Superbros S2/E6: Top 10 Netflix Original Serien (Teil 2/2) | Podcast

Superbros S2/E6: Top 10 Netflix Original Serien Teil 2

Kingdom Staffel 1

Marco Polo Staffel 1

The Rain Staffel 1

The Rain Staffel 2

The Rain Review (englisch)

Van Helsing Staffel 1

Van Helsing Staffel 2

Van Helsing Staffel 3

Altered Carbon Staffel 1

Samurai Gourmet Staffel 1

Jessica Jones Staffel 1

Black Lightning Staffel 1

Ghul Staffel 1

Spuk in Hill House Staffel 1

Werbung

Ein Blick auf die Serien die ich in der ersten Jahreshälfte gesehen habe! | Storytime

Kernfakten zum Rückblick

⁃ 16 Serien komplett (entweder komplette Staffel oder komplette Serie)

⁃ 15 Serien positiv

⁃ 1 Serie negativ

⁃ 4 Serien abgebrochen


Natürlich gibt es auch zu den Serien einen Rückblick, wobei ich in diesem Beitrag die 10 Serien aufliste, die mir am besten gefallen haben. Natürlich werden alle Serien Reviews verlinkt!

The End of the f***ing World S1 – Wertung: sehenswert

Eine interessante Dramedy Serie aus dem vereinten Königreich, die allerdings nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Wer allerdings den bösen britischen Humor mag, kann ruhig einen Blick riskieren.

The End of the F***ing World Staffel 1 (Netflix Original) | Review

Altered Carbon: Das Unsterblichkeitsprogramm S1 – Wertung: sehenswert

Eine interessante Mischung aus Deus Ex, Blade Runner und Ghost in the Shell die allerdings genug Merkmale besitzt um für sich zu stehen. Es dauert etwas bis man mit dem Protagonisten warm wird aber dann kann man nicht mehr aufhören.

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Santa Clarita Diet S1 & S2 – Wertung: sehenswert

Äußerst unterhaltsame Zombieserie mit starker Besetzung, viel Humor und einer interessanten Aufarbeitung der Thematik Zombie. Ich hoffe trotzdem auf ein Serienfinale in Staffel 3.

Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 2 | Review

Z Nation S1 – Wertung: sehenswert

Genialer wenn auch etwas trashiger Einstieg in eine starke Konkurrenz zu The Walking Dead, die durch sehr viel Kreativität glänzt.

Big Mouth S1 – Wertung: sehenswert

Eine äußerst lustige Serie über das Erwachsenwerden und die Tücken der Pubertät. Dazu kommt eine hochwertige Animationsqualität.

Big Mouth (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Requiem S1 – Wertung: sehenswert

Eine sehr interessante Serie, die Elemente aus dem Thriller- & Mysterygenre kombiniert. Die Handlung entwickelt sich langsam aber die Spannung ist konstant spürbar. Was britische Serien angeht ist Requiem klar eine der interessanteren.

Requiem (Netflix Exclusive) Staffel 1 | Review

Devilman Crybaby S1 – Wertung: sehenswert

Abgedrehte Handlung und ein eigenwilliger Stil aber eine gewisse Sogwirkung. So lässt sich Devilman Crybaby am besten beschreiben.

Devilman Crybaby (Netflix Original) Staffel 1 | Review

From Dusk Till Dawn S1 – Wertung: sehenswert

Gelungene Adaption des ersten Films, die wesentlich umfangreicher ausfällt da das Serienformat mehr Umfang bei den Figuren zulässt. Dazu kommt eine interessante Darstellung der Vampire.

From Dusk Till Dawn Staffel 1 | Review

Lore S1 – Wertung: sehenswert

Lore ist eine interessante Mischung aus Mysterserie & Dokumentation, die sowohl urbane Legenden als auch wahre Begebenheiten thematisiert. Leider hat die Serie zu wenig Folgen und eine zweite Staffel mit mehr Folgen wäre sehr wünschenswert!

Lore Staffel 1 (Amazon Original) | Review

Van Helsing S2 – Wertung: sehenswert

Van Helsing ist ein interessanter Mix aus Horrorserie und Dark Fantasy Story, die mit Staffel 1 einen starken Einstieg hatte und mit Staffel 2 genau diese Stärken aufgreift und weiter ausbaut.

Van Helsing (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Van Helsing (Netflix Original) Staffel 2 | Review

Neben diesen 10 kurz beschriebenen Serien habe ich noch fünf weitere Serien gesehen, die mir sehr gut gefallen haben:


Ein Flop, den ich im Zuge des Stephen King Specials gesehen habe, war die Serienadaption von Der Nebel. Diese Serie hat, Gott sei Dank, nur eine Staffel und die ist mehr als fragwürdig, besonders wenn man den gleichnamigen Film kennt. Wer mehr erfahren will, kann die Review dazu lesen.

Eine Sonderstellung unter den Serien nimmt für mich die Anthologie Serie Philip K. Dick‘s Electric Dreams von Amazon ein. Ich habe nach aktuellem Stand erst 3 Folgen der ersten und bisher einzigen Staffel gesehen aber was ich gesehen habe gefällt mir sehr gut. Philip K. Dick‘s Gesamtwerk hat viele moderne Science-Fiction Werke inspiriert und die einzelnen Folgen waren bisher sehr unterhaltsam. Ich hoffe diese Serie bald komplett gesehen zu haben.

Auf die vier abgebrochenen Serien werde ich einem eigenen Rückblick eingehen.


Das war mein Rückblick auf die erste Hälfte meines Serienjahrs 2018 und es war auch mein erstes Jahr, in dem aktiv mehrere Serien verfolgt habe. Amazon & Netflix sei es gedankt. Welche Serien haben euch bisher sehr gut gefallen? Habt ihr Empfehlungen für mich? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Name: Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm
Staffeln: 1
Episoden: 10 in 1 Staffel
Sender: Netflix
Genre: Cyberpunk

Was kommt dabei raus, wenn man Ghost in the Shell, Blade Runner und Deus Ex mischt? Richtig, ein sehr interessanter Hybrid und genau das ist Altered Carbon, sowie eine Serie, für die ich leider viel zu lange gebraucht habe!


Altered Carbon spielt im 24. Jahrhundert in einer dystopischen, futuristischen Welt, in der es durch den technologischen Fortschritt möglich ist, sein Bewusstsein mitsamt allen Erinnerungen in einem sogenannten Stack zu speichern und in andere Körper einzusetzen.

Im Zentrum der Handlung steht Takeshi Kovacs, ehemaliges Mitglied der terroristischen Bewegung Nvoi und Elitesoldat. Er wird 250 Jahre nach seinem physischen Tod in einen neuen Körper transferiert, um den Mord am wohlhabenden Laurence Bancroft aufzuklären. Bancroft gehört der elitären Klasse der Meth, in Anlehnung an Methusalem, an, welche abgeschottet leben und durch das Kaufen oder Klonen von jungen Körpern ein beträchtliches Alter erreichen.

Der Auftrag, den Mord aufzuklären, bildet jedoch nur den Auftakt zu einer viel größeren Verschwörung, die Kovacs in die dunkelsten Nischen der Gesellschaft und Abgründe der Menschheit eintauchen lässt.

Selbst wenn die Handlung etwas Zeit braucht, um in Fahrt zu kommen, entwickelt Altered Carbon ab der fünften beziehungsweise sechsten Folge eine enorme Sogwirkung, die den Zuseher bis zum Finale nicht mehr loslässt.


Die Sogwirkung entwickelt sich jedoch nicht nur aus der Handlung, sondern auch den interessanten und vielschichtigen Figuren.

Takeshi Kovacs wird in seinem aktuellen Körper von Joel Kinnaman (Suicide Squad) und in den Rückblenden von Will Yun Lee verkörpert, wobei beide sehr gut spielen und den Hauptcharackter vielschichtig präsentieren. Als Mensch aus einer anderen Zeit muss er sich mit dieser neuen, dystopischen Welt auseinandersetzen und wird gleichzeitig von seiner Vergangenheit heimgesucht.

Takeshi erhält Unterstützung von der K.I. Poe (Chris Conner), der menschlicher als der Mensch wirkt, obwohl er nur eine Maschine ist und der Polizistin Kristin Ortega (Martha Higareda), die sich an Takeshis Fersen heftet und im Laufe der Zeit eine besondere Beziehung zum Protagonisten entwickelt. Der Vierte im Bunde ist Vernon Elliot (Ato Essandoh), der zunächst nur widerwillig mit Kovacs zusammenarbeitet.

Interessant an dieser bunt zusammengewürfelten Gruppe ist der Umstand, dass sie sich zu Beginn nicht wirklich leiden können, aber im Laufe der Handlung eine enge Bindung schmieden, wenn auch eher unterbewusst.

Aber nicht nur die Figuren sondern auch die Welt selbst wirkt faszinierend. Die Schere zwischen arm und reich klafft gewaltig auseinander, was sich in den Slums auf der Erde und den Wohnhäusern der Meths über den Wolken manifestiert. Der Handlungsort von Altered Carbon verkörpert perfekt das Genre Cyberpunk und würde problemlos in einer Deus Ex, oder Blade Runner Geschichte Platz finden.

Ebenso schillernd wie die Schauplätze ist die Vielfalt an behandelten Themen. Transhumanismus, Leben nach dem Tod, Unsterblichkeit, Göttlichkeit & Erleuchtung sind einige der Themen, mit denen Altered Carbon spielt.


Zusammengefasst gehört Altered Carbon zu den besten modernen Vertretern des Cyberpunk Genres und zu den besten Netflix Serien im Jahr 2018. Die Handlung nimmt langsam Fahrt auf und sobald der Funke übergesprungen ist, will man nicht mehr aufhören, bis die Serie endet. Ich vergebe für Altered Carbon das Prädikat sehenswertund hoffe sehr auf eine zweite Staffel.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!