Berserk: Golden Age Arc III – The Advent | Review

Die Eclipse steht kurz bevor …

Berserk: Golden Age Arc III: The Advent ist ein großartiger Film. Damit ist eigentlich alles wichtige gesagt und die Rezension ist vorbei. Ich vermute allerdings, dass ich etwas ins Detail gehen sollte, warum der dritte Golden Age Film so gut ist.

Mehr zu Berserk:

Berserk: Golden Age Arc I Review

Berserk: Golden Age Arc II Review

Berserk and the Band of the Hawk Review

Was bisher geschah …

Der junge Söldner Guts zieht von einer Schlacht zur nächsten und lebt als Söldner in den ewigen Kämpfen im hundertjährigen Krieg der Midlands. Sein ganzes Leben ist von Gewalt und Leid bestimmt, allerdings ändert sich dies als er Teil der Kompanie der Falken unter Griffith wird und zum ersten mal Freunde hat. Die Falken erringen immer mehr Ruhm im Krieg um Midland und bekommen sogar die Chance, in den Adel erhoben zu werden. Um in den Augen von Griffith gleichwertig zu werden, entschließt sich Guts dazu, die Falken zu verlassen. In seiner anschließenden Trauer beginnt Griffith, eine verbotene Affäre mit der Kronprinzessin von Midland, was den Zorn des Königs erweckt. Die Falken werden als Verbrecher gejagt und Griffith schwer gefoltert …

Knapp ein Jahr nach dem Fall der Falken sind Kjaska und ihre Männer auf der Flucht. Als sie von Attentätern attackiert werden greift Guts ins Gefecht ein und rettet seine ehemaligen Kameraden. Sie beschließen Griffith zu befreien und dringen dafür ins Gefängnis von Midland ein. Die Mission glückt und die Falken können den Klauen des Königs entkommen. Griffith ist schwer geschunden und gebrochen. Dazu kommt seine Begierde für Kjaska und der Hass auf Guts, weil er ihn verlassen hat. Eines schicksalhaften Tages flüchtet Griffith aus dem Lager der Falken und findet seinen verlorenen roten Behelith wieder, den er aktiviert. Die Eclipse bricht an. Griffith, Guts, Kjaska und fast alle Mitglieder der Falken werden in eine andere Dimension gebracht, in der das Opferfest stattfinden soll. Im Austausch für die Opferung all seiner Kameraden erhält Griffith die Chance, ein Teil der God Hand, den fünf dämonischen Erzengeln Gottes, zu werden. Er nimmt das Angebot an und ein Massaker beginnt, das nur ein schwer verletzter Guts, sowie eine geistig gebrochene Kjaska überleben. Eine neue Ära bricht an …

Golden Age Arc III ist der Climax der Filmreihe und führt die Handlung zu einem irrsinnig epischen Höhepunkt, der optisch nicht nur das Highlight des Films, sondern auch der Filmreihe ist. Man merkt, wie die Handlung mit jedem Film düsterer wurde und auch die Atmosphäre erreicht einen schaurigen Höhepunkt. Das Highlight des Films ist klar die Eclipse und diese nimmt auch fast zwei Drittel des Films ein. Hier zeigt auch das Animationsteam was es wirklich auf dem Kasten hat und präsentiert eine groteske Hölle, in der, neben zahllosen Dämonen, auch die Erzengel der God Hand ihr Unwesen treiben.

Es ist auch dieser Film der die bekannte Dualität von Berserk einführt. Es gibt fünf Erzengel, die von Gott gesandt werden, jedoch sind dies fünf Dämonen. Man kann sich nun fragen, was für ein Gott in der Welt von Berserk existiert und was seine Intension sein soll. Das Design der God Hand und deren gesamte Inszenierung ist ebenfalls ein Highlight von Berserk, da hier auch erneut das Seinen Genre in seiner ganzen Pracht zelebriert wird. Was ebenfalls neue Höhen erreicht ist der Gewaltgrad. Berserk Golden Age Arc III ist einer der blutigsten Anime, die ich jemals gesehen habe und hier beweist man erneut Vorlagentreue, aber auch eine enorm hohe Qualität in puncto Animation, Inszenierung und Farbgestaltung. Dazu kommt ein gemeiner Cliffhanger, der durchaus den nächsten Arc anteast.

Berserk: Golden Age Arc III – The Advent ist ein hervorragender Anime und ein würdiges Finale für den Golden Age Arc, der alle Stärken der beiden Vorgängerfilme zu einem würdigen Höhepunkt führt. Erzählerisch wie Inszenatorisch gibt es nichts zu meckern. Auch die deutsche Lokalisierung bleibt hochwertig und der Soundtrack ist stimmig. Nun bleibt mir nur ein verdientes sehenswert+ zu vergeben und mich für die Aufmerksamkeit zu bedanken. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Berserk: Golden Age Arc I – The Egg of the King | Review 

Ich liebe Berserk. Das liegt an der Handlung, der Welt, den Figuren, den verwendeten Thematiken und dem genialen Setting. Dank Netflix ist man nun in der Lage den dreiteiligen Anime The Golden Age genießen zu können.

Ich liebe Berserk. Das liegt an der Handlung, der Welt, den Figuren, den verwendeten Thematiken und dem genialen Setting. Dank Netflix ist man nun in der Lage den dreiteiligen Anime The Golden Age genießen zu können.

Weitere Anime Reviews:

Der Junge und das Biest Review

Dragon Ball Super: Broly Review

Akira Gedankenspiel

Your Name. Review

Guts, ein junger Söldner, dessen Leben seit seiner Geburt von Elend, Mord und Gewalt geprägt ist, lebt auf den Schlachtfeldern Midlands. Kampf ist sein Geschäft und er ist verdammt gut in seinem Handwerk. Eines Tages gerät er, wegen seines herausragenden Einsatzes während einer Belagerung, ins Visier des Söldners Griffith und seiner Bande, den Falken. Nach einem Duell gegen Griffith, welches Guts schwer verletzt verliert und einer weiteren verlorenen Revanche wird Guts ein Teil der Falken. Während der kommenden drei Jahre erringen die Falken immer mehr Ruhm und Griffith steigt langsam im Rang auf, muss jedoch auch mit den Intrigen am königlichen Hof zurechtkommen, da ein Emporkömmling selten toleriert wird. Griffith besitzt jedoch das Ei des Herrschers, den Behelith, vor dem sich sogar Dämonen fürchten …

The Egg of the King erzählt in gestraffter Version den ersten Teil des Golden Age Arcs, der wohl der bekannteste Handlungsbogen von Berserk ist. Dazu werden die wichtigsten Figuren eingeführt und mit Zod sieht man auch den ersten Apostel, sprich einen mächtigen Dämon. Auch wenn die Handlung für Berserk-Fans nichts Neues bietet, wird sie mit einem angenehmen Tempo erzählt und die wichtigsten Handlungspunkte werden abgearbeitet, für Neueinsteiger ideal ist. Clever gelöst wurde der Abschnitt mit Guts Kindheit, die von Leid und Gewalt geprägt war. Anstatt ausführlicher Szenen, die definitiv zu einer Beschneidung im Westen geführt hätten, erhält man einen surrealen Alptraum der im groben die Leiden von Guts widerspiegelt.

Nicht nur Guts, sondern auch die beiden anderen Hauptfiguren, Griffith & Kjaska, erhalten genug Screentime, damit man die Figuren besser kennenlernen kann und in Grundzügen ihre Persönlichkeiten kennt.

Für einen Anime von 2012 ist die Animationsqualität verdammt hoch und äußerst ansprechend. Das Studio 4•C schafft es hervorragend die Dynamik, welche die Panels des Manga vermitteln, als Bewegtbild umzusetzen und besonders Guts wird perfekt als der Berserker dargestellt, der er im Kampf ist.

Was mich positiv überrascht hat, war die relativ zahme Zensur des Anime. Ja der Gewaltgrad der Vorlage wurde etwas zurückgeschraubt und diverse heftige Szenen wurde ausgelassen aber im Großen und Ganzen bleibt der Anime der Seinen Genre treu, was auch notwendig ist.

Alles in allem bildet The Egg of the King einen soliden Einstieg in die Berserk-Filmreihe und hält sich nah an der Vorlage, mit Ausnahme der ausgelassen/abgeänderten Szenen. Die Synchronisation, die Animationsqualität und die Inszenierung an sich wissen zu gefallen, was dem Film ein sehenswert einbringt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Pile of Shame Version 2 | Gedankenspiel

Ein weiteres Spielejahr geht zu Ende und der Stapel an Spielen, die ich spielen möchte/nachholen muss ist nicht kleiner geworden, sondern um einiges gewachsen. In der folgenden Liste werde ich Spiele aufzählen, die ich entweder nachholen möchte, noch fertig spielen muss oder denen ich sogar eine zweite Chance geben will. Wenn ihr eines der Spiele gespielt habt, würde mich eure Meinung dazu interessieren!

Die Liste wird immer wieder erweitert, wenn ein anderes Spiel beendet wird.

Aktuell spiele ich:

  • Tales of Vesperia (Nintendo Switch)
  • Far Cry 3
  • Far Cry New Dawn
  • Jump Force
  • Metro: Exodus

Playstation 4

  • Attack on Titan
  • Attack on Titan 2
  • Berserk and the Band of the Hawk (durchgespielt)
  • Dark Souls 2
  • Dark Souls 3
  • The Surge
  • Nioh
  • Xcom 2
  • Tales of Zesteria
  • I am Setsuna
  • Devil May Cry
  • Devil May Cry 2
  • Devil May Cry 4
  • Yakuza Kiwami
  • Yakuza Kiwami 2
  • Yakuza 3
  • Yakuza 4
  • Yakuza 5
  • Yakuza 6
  • Yakuza 0
  • Yakuza: Dead Souls
  • Toukiden Kiwami
  • Toukiden 2
  • Watch Dogs 2
  • Hitman GO
  • Lara Croft GO
  • Dead Rising
  • Prey
  • Doom (2016)
  • Dishonored
  • Dishonored 2
  • Dishonored: Tod des Outsiders
  • The Last Remnant Remastered
  • Die Atelier Arland Trilogie
  • Star Ocean 4
  • Star Ocean 5
  • Resonance of Fate 4K/HD Edition
  • Hyperlight Drifter
  • Fist of the Northstar
  • Shenmue 1
  • Shenmue 2
  • God Eater Resurrection
  • God Eater 2
  • Gundam Versus
  • Dynasty Warriors 8
  • Dynasty Warriors 9

Nintendo Switch

  • Lost Sphear
  • Bayonetta
  • Bayonetta 2
  • Mario & Rabbids
  • Yomawari Midnight Collection
  • Stardew Valley

Zweite Chance

  • Monster Hunter World
  • Final Fantasy Dissidia NT
  • Breath of the Wild
  • Tales of Berseria

Retro Spiele

  • Secret of Mana
  • Mother
  • Star Fox
  • Star Fox 2
  • Resident Evil: Code Veronica (1/3 durch)
  • Final Fantasy 7 (zweiter Anlauf)
  • Final Fantasy 9 (zweiter Durchlauf)
  • ARC: Twilight of the Spirits
  • Forbidden Siren
  • Star Ocean 3

Wie man der Liste entnehmen kann, sind viele Action-Adventure, RPG’s und Action-RPG’s vorhanden. Ich hoffe zumindest im kommenden Jahr die Liste etwas zu verkürzen und euch mit interessanten Beiträgen zu versorgen!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!