Batman: Der Fluch des weißen Ritters | Review

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268

Batman: White Knight gehört zu den besten Comics, die ich jemals gelesen habe und das Werk war auch der Grundstein für mein DC Black Label Fandom!

Dementsprechend habe ich mich auf die Fortsetzung Der Fluch des Weißen Ritters oder auch Curse of the White Knight gefreut.


Ritterliche Kernfakten

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268


DC Black Label Übersichtsseite


Recap von Batman: White Knight:

Nachdem der Joker von seinem Wahnsinn geheilt wurde und als Jack Napier der Korruption in Gotham City den Kampf angesagt hat, steht Batman mit dem Rücken zur Wand. Sein brutaler Kampf gegen das Verbrechen schichtet mehr Schaden an als er nutzt und der dunkle Ritter gerät somit ins Visier des weißen Ritters. Doch im Schatten bahnt sich eine noch größere Gefahr an …


Batman: White Knight Review


Tief unter Gotham City ruht ein Geheimnis, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die Familie Wayne und deren Andenken bis ins Mark erschüttern kann. Der Joker, der nun wieder seinen Körper kontrolliert, aber mit Jack Napier in seinem Geist zu kämpfen hat, kennt dieses Geheimnis. Um Batman endgültig zu vernichten, rekrutiert der Clownprinz des Verbrechens den Kriegsveteranen Azrael, um als sein Todesengel den Auftrag zu vollenden. Gleichzeitig sagt Bruce Wayne/Batman den mysteriösen Eliten den Kampf an, um Gotham von der Schattenherrschaft zu befreien.

Die Schlacht um Gotham City und den Namen der Waynes beginnt und somit auch das Ende des dunklen Ritters … ?


Sean Murphy schafft es auch in seinem zweiten Epos eine spannende Geschichte in einer alternativen Welt des dunklen Ritters zu kreieren und dabei nicht nur Batman seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Die Geschichte von Der Fluch des weißen Ritters punktet zum einen durch den starken Einschlag des Detektivgenres, was perfekt zu Batman und seinen Verbündeten passt, aber auch die Feinde bekommen mehr als genug Screentime. Das verdichtet nicht nur den Charakter des Jokers, sondern auch den von Azrael und bietet extrem viel Hintergrund über den Engel des Todes, dessen Verbindung zu Batman, sich einer der zentralen Säulen der Handlung entwickelt.

Man könnte fast meinen, dass der Fluch des weißen Ritters an eine alternative Version der Knightfall Saga ist aber mit Scott Snyder Einschlag und dem Stil von Sean Murphy. Was will ich damit simpel ausgedrückt sagen? Die Handlung ist großartig, erinnert an andere berühmte Batman Geschichten, hat aber seine eigene Identität.

Stichwort Stil von Sean Murphy. Der gute Mann beweist auch in seinem zweiten Werk einen großartigen Zeichenstil den ich in der Form noch bei keinem anderen Zeichner gesehen habe. Viele Schattierungen tragen zur dichten Atmosphäre bei und geben dem Comic ein dezent unheimliches Aussehen während andere Szenen eine eindrucksvolle Stärke aufweisen.

(c) Panini Comics/DC Comics

Zusammengefasst ist Batman: Der Fluch des weißen Ritters ein großartiger Comic aus dem DC Black Label und eine grandiose Fortsetzung zu Sean Murphys Geniestreich dem Murphyverse. Die Handlung ist sehr spannend, voller Wendungen, schmerzender Abschiede und einer stetig ansteigenden Spannungskurve bis zum Finale. Auch optisch Batman: Der Fluch des weißen Ritters auf ganzer Linie überzeugen, beweist die hohe Qualität, wenn ein Autor auch die Arbeit des Zeichners übernimmt und somit dem gesamten Werk seinen Stempel aufdrückt!

Ich vergebe für Batman: Der Fluch des weißen Ritters die Wertung absolut lesenswert (viele Batman Comics haben dieses Prädikat …), bedanke mich für die Aufmerksamkeit und warten jetzt geduldig auf die nächsten Werke des Murphyverse.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Batman: Curse of the White Knight Book One | Review

Titel: Batman: Curse of the White Knight
Writer: Sean Murphey
Artist: Sean Murphey
Publisher: DC Comics
Relase: 2019
Label: DC Black

Batman: White Knight gehörte zu meinen liebsten Comics des Jahres 2018. Umso größer war die Vorfreude auf die Fortsetzung Curse of the White Knight, dessen erste Ausgabe bereits rockt!


Kernfakten zum Comic

Titel: Batman: Curse of the White Knight

Writer: Sean Murphey

Artist: Sean Murphey

Publisher: DC Comics

Relase: 2019

Label: DC Black


Seit den Ereignissen der Batman: White Knight Story ist einige Zeit vergangen. Jack Napier ist wieder Joker und sitzt im Arkham Asyulm, plant jedoch etwas Großes. Als er es schafft, auszubrechen beginnt er seinen Plan in die Tat umzusetzen. Batman heftet sich an die Fersen seines Erzfeindes, muss jedoch mit dem Tod von Alfred zurechtkommen sowie die Vergangenheit von Gotham City und seiner eigenen Familie erforschen.

Etwas Großes steht an und der dunkle Ritter wird eine neue Nemesis bekommen …


Ein großes Lob muss ich für den Anfang des Comics aussprechen dessen Ästhetik mehr einem Horror- als einem Superheldencomic gleicht und mich angenehm an Castlevania erinnert.

Nach dem Einstieg wechselt die Szenerie zu einer klassischen Batman-Crime-Story, was einen angenehmen Kontrast bildet und sogleich den Ton des Vorgängers trifft. Die düstere Atmosphäre wird durch den äußerst ansprechenden Zeichenstil noch weiter intensiviert und verströmt gleichzeitig eine gewisse Einzigartigkeit.

Neben den verbauten Elementen der Geschichte und der optischen Präsentation nimmt sich der Comic genug Zeit, um in Bruce Waynes Psyche zu blicken und sowohl seinen inneren Schmerz als seine Wut nach außen zu tragen. Hier wird auch direkt Bezug genommen auf die Ereignisse in White Knight, als Batman beinah zu Fall gebracht.

Weiters schwankt der Joker zwischen Selbsthass, typischem Wahnsinn und einer gewissen manipulativen Ader, als er einen gewissen Veteranen mit einem Schwert auf eine göttliche Mission schickt.


Alles in allem ist Batman: Curse of the White Knight ein gelungener Einstieg in das Sequel zu White Knight und überzeugt auf ganzer Linie. Die Brücken zum Vorgänger werden sinnvoll geschlagen und gleichzeitig baut der Comic seine neue Story spannend auf. Ich bin gespannt wie sich die Vergangenheit der Waynes mit Batman Gegenwart und schließlich Zukunft decken wird. Obwohl es quasi eine standardisierte Formel ist, macht es Spaß erneut Batman gegen den Joker kämpfen zu sehen.

Wer Batman: White Knight mochte oder einen optisch sehr ansprechenden Comic sucht oder eine spannende Batman Geschichte sucht kann hier bedenkenlos zugreifen. Ich vergebe für Batman: Curs of the White Knight Book One die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Batman: Curse of the White Knight Book One | English Review #18

Titel: Batman: Curse of the White Knight
Writer: Sean Murphey
Artist: Sean Murphey
Publisher: DC Comics
Relase: 2019
Label: DC Black

Batman: White Knight was one of my favorite comics of the year 2018. The bigger the anticipation for the sequel Curse of the White Knight, whose first issue is already rocking!

Some time has passed since the events of Batman: White Knight Story. Jack Napier is again Joker and sits in Arkham Asyulm, but plans something big. When he manages to break out, he begins to put his plan into action. Batman clings to the heels of his arch-enemy, but has to cope with the death of Alfred and explore the past of Gotham City and his own family.

Something big is coming up and the dark knight will get a new nemesis …

I have to praise the beginning of the comic whose aesthetics is more like a horror comedy than a superhero comic and reminds me of Castlevania.

After entering, the scene changes to a classic Batman crime story, which creates a pleasant contrast and immediately hits the sound of its predecessor. The gloomy atmosphere is further intensified by the extremely appealing drawing style and exudes a certain uniqueness at the same time.

In addition to the built-in elements of the story and the visual presentation, the comic takes enough time to look into Bruce Wayne’s psyche and to express both his inner pain and his anger. It also refers directly to the events in White Knight, when Batman almost brought down.

Furthermore, the joker oscillates between self-hatred, typical madness and a certain manipulative streak as he sends a certain veteran with a sword to a divine mission.

All in all, Batman: Curse of the White Knight is a successful entry into the sequel to White Knight and convinces all along the line. The bridges to the predecessor are beaten meaningfully and at the same time the comic builds up its new story excitingly. I’m curious how Waynes‘ past will coincide with Batman’s present and, ultimately, future. Although it’s a standardized formula, it’s fun to see Batman fight the Joker again.

If you liked Batman: White Knight or are looking for a visually appealing comic or are looking for an exciting Batman story, you can safely access it here. I forgive for Batman: Curs of the White Knight Book One the rating worth reading!

That’s it from my side. We read in the next post!

Comic Update vom 10.8.2019

Gestern war ich in Wien. Neben einem Besuch bei meiner Schwester und Domino’s Pizza habe ich eine Bestellung im örtlichen Comicladen abgeholt. Die „Ausbeute“ war sehr zufriedenstellend! ❤️

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!