Wie angeküdingt findet ihr ab heute in diesen Beiträgen immer die neuesten Podcastfolgen!
Eine Übersichtsseite folgt!
Comic-Gequatsche: DC Connect #24

Wie angeküdingt findet ihr ab heute in diesen Beiträgen immer die neuesten Podcastfolgen!
Eine Übersichtsseite folgt!
Comic-Gequatsche: DC Connect #24
Huch … der April war bisher ganz ereignislos auf DerStigler. Was ist passiert und wie geht es weiter?
Frage 1 ist eine Mischung aus mangelnder Motivation seitens mir und Nerd.Ics und mich hat Corona erwischt. So eine Mischung bremst den Content natürlich massiv ein.
Frage 2 lässt sich ebenso schnell beantworten, wenngleich der Umfang größer ist. Der Podcast Comic-Gequatsche von mir und Nerd.Ics wurde reaktiviert. Wir werden versuchen einmal pro Monat eine Folge oder mehr zu erstellen und euch mit wunderbaren comiclastigen Themen beglücken. Hierfür werde ich auf dem Blog eine Verlinkung bzw. Übersichtsseite einrichten und euch in eigenen Beiträgen über die jeweils aktuellste Folge informieren.
Hier ist der Link zum Podcast!
Schriftliche Beiträge wird es auch wieder geben. Für den nächsten Monat hätte ich ein Special zum Thema Marvel (Marvel Mai) angedacht, dieses wird aber aus Zeitmangel wohl kleiner ausfallen als gedacht. Trotzdem hoffe ich euch damit unterhalten zu können und zumindest ein paar Projekte in der angedachten Form verwirklichen zu können.
Ein paar ältere Beiträge sind ebenfalls fertig und ein paar Rezensionen befinden sich in Arbeit. Diese werden dann erscheinen, wenn sie erscheinen. Gleiches gilt auch für Netflixers, welches in einem größeren Umfang zurückkehren soll. Dafür nehme ich mir aber noch Zeit um für ausreichend Content zu sorgen!
Nerd.Ics wird bestimmt auch wieder schriftliche Beiträge verfassen, aber für’s erste wollen wir uns auf den Podcast konzentrieren. Comics werden auf dem Blog demnach nun etwas eingeschränkter behandelt werden.
Das war’s eigentlich auch wieder mit diesem Beitrag. Ich hoffe keine Infos vergessen zu haben und wenn doch können sie nicht wichtig gewesen sein.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Ein weiterer Monat ist vorbei und es wird Zeit für einen neuen DC Infinite Frontier Exkurs. Wer die beiden vorigen Beiträge verpasst hat, kann sie hier & hier nachlesen!
Für alle anderen beginnt nun Teil 3 meiner Infinite Frontier Reise!
Den Anfang machen mal wieder meine „big three“ Heftserien Justice League, Batman & Detective Comics!
In Justice League wird die Prismen Saga abgeschlossen, was schade ist denn hier war noch einiges an Potenzial vorhanden. Dennoch war der Arc sehr unterhaltsam und macht Lust auf mehr.
Nicht unbedingt Lust auf mehr macht die Justice League Dark Story über die Rückkehr eines irren Merlin. Keine schlechte Geschichte, aber ich habe zur Zeit einfach mehr Bock auf den Bendis Run und die JL Dark hätte sich eher als eigener Band (oder Heftserie) angeboten.
Batman geht auch mit Heft 59 noch nicht wirklich in die Vollen, ABER die Handlung wird nun spannender und langsam baut sich das Event auf. Leider werden wir dann wieder von der Ghost-Maker Story ausgebremst, welche zwar interessant gezeichnet ist, aber zu sehr von Batman ablenkt. Hoffentlich bessert sich der Zustand endlich in Heft 60!
Im Gegensatz zu Batman wird Detective Comics mit jedem Heft besser. Die Story um Batman/Bruce Wayne vs Roland Worth erreicht ihren Höhepunkt und im Schatten wächst ein neuer Schrecken heran. Sowohl erzählerisch, als auch optisch sehr hochwertig, bleibt Batman Detective Comics mein aktuelles Highlight der Heftserien!
Abseits der drei Heftserien habe ich den ersten Band der Robin Soloserie gelesen. In dieser nimmt Damian Wayne, der ehemalige Robin von Batman, an einem Turnier der Assassinen teil, um das Rätsel der mysteriösen League of Larzarus zu lüften.
Erzählerisch und optisch durchaus spannend, bleibt der Band trotzdem etwas hinter meinen Erwartungen, weil mir der Turnier Arc Part etwas zu kurz kommt. Hier wäre eine bessere Balance zwischen Rahmenhandlung und Kämpfen besser gewesen.
Trotzdem bleibe ich bei der Serie dran!
Eine meiner meisterwarteten Miniserien bei Infinite Frontier war Crime Syndicate, welche den Werdegang der „bösen Justice League“ auf Erde-3 thematisiert. Leider wirkt die Handlung in den ersten Heften zu überladen, weil zu viele gute Ideen verbaut werden, aber zum Finale hin nimmt die Spannungskurve noch Fahrt auf!
Kurzum eine interessante Miniserie, welche quasi eine Lightversion von The Boys mit dem DC Universum verschmilzt. Keine Pflichtserie aber einen Blick wert!
Eine neue Bedrohung für das Omniversum wächst heran und seine größten Helden müssen sich auf den kommenden Sturm vorbereiten …
Das ist nur eine grobe Prämisse, aber mehr möchte ich zur bisherigen Handlung des I.F. Events nicht verraten. Mit seinem langsamen Tempo mag Infinite Frontier etwas langatmig wirken, aber das Setting und die Optik holen einiges raus.
Ich bin gespannt wie sich die Story in den kommenden Heften entwickelt!
Mein Highlight im März war der Batman: Urban Legends Band. Hier werden zwei Geschichten geboten. Zum einen müssen Batman & Red Hood einen gefährlichen Drogendealer ausschalten und in der zweiten Story verfolgt man Grifter bei seinem Job als Leibwächter.
Beide Stories sind spannend, temporeich und sehr ansprechend gezeichnet. Dazu kommt ein gewisser Kontrast. Im Batman/Hood Handlungsbogen wird die Beziehung zwischen den Beiden thematisiert und bei Grifter wird ein Teil seines ehemaligen Universums re-etabliert.
Ein absolut lesenswerter Band und ein MUSS für DC Fans!
Kein Teil von Infinite Frontier, sondern des Wonder Comics Imprint und somit ein Brian Michael Bendis Original, ist der Band über Naomi, die neueste Heldin der Justice League.
Dieser Band ist absolut lesenswert, da hier alle Stärken von Bendis ausgespielt werden, wie eine temporeiche Handlung, sympathische weibliche Hauptfiguren und eine passende Prise Humor.
Auch optisch kann der Band überzeugen, auch wenn wir hier keinen I.F. Comic haben, so ist dieser Band ein optimales Beiwerk!
Ich freue mich jetzt schon auf die zweite „Season“ des Comics.
Das wars auch schon mit diesem Beitrag. Ihr hoffe er war für euch unterhaltsam und wir lesen uns beim nächsten Mal!
... wie backe ich den perfekten Horror?
- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien
Books for Kids & Teens
Comics - Lesen - Häkeln - DIY
Comicreviews und News
Das Filmmagazin
Ralph Butler
Steffis BookSensations "Lesen verbindet"
Home for Tabletop Ethusiasts
Buchautor und mehr
Games. Kultur. Kritik.
Bücher und Manga - 100% subjektiv
Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!