Red Hood, Outlaw Vol. 1: Requiem for an Archer | Review

Titel: Red Hood, Outlaw: Vol. 1: Requiem for an Archer
Autor: Scott Lobdell
Zeichner: Dexter Soy
Verlag: DC Comics
Sprache: Englisch
Seiten: 184
Erschienen: 25. Juni 2019

Red Hood and the Outlaws war, mein Highlights Comics im Jahr 2019 angeht. Nach dem Höhepunkt der Serie in Band 4 war ich umso gespannter auf den „Nachfolger“ Red Hood: Outlaw und ich wurde unfassbar gut unterhalten. Mehr dazu in der jetzigen Review!


Kernfakten zum Comic

Titel: Red Hood, Outlaw: Vol. 1: Requiem for an Archer

Autor: Scott Lobdell

Zeichner: Dexter Soy

Verlag: DC Comics

Sprache: Englisch

Seiten: 184

Erschienen: 25. Juni 2019


Mehr Rezensionen zu den Outlaws:


Was bisher geschah …

Jason Todd war Robin und hat dafür mit dem Leben bezahlt. Er kehrte ins Leben zurück und zu Red Hood, dem schwarzen Schaf der Bat-Family. Dann bildete er ein Team mit Starfire und Arsenal. Nach der Auflösung arbeitete er mit seinem besten Freund Roy Harper zusammen, bis Red Hood die dunkle Trinity formte. Die Amazone Artemis und der Superman-Klon Bizarro kämpfen zusammen mit Jason gegen die Kriminalität in Gotham. Als dieses Team sich in während eines dramatischen Unfalls auflöste und Jason mit Batman aneinander geriet, löste sich alles auf was Red Hood geschaffen hatte. Doch Roy rettete ihn und brachte in fort aus Gotham …


Roy Harper aka Arsenal und Jason Todd aka Red Hood arbeiten nach dem Ereignis in Gotham City wieder als Team zusammen. Beide haben sich die Sprengung eines Syndikates namens Underlife auf die Fahne geschrieben, dessen illegale Aktivitäten sich auf die gesamten USA erstrecken. Das Team wird jedoch schwer erschüttert, als Jason ausgerechnet von Bruce Wayne vom Tode Roy Harpers erfährt (*siehe Heroes in Crisis – Rezension zu Heft 1 findet ihr hier!). Jason ist schwer erschüttert und setzt seine Mission stoisch fort, bis er schließlich Underlife mehrere massive Schläge versetzen kann und ein mysteriöser Vigilant namens Batwing ihn zurück nach Gotham City bringen möchte ..


Red Hood, Outlaw: Requiem for an Archer bietet eine hervorragende Mischung aus Charakterentwicklung und spannender Geschichte. Die Jagd auf Underlife zieht sich durch den gesamten Band und hält sich Einblicken in Jason Todds Welt die Waage. Obwohl Red Hood mit äußerster Brutalität vorgeht und auch vor Mord nicht zurückschreckt trifft ihn der Tod seines besten Freundes sehr tief und hinterlässt Narben.

Abseits davon bietet der Comic eine hervorragende optischen Präsentation und besticht durch imposant gezeichnete Actionszenen und ruhige Szenen in denen wir in Jasons Gedanken eintauchen oder er mit „Kollegen“ wie Batwoman oder überraschenderweise Bruce Wayne interagiert.


Alles in allem ist Red Hood, Outlaw: Vol. 1: Requiem for an Archer eine hervorragende Fortsetzung und gleichzeitig ein epischer Neuanfang für Jason Todd, dessen Leben erneut harte Schicksalsschläge einstecken muss. Optisch wie Erzählerisch gehört der Comic auf jeden Fall zu den besten Paperbacks dieses Jahres und wirft in mir eine Frage auf: Warum haben wir bisher keine Red Hood Serie oder einen Kinofilm bekommen?

Ich vergebe für Red Hood, Outlaw: Vol. 1: Requiem for an Archer die Wertung besonders lesenswert und bin auf die kommenden Abenteuer des Mannes mit der roten Maske gespannt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Batman Detective Comics Vol. 1: Rise of the Batmen | Review

Es wird Zeit für eine neue Comic Review und wer eignet sich besser als Gothams dunkler Ritter, Batman. Der heutige Comic umfasst sechs Ausgaben der Detective Comics, einer der ältesten durchgehenden Comicserien der Welt. Als Autor ist James Tynion IV (Batman New 52, Constantine: The Hellblazer & Batwoman) tätig während Eddy Barrows (Birds of Prey, 52) und Alvaro Martinez (Batman & Robin: Eternal) als Illustratoren fungieren.


Batmans Schatten liegt über Gotham. In den dunklen Ecken erhebt sich jedoch eine neue Bedrohung für den dunklen Ritter. Eine Armee aus Vigilanten erscheint in Gotham und attackiert als erste Amtshandlung den Racheengel Jean Paul Valley aka Azrael. Nachdem Azrael in Sicherheit gebracht wurde und Batman eine mysteriöse Spionagedrohne gefunden, fasst dieser einen Entschluss. Um gegen eine Armee bestehen zu können, braucht Batman seine eigene Armee, bestehend aus Red Robin, Orphan, Spoiler & Batwoman.


Die Geschichte ist sehr spannend und wartet mit einigen cleveren Wendungen auf. So wollen die Vigilanten, genannt Colony, gegen die League of Shadows (Liga der Schatten) kämpfen, da diese eine globale Bedrohung darstellen. Zu diesem Zweck sollen Schläferzellen in Gotham ausgeräuchert werden, was Batman, im Glauben, dass es die League of Shadows nicht gibt, verhindern will.
Neben den hochwertigen Geschichten ist auch der Zeichenstil immer ein Highlight der Batman Comics. Das dynamische Duo um Barrows & Martinez hat hervorragende Arbeit geleistet. Mir gefallen die Kostüme sehr, besonders der Anzug von Batman, mit dem hervorgehobenen Emblem, sieht hervorragend aus.


Zusammengefasst ist Rise of the Batmen ein gelungener Einstieg in das neue DC Universum nach dem Rebirth Event. Eine spannende & wendungsreiche Geschichte trifft auf einen großartigen Zeichenstil. Ich freue mich schon auf den zweiten Band, wo man hoffentlich mehr über die League of Shadows erfährt.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns beim nächsten mal!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!