Die Wandernde Erde (Netflix Original) | Review | Die Netflixers – A Superbros Original #5

Titel: Die Wandernde Erde
Originaltitel: 流浪地球
Regie: Frant Gwo
Laufzeit: 125 Minuten
Genre: Science-Fiction
Erscheinungsjahr: 2019

Seit der Novell Weltenzerstörer möchte ich unbedingt mehr von Liu Cixin lesen. Daraus wurde bisher leider nichts ABER eines seiner Werke wurde verfilmt und dankenswerterweise auf Netflix veröffentlicht. Damit meldet sich auch das Netflixers Format zurück!


Weitere Netflixer Beiträge:


Kernfakten zum Film

Titel: Die Wandernde Erde

Originaltitel: 流浪地球

Regie: Frant Gwo

Laufzeit: 125 Minuten

Genre: Science-Fiction

Erscheinungsjahr: 2019


Handlung: Die lange Reise zur Rettung der Erde

Im Jahr 2061 verwandelt sich die Sonne langsam aber stetig in einen Roten Riesen. Durch diesen Prozess verändert sich das Leben auf der Erde drastisch. Um das Ende der Menschen und der Erde abzuwenden vereinten sich alle Menschen und bündelten alle Ressourcen, um ein gigantisches Projekt zu starten. Mit mehr als 10 000 gigantischen Antrieben soll die Erde weg von der Sonne gebracht werden, um die Erde und ihre Bewohner zu retten. Dabei dient eine gigantische Raumstation zur Navigation. Als die Erde jedoch den Jupiter passiert droht dessen Gravitation alles ins Chaos zu stürzen und die Erde mitsamt ihrer Bevölkerung zu vernichten ...


Der Film schafft es eine epische Geschichte über das Schicksal des gesamten Planeten glaubhaft zu vermitteln sprich, die Bedrohung ist wirklich sichtbar und allumfassend, aber gleichzeitig wird ein Familiendrama eingebettet, dass zwar etwas klischeehaft wirkt mit dem Vater, der zu einer Mission aufbricht und seine Familie verlässt, aber auch dies wirkt glaubhaft.

Allgemein schafft es der Film nicht nur eine epische, glaubhafte Geschichte zu erzählen, sondern auch durch ein authentisches Schauspiel zu glänzen. Dabei kommt der Film fast völlig ohne das bekannte over acting asiatischer Schauspieler aus. Nur ein paar klamaukhafte Einlagen lockern die ernste Geschichte etwas auf.

Das wahrscheinlich markanteste Markenzeichen des Films ist die bildgewaltige Inszenierung, welche nicht mit CGI geizt und ein episches Bild nach dem anderen präsentiert. Egal ob die Raumstation im All, Aufnahmen auf der Erde oder des Jupiter. In vielen Szenen des Films schwingt eine gewisse Epik mit, was perfekt zur Handlung passt.


Alles in allem ist Die Wandernde Erde ein bildgewaltiges Science-Fiction Epos, dessen Mischung aus Epik und himmelschreiender Melancholie über die gesamte Laufzeit hinweg fesselt. Dazu kommt eine Inszenierung, die zusammen mit dem Soundtrack über die Norm des Genres hingeht und gleichzeitig zeigt, wie stolz die Macher sind einen chinesischen Blockbuster zu produzieren, der sich definitiv nicht vor seinen westlichen Genrekollegen verstecken braucht.

Für Fans der Liu Cixin Werke ist dieser Film ohnehin Pflicht aber auch Fans von epochaler Science-Fiction die sich, bedingt durch die Herkunft des Films, angenehm anders anfühlt können einen Blick riskieren. Wer Filme aus Asien mag wird sich von diesem Werk ebenfalls begeistern lassen können.

Ich vergebe für Die Wandernde Erde die Wertung sehenswert+ und hoffe auf weitere Filme dieser Art, da die chinesische Science-Fiction frischen Wind ins Genre bringen kann!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Autor: DerStigler

Zwischen Videospielen, Filmen, Büchern, Katzen und einem aufregenden Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!

%d Bloggern gefällt das: