Der große Superhelden-Krimi geht in die nächste Runde, aber langsam macht sich etwas Ernüchterung breit …
Fakten zum Comic
Titel: Heroes in Crisis #5 & #6
Autor: Tom King
Zeichner: Clay Mann, Lee Weeks
Verlag: DC
Ära: DC Universe
Was bisher geschah …
Die Trinity (Batman, Superman, Wonder Woman) hat eine Einrichtung geschaffen, in der Helden nicht nur Trost, sondern auch Hilfe finden, um die zahllosen Kämpfe sowie inneren Dämonen zu verarbeiten. Als jedoch über ein Dutzend Helden, unter ihnen Wally West & Arsenal, abgeschlachtet werden beginnt die Suche nach dem Mörder. Schon bald geraten Harley Quinn und Booster Gold ins Visier. Während Harley mit Batgirl untertauchen kann, um den Mörder zu finden wird Booster Gold von der Justice League gefangen genommen. Doch Booster’s Bro Beetle Blue befreit den eingesperrten Helden, damit beide den Mörder finden.
Gleichzeitig erfährt die Welt von der geheimen Einrichtung Sanctuary, was ein Schock für die Trinity ist …
Booster Gold und Blue Beetle suchen nach den Hintergründen des Massakers im Sanctuary’s wohl wissend, dass die Justice League hinter ihnen her ist. Währenddessen suchen Batgirl und Harley Quinn ebenfalls nach der Wahrheit, was schließlich in einem aufeinander treffen der beiden Verdächtigen mündet.
Der Band endet mit weiteren „Monologen“ getöteter Helden und einem kurzen Ausflug in die Welt des vorzeitlichen Helden Gnarrk …
Langsam aber sicher wird es Zeit für das Finale. So sehr ich auch die Abschnitte liebe in denen die Helden ihre Gefühle äußern, so ermüdend wirkt die Jagd nach dem Mörder des Sanctuary-Massakers.
Die Figuren sind immer noch sehr gut geschrieben und diese kleinen Teams gefallen mir sehr, dazu wird so manch kleiner Twist eingebaut aber die anfängliche Spannung, die dieses Event aufgebaut hat, flaut langsam ab. Scheinbar war dies auch Autor Tom King bewusst der, um Abwechslung zu erzeugen, eine Episode um den Steinzeitmensch/held Gnarrk eingefügt hat. Dies ist auch gleichzeitig ein Highlight des Heftes, da Gnarrk überraschend tiefgründig und eine fast schon philosophische Note mitbringt.
Zusammengefasst sind die Ausgaben 5 & 6 des Heroes in Crisis Event immer noch sehr solide, leiden aber an einer dezenten Monotonie, die nach einem Finale schreit, um dieses Drama aufzulösen. Abgesehen von dieser eher negativen Eigenschaft wissen die Handlung und besonders der Zeichenstil immer noch zu gefallen.
Von mir bekommen Heroes in Crisis Heft 3 die Wertung lesenswert-!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!