Die Uhr steht auf sechs vor zwölf … das Ende(?) von allem rückt näher!
Ozymandias, Rohrschach II, Marionette & Mime sind auf der Erde von Batman, Superman und Co gelandet, um dort nach dem mächtigen Dr. Manhatten zu suchen, der ihre Welt retten könnte.
Das Team löst sich relativ schnell auf. Während Ozymandias bei einer Attacke des Watchmen Comedian schwere Verletzungen davontrug, ist Rohrschach II in Arkham Asylum gelandet und muss sich dort seinen Dämonen stellen. Gleichzeitig hinterlassen Mime und Marionette eine blutige Spur in Gotham, auf der Suche nach dem Joker …
Zwischen all den Flashbacks über Rohrschach II und dem tödliche Paar M & M spitzt sich die globale Lage gegen die Metawesen immer weiter zu. Die Superschurken Gothams versammeln sich, um über die nächsten Schritte zu verhandeln. Es gibt einen sicheren Hafen für alle. Kandhaq. Das Reich von Black Adam.
War der erste Doomsday Clock Band die Ouvertüre, dient Band 2 als erster Akt, um die generelle Situation sowie einige der Figuren weiter auszubauen. Atmosphärisch geht der Band genau in die richtige Richtung, um den ernst der Lage für alle Metawesen zu verdeutlichen. Niemand kann der kommenden Katastrophe entkommen und das Misstrauen gegen die Helden wächst immer weiter heran, durch die Supermen-Theorie, auf die wir in Band 3 zu sprechen kommen.
Nicht nur erzählerisch, inszenatorisch und atmosphärisch, sondern auch optisch gefällt der Band sehr gut, dank der großartigen Arbeit von Zeichner Gary Frank.
Ein paar Fragen werden geklärt, neue poppen auf und man fragt sich nur eines … wird Superman die Welt retten oder wird alles, was wir kennen, untergehen? Man kann gespannt bleiben!
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont