Wie verpackt man am besten mehrere Rezensionen zu einer Comicfigur in einem Beitrag ohne ihn völlig zu überladen und sich zu verzetteln? Richtig man strickt daraus einen Exkurs/(Multi)Kurzrezensionsbeitrag.
Wie man sich vielleicht erinnert habe ich vor einigen Monaten die ersten beiden Deadpool Hefte rezensiert, was ziemlich toll war, weil es dort auch eine Serie über Cable gab. Leider habe ich die Heftserie irgendwann aus den Augen verloren ABER Panini hat die Skottie Young Serie in drei schmackhaften Paperbacks veröffentlicht und simultan dazu habe ich mit der aktuellen US Serie King Deadpool begonnen.
In diesem Beitrag werfe ich also einen Blick auf Deadpool Band 1 bis 3, teile meine Gedanken dazu mit euch und warum man die 2018er Serie vom Söldner mit der großen Klappe einfach lieben muss!

Deadpool Band 1: Alles auf Anfang
Deadpool hat Schwierigkeiten wieder als Söldner Fuß zu fassen und über die Runden zu kommen. Zum Glück ist gerade ein Celestial auf dem Weg zur Erde, um diese zu zerstören und der Einzige der den Koloss töten kann ist Deadpool.
Also macht sich Deadpool auf den Weg, mit der rettenden Waffe und hilft den Avengers beim Kampf, sehr zum leidwesen der Rächer.
Doch kaum ist die Gefahr erwartet den Söldner mit der großen Klappe ein irres Abenteuer in Weirdwold …
Deadpool Band 1: Alles auf Anfang ist der ideale Einstieg in die Neustart Serie von Deadpool und das kreative Team Skottie Young und Nic Klein zeigen wie man mit Witz, Charme und irren Ideen die Welt von Deadpool (neu) erfinden kann.
Kurz um ein sehr starker Band und hervorragender Einstieg!

Deadpool Band 2: Kalte Rache
Band 1 war irre aber was ist mit dem zweiten Sammelband? Nun der ist auch irre. Deadpool mischt sich in den Rivalitätskampf zwischen zwei Vergnügungsparks ein, sucht sein Herz (zusammen mit Jessica Jones) und muss sich der grausamen Rache eines Jungen mit Batman-artiger Hintergrundgeschichte (weil Querverweise) stellen.
Oh und er trifft auf den Weihnachtsmann, was ebenfalls herrlicher Unsinn ist!
Der zweite Deadpool Band übertrifft den Erstling was den Humor und die, für Deadpool Comics typischen, Anspielungen angeht sogar noch erzählt aber einige spannende Geschichten, die sich auch stilistisch angenehm unterscheiden. Dies ist im Regelfall ziemlich unvorteilhaft bei Comics aber bei Deadpool funktioniert auch das.
Alles in allem ein sehr starker Band und eine würdige Fortsetzung.

Deadpool Band 3: Der Stoff, aus dem Albträume sind
Aller guten Dinge sind drei!
Im finalen dritten Vand kämpft Deadpool im War of the Realms in Austrialen gegen Trolle, trifft erneut auf Weasel und tritt in die Dienste von Nightmare!?
Mein Highlight aus dem Band waren die War of the Realms Ausgaben in Australien und der Subplot um Deadpools Tochter, der bereits früher begonnen wurde. Beides ist erzählerisch und humoristisch sehr hochwertig aber auch die Storyline mit Nightmare war sehr unterhaltsam.
Alles in allem ist der dritte Band ein würdiger Abschluss der 2018er Serie von Deadpool, die jedoch Hunger auf mehr macht. Um King Deadpool kümmere ich mich aber ein amderesmal!
Zusammengefasst ist die 2018er Deadpool Serie perfekt für Einsteiger und Veteranen. Das kreative Team um Skottie Young hat häufig bewiesen, dass sie großartige Ideen für irre Storylines mit starken Bildern und einem ebenso irren wie grotesken Humor kombinieren können.
Mir hat die Serie sehr gut gefallen und ich kann sie auch uneingeschränkt weiterempfehlen!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!