Autor: Christian Bauer
Nach den Phönix-Mitgliedern dürfen natürlich die Todesser nicht unerwähnt bleiben.
Als Nr. 5 möchte ich Lucius Malfoy nennen, wenngleich sich dies weniger auf sein magisches Talent, oder die Zauberkraft bezieht, sondern vielmehr das Vermögen und den damit verbundenen Einfluss, vor allem in der Zeit, als Voldemort in der Versenkung verschwunden ist.
Als rücksichtsloser Opportunist steht es jedoch mit seiner Treue nicht zum Besten…
Greyback als vierter Platz fällt zwar nicht unbedingt in das typische Schema eines Todessers, doch war er als Herr über die Werwölfe und Leiter eines Greiftrupps, der Harry, Ron und Hermine zu fassen bekam, jedenfalls führendes Mitglied von Voldemorts Armee. Ob er nun rein formal wirklich ein Todesser war, oder als Anerkennung für seine Dienste nur das Gewand tragen durfte, scheint angesichts seiner Rolle und der damit verbundenen Taten weniger relevant.
Den 3. Platz möchte ich dem mächtigen und treuen Todesser Antonin Dolohow, der in der Schlacht von Hogwarts das Ordensmitglied Remus Lupin tötete, geben.
Platz 2 geht ganz klar an Bartemius Crouch Junior, den Sohn des ehemaligen Leiters der Strafverfolgung Barty Crouch, ein äußerst fähiger und gerissener Zauberer, der als falscher Lehrer „Mad Eye Moody“ Harry mittels Verwandlung des Trimagischen Pokals auf den Friedhof zur „Auferstehung“ Voldemorts brachte.
Auf dem verdienten 1. Platz landet Bellatrix Lestrange, die treueste und gleichzeitig mächtigste Hexe an der Seite Voldemorts, die sich nicht bloß für die Folterung der Longbottoms verantwortlich zeigte, sondern auch Sirius Black tötete und im Kampf um Hogwarts selbst von 4 Zauberern gleichzeitig nicht besiegt werden konnte. Sie fand später im Duell gegen Molly Weasley ihr Ende…