Sonic the Hedgehog, der ultraschnelle Igel, gilt im Allgemeinen als die Nummer 2 hinter Nintendo‘s Super Mario, aber endlich gibt es etwas, in dem Sonic besser ist!
Sonic, ein anthropomorpher Igel, lebt seit 10 Jahren auf der Erde, nachdem er seine Welt wegen der Verfolgung durch den Ameisenigel-Clan verlassen musste. Trotz seines langen Aufenthalts auf der Erde leidet Sonic an Einsamkeit und wünscht sich einen Freund. Als er eines Abends auf einem Baseball seine Runde läuft, erzeugt dies einen gigantischen Energieausstoß, der den gesamten pazifischen Nordwesten lahmlegt. Die Regierung heuert deshalb den verrückten Dr. Robotnik an, um die Anomalie zu untersuchen. In seiner Verzweiflung wendet sich Sonic an den Polizisten Tom und bittet um Hilfe …
Ich bin positiv überrascht, wie man es schafft, aus dem gigantischen Sonic-Universum, mit seinen zahlreichen Verfilmungen, eine ebenso simple, wie unterhaltsame, wie spannende Geschichte zu erzählen. Mit Elementen des Abenteuer- , Science-Fiction, Roadmovie und Actionfilms erzählt Sonic the Hedgehog eine Geschichte über Freundschaft mit Witz, Charme und einem grandiosen verrückten Wissenschaftler.
Für den Videoproduzenten Julien Bam muss ich eine Lanze brechen, da seine Sprechrolle von Sonic bedeutend besser war, als befürchtet. Er schafft es, dem Igel genug Persönlichkeit einzuhauchen, um sich einen Platz in der Riege der Sprecher des blauen Igels zu sichern. Obwohl es mit Sicherheit bessere Kandidaten für die Rolle gegeben hätte, macht Julien Bam einen überraschend guten Job. Leider wird er jedoch von Jim Carrey aus dem Rampenlicht gedrängt, da dieser den besten Mad Scientist seit vielen Jahren verkörpert.
Neben der grandiosen Performance, die stark an Carrey‘s Meilensteine aus den 90ern erinnern, wird eine interessante Evolution der Figur über die Handlung hinweg durchgeführt. Beginnend als klassischer verrückter Wissenschaftler wird Ivo Robotnik die Mimik und Gestik Jim Carreys immer weiter zum bekannten Dr. Robotnik/Eggman entwickeln, was schließlich im Finale des Films bemerkbar wird.
Für Fans der Vorlage ist Sonic the Hedgehog ein wahres Fest an Details, da sowohl Elemente aus modernen, wie klassischen Spielen verwendet werden, aber auch populäre Memes ihren Platz im Film finden. Sonics Design sieht, nach der Umgestaltung, hervorragend aus und wird mit hochwertigem Motion Capturing kombiniert, was den blauen Igel sehr realistisch wirken lässt. Allgemein harmoniert der Comicstil von Sonic (CGI) mit dem Live Action sehr gut!
Auch akustisch gibt es einiges auf die Ohren, neben der deutschen Synchronisation. Von Queen, über Musikstücke aus den Spielen, bis hin zu deren filmxexklusiven Variationen ist alles dabei, was das Fanherz begehrt.
Zusammengefasst ist Sonic the Hedgehog ein wahrer Liebesbrief an die Fans, aber auch, abgesehen davon, ein sehr guter Film, der in vielen Punkten zu gefallen weiß!
Gemessen am Standard der Videospielverfilmungen ist Sonic the Hedgehog überdurchschnittlich gut und funktioniert hervorragend. Wer sich an Videospielverfilmungen, Komödien oder Science-Fiction-Filmen erfreuen kann, wird mit Sonic the Hedgehog viel Freude haben. Ich vergebe ein verdientes absolut sehenswert, da man genau so einer ikonischen Figur gebührend Tribut zollt!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi
Ich hatte eigentlich nicht vor den Film im Kino zu schauen, aber nach deiner Review werde ich glaube ich nächste Woche meinen Sohn schnappen und ins Kino gehen. Toll geschrieben ! Jetzt bin ich echt gespannt auf den Film😀😀😀
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir für das Lob und bin auf deine Meinung gespannt! 😁
LikeGefällt 1 Person