Bates Motel dient als Vorgeschichte zu Alfred Hitchcocks Klassiker Psycho. Nein eigentlich bedient sich die Serien an den Motiven des Films und macht sein eigenes Ding. Ob das gut gehen kann?
Kernfakten zur Serie:
Name: Bates Motel
Staffeln: 5
Episoden: 50 in 5 Staffeln
Sender: A&E, Universal Chanell, Netflix
Genre: Drama, Thriller
Nachdem Tod ihres Mannes zieht Norma Bates mit ihrem 17-jährigen Sohn Norman von Arizona ins beschauliche Küstenstädtchen White Pine Bay, Oregon. Norma hat in White Pine Bay ein altes Motel (Seafairer Motel später Bates Motel) sowie ein Haus bei einer Zwangsversteigerung erstanden. Kaum in ihrem neuen Heim angekommen gerät Norma mit Keith Summers, dem ehemaligen Motelbesitzer, aneinander der über die neuen Besitzer gar nicht glücklich ist. Als Norman am Abend unerlaubterweise auf eine Party geht, nachdem er von einigen beliebten Mädchen der Highschool „entdeckt“ wurde, bricht Keith in das Haus ein, bedroht Norma und vergewaltigt sie schließlich. Norman rettet seine Mutter und Norma ersticht Keith Summers aus „Notwehr“. Durch dieses Ereignis geraten Norma und Norman in einen Strudel aus seltsamen Ereignissen und merken das in White Pine Bay nicht alles mit rechten Dingen vonstattengeht.
Neben der Rahmenhandlung, der Mord an Keith Summers und dessen Konsequenzen, verarbeitet die erste Staffel von Bates Motels mehrere Nebenstränge wie Normans psychische Probleme, das Auftauchen von Normans Halbbruder Dylan oder eine Reihe nicht ganz legaler Vorgänger in White Pine Bay.
Dabei werden die einzelnen Stränge miteinander im Laufe der Haupthandlung verknüpft, was sich immer in Spannungshöhepunkten entlädt, die oftmals sehr atmosphärisch inszeniert sind.
Natürlich kann eine Handlung noch so spannend und verzweigt sein aber ohne die richtigen Schauspieler ist eine Serie nur halb so wirksam. Hier müssen besonders Vera Farmiga als Norma Bates, Freddie Highmore als Norman Bates und Max Thieriot als Dylon Massett für ihre starke Performance gelobt werden da sie eigentlich kaputte Familie Bates glaubhaft darstellen und ihre jeweiligen Rollen gelungen verkörpern. Besonders die Beziehung zwischen Norma und Norman schwankt zwischen familiär und ungesund.
Neben diesen drei Hauptfiguren ist auch die Nebenbesetzung recht solide, besonders Sherrif Alex Romero (Nestor Carbonell) und Emma Decody (Olivia Cooke) sind sehr interessante Figuren, die in engen Kontakt mit den Bates stehen wenn auch aus unterschiedlichen Motiven.
Zusammengefasst ist Bates Motel Staffel ein äußerst solider ein Einstieg in die Serie und funktioniert auch ohne direkten Bezug auf Psycho sehr gut. Durch die Nutzung bekannter Elemente des Films wird etwas neues geschaffen und die erste Staffel ist definitiv ein spannender Thriller/Drama-Mix mit starker Besetzung. Von mir bekommt Bates Motel Staffel 1 die Wertung sehenswert!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!