Castlevania (Netflix Original) Staffel 3 | Review

Titel: Castlevania
Folgen: 22
Staffeln: 3
Sender: Netflix

Während die Castlevnia Spieleserie irgendwo zwischen Koma und Totenstarre liegt, geht die Serie in die dritte Staffel und unerwartete Wege!


Mehr Netflix Originals:

Bleach

Full Metal Alchemist

Kingdom Staffel 1

Samurai Gourmet

Godzilla Film 1

Godzilla Film 2

Godzilla Film 3


Was bisher geschah …

Nachdem seine Frau auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, schwor Dracula schreckliche Rache an den Menschen der Walachei und gab ihnen ein Jahr Zeit, bevor er mit seinen Heerscharen seinen Rachefeldzug starten würde. Trevor Belmont, der letzte seines Clans, die Magierin Sypha und Draculas Sohn Alucard verbünden sich um den Fürst der Schatten aufzuhalten …

Casltevania Staffel 1

Castlevania Staffel 2


Nach dem Ende Draculas kämpfen Trevor und Sypha gegen die restlichen Kreaturen der Nacht, während Alucard die „Einsamkeit“ im Schloss seines Vaters kennenlernt. Während Trevor und Sypha mit einem Orden voller wahnsinniger Priester aneinandergeraten, schmieden die verbliebenen Vampir Ladies Carmilla, Morana und Striga finstere Ränke, während der Schmiedemeister Isaac auf Reisen geht.


Die dritte Castlevania Staffel geht erzählerisch einen interessanten Weg und dient als eine Art Epilog zur Dracula-Saga, welche den weiteren Werdegang der Hauptfiguren schildert. Im Fokus stehen klar Trevor und Sypha, deren Strang am umfassensten ist, während Isaac, die drei weiblichen Vampire & Alucard sekundäre Stränge bekommen und es eher wie ein Aufbau für die vierte Staffel wirkt. Genau hier liegt aber auch das erzählerische Problem der Staffel. Obwohl die vier Handlungsstränge wirklich interessant sind, wirken sie trotz aller guten Ansätze nur wie Filler für eine vierte Staffel, in der es wieder in den Kampf gegen Dracula, oder einen korrumpierten Alucard(?) geht.

Über jeden Zweifel erhaben ist der Animationsstil der Serie, der Anleihen eines westlichen Cartoons und japanischen Animes vermischt und so stilistisch an die Avatar Serien erinnert. Dank der vier Handlungsstränge glänzt die Staffel durch ein optische Abwechslung, welche auch bitter nötig ist nach zwei Staffeln mit den gleichen Schauplätzen. Die deutsche Lokalisierung ist ebenfalls erneut sehr hochwertig und die bereits etablierten Figuren behalten ihre Sprecher bei.


Zusammengefasst ist Castlevania Staffel 3 eine solide Fortsetzung des US Animes, die erzählerisch gute Ansätze bietet, aber über einen „Filler Status“ kaum hinausgeht. Optisch wird der hohe Qualitätsstandard gehalten und auch die deutsche Lokalisierung weiß erneut zu gefallen. Ich vergebe für Castlevania Staffel 3 die Wertung sehenswert- und warte geduldig auf Staffel 4, die hoffentlich kommen wird!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Superbros S2/E5: Top 10 Netflix Original Serien (Teil 1/2) | Podcast

Superbros S2/E5

Castlevania Staffel 1 Review

Castlevania Staffel 2 Review

Diablero Staffel 1 Review

Sex Education Staffel 1 Review

The end of the f***king world Staffel 1 Review

Titans Staffel 1 Gedankenspiel

Castlevania (Netflix Original) | Review

Die Animationsserie zu Castlevania erschien am 7.7.2017 auf Netflix und basiert auf dem dritten Videospiel Castlevania III: Dracula’s Curse.


Die vier Folgen behandeln die Auseinandersetzung zwischen Trevor Belmont, mit seinen Verbündeten und Dracula mit seiner Armee aus Dämonen. Letzterer übt grausame Rache am Volk der Walachei, als die dortige Kirche Draculas Frau auf dem Scheiterhaufen verbrannt hat.

Neben der oben genannten Auseinandersetzung wird die stoische Haltung der Kirche gegenüber Andersgläubige, Dämonen & Ketzer behandelt.
Trotz einer Laufzeit von jeweils 25 Minuten und (leider) nur vier Folgen wird eine spannende Geschichte in einer faszinierenden Welt erzählt. Außerdem treten mit Alucard & Sypha Belnades zwei faszinierende Figuren auf. Besonders von Alucard, dem Sohn Draculas, viel ich noch mehr sehen.


Das Artdesign & der düstere Stil sagen mir sehr zu und entspricht weitestgehend den Videospielen. Die Darstellung Draculas & Trevor Belmonts erinnert mich an die beiden Lords of Shadows Videospiele.
Positiv fällt die äußerst hohe Qualität der Animationen auf. Dadurch entsteht ein hohes Tempo in den Kämpfen. In den Handgreiflichkeiten wird auch nicht mit Gewalt & Blut gegeizt aber es wird nicht übertrieben wie bei Elfenlied.

 


Mein Highlight ist die äußerst hochwertige deutsche Vertonung. Jeder Sprecher macht einen hervorragenden Job und wurde handverlesen ausgewählt. Dies gilt sowohl für die englische als auch für die deutsche Synchronisation.


Zusammengefasst ist Castlevania eine spannende aber leider viel zu kurze Serie. Die vier Folgen fühlen sich wie ein Prolog an der nur Lust auf mehr machen möchte und dieses Ziel wurde erreicht!
Ich freue mich bereits sehr auf die kommende zweite Staffel und hoffe euch hat diese kleine Serienreview gefallen.
Wir lesen uns beim nächsten mal!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!