Herzlich willkommen zurück zum Death Stranding Tagebuch. Im vorigen Beitrag haben wir den Protagonisten Sam Porter Bridges kennengelernt und unsere ersten Schritte in dieser neuen Welt gemacht.
Wer Kapitel 0 noch nich gelesen hat, findet hier den Link!
An dieser Stelle auch eine Spoilerwarnung. Ab Kapitel 1 wird es nicht mehr möglich, Teile der Handlung nicht zu rekapitulieren, aber ich werde mich bemühen, nicht zu viele grobe Spoiler zu verraten. Da dies geklärt ist, starten wir mit Kapitel 1: Bridges!

Sam erwacht in einem Raum aus seinem Alptraum und hat keine Ahnung wie er dort hin gekommen ist. Ein gewisser Deadman, der als Gerichtsmediziner arbeitet, stellt sich dem Hauptcharakter vor und klärt ihn über vergangene Ereignisse auf. Durch die Nekrotisierung der Leiche und dem Erscheinen der DG’s entstand ein sogenannter Leeresturz, wodurch vom Verbrennungsofen nur mehr ein Krater zurückblieb.
Von Deadman wird Sam über seinen Aufenthaltsort, sein neues „Armband“, sowie die aktuellsten Ereignisse aufgeklärt. Anschließend erhält er den Auftrag, eine Sendung Morphium zur Präsidentin der Vereinigten Staaten zu bringen, welche trotz der schlimmen Ereignisse der letzten Jahre immer noch existieren.
Sam trifft also auf die Präsidentin Bridget Strand, die sich als seine Mutter entpuppt und Sam um Hilfe anfleht, ihr sowie ihrer Mission zu helfen. Das Gespräch verläuft alles andere als positiv und da die Präsidentin an Krebs leidet, wird die Anstrengung schließlich zu viel für sie. Sie stirbt in Sam‘s Armen, schließt jedoch einen Vertrag mit ihm und rekrutiert ihn indirekt für Bridges, deren Ziel die Wiedervereinung der USA ist.
Nach einem langen Dialog mit Die-Hard Man & Deadman nimmt Sam die Aufgabe an, die Leiche der Präsidentin zu einem Verbrennungsofen zu schaffen.

Der Fußmarsch ist beschwerlich, aber Sam erreicht den Ofen und erweist seiner Mutter die letzte Ehre, bevor er sie dem Feuer übergibt. Auch BB 22 soll verbrannt werden, was Sam jedoch verweigert. Durch den plötzlich einsetzenden Zeitregen wird das Gelände des Ofens von GD‘s attackiert, denen Sam nur knapp entkommt.
Zurück in Central Knot City endet das Kapitel mit einem Flashback …

Kapitel 1 bietet eine harmonischere Mischung aus Zwischensequenzen und Gameplay, was den Spielfluss wesentlich angenehmer gestaltet. Der Weg von Central Knot City zum Verbrennungsofen, sowie die Konfrontation mit den GD’s, dient quasi als erweitertes Tutorial für die Basisgrundlagen und lehrt die Wichtigkeit von Ressourcenmanagment, was aufzeigt, wie sich der Schwierigkeitsgrad von der Spielweise beeinflussen lässt. Man kann sich den Weg zum Ziel entweder leicht, oder schwer machen, was auch die Freiheit im Gameplay aufzeigt.
Ebenso wird die Inszenierung aus dem Prolog nochmal überboten und dank diverser totalen Einstellungen aufgezeigt, wie riesig die Welt ist. Der hervorragende Einsatz des Soundtracks tut dabei sein Übriges.
Das war der zweite Eintrag in meinem Death Stranding Tagebuchs. Ich hoffe, es war für euch interessant und ihr seid auch hoffentlich im nächsten Eintrag dabei, wenn wir uns das erste Kapitel vornehmen!
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi