egal wie gut oder schlecht es war oder wie gut beziehungsweise schlecht es gealtert ist. Der Nostalgiefaktor wird immer die subjektive Ansicht überwiegen, aber das ist auch nicht schlimm. Manchmal reicht es einfach eine schöne Erinnerung zu haben und sei es „nur“ zu einem kleinen Rollenspiel aus Japan, dass ein Fegefeuer entfacht hat, welches bis heute brennt.
Danke für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!