Aufgrund einer relativ schweren Verletzung und Zeitmangel ist es mir momentan nicht möglich ins Kino zu gehen, um aktuelle Filme zu rezensieren. Dafür kann ich aber die Netflix Originals erkunden und für das Netflixer Format meinen Horizont erweitern. Heute geht es mir um den philippinischen Thriller Aurora von 2018, weil Filme aus Asien fast immer interessant sind!
Kernfakten zum Film
Titel: Aurora
Originaltitel: Aurora
Regie: Yam Laranas
Laufzeit: 98 Minuten
Genre: Horror, Thriller, Mystery
Erscheinungsjahr: 2018
Weitere Netflixer Beiträge
Handlung: Ein Schiffsunglück und die Folgen
Die Hostelbesitzerin Leana lebt mit ihrer Schwester auf einer kleinen Insel ein friedliches Leben. Dies ändert sich jedoch als die Aurora, ein Schiff, in der Nähe ihrer Insel auf tragische weise Schiffbruch erleidet und viele Menschenleben fordert.
Ab da an kann Leana bedingt durch ihre Gabe die verstorbenen Passagiere des Schiffs sehen, was regelmäßig furchtbare Ereignisse auslöst. Leana muss bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen, um ihre Schwester zu beschützen …
Ich erkenne die Bemühungen des Films eine ebenso gruselige, wie emotionale Geistergeschichte erzählen zu wollen. Leider schlägt dieses Vorhaben zum Teil fehl, was an der kaum vorhandenen Spannungskurve liegt. Die Handlung des Films entwickelt sich sehr interessant, aber leider fehlt der Geschichte der nötige Biss, um wirklich zu fesseln.
Das liegt auch am völlig verqueren Einsatz der Musik. Aurora hat einen tollen Soundtrack, der aber eher in ein Fantasy Epos passen würde als in einen Horror-Mystery-Thriller. Leider verlieren durch solch epische Klanguntermalungen die Geister ihre Unheimlichkeit, was schade ist, da die Inszenierung der Geisterscheinungen zu gefallen weiß und besonders der Twist am Ende dem Film schließlich ein bisschen Atmosphäre zuspricht.
Trotz allem ist dies aber nur ein schwacher Trost, da der Film viel von seinem Potenzial nicht nutzt.
Zusammengefasst ist Aurora ein kompletter Ausfall, sondern viel mehr ein Versuch das Horror-Thriller-Mystery alternativ anzupacken und eine Geistergeschichte ohne plumpe Jump Scares zu erzählen. Leider kommt die eigentlich interessante Geschichte, trotz guter Ansätze, ohne wirkliche Spannungskurve aus was mich zur Wertung bedingt sehenswert- bringt, da es definitiv bessere und spannendere Gruselfilme gibt!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!