Ist für mich Thief: Deadly Shadows, der dritte Dark Project Teil, obwohl ich die Hitman Spiele sehr gern habe. Dabei ist es weder die Handlung, welche wunderbare Charaktere bietet, noch das Gameplay mit seinen Missionen, die einen hohen Wiederspielwert haben, sondern die Atmosphäre des Spiels. Selten bin ich so sehr in eine Spielwelt gesogen worden und habe ich mich so häufig vor den dunklen Geheimnissen jener Welt gefürchtet. Die Stadt ist hervorragend in Szene gesetzt und jeder Stadtteil wirkt düster, unheimlich, geheimnisvoll, was natürlich auch der Nacht geschuldet ist. Als Dieb ist man schließlich selten tagsüber unterwegs. Dazu kommt eine äußerst düstere Mythologie von einer Hexe, die Kinder stiehlt. Man hört von ihr immer wieder und wenn man sie schlussendlich trifft, werden die Straßen der Stadt mit Blut getränkt …
Den Climax in puncto Atmosphäre bietet für mich das ehemalige Waisen/Irrenhaus bzw. die Wiege, welche man im Laufe des Spiels besuchen muss. Eine so dichte und gruselige Atmosphäre habe ich bisher in keinem anderen Spiel erlebt. Außerdem ist die Struktur der Mission äußerst gelungen und je tiefer man ins Gebäude vordringt, umso schlimmer wird alles.
Aus diesem umfassenden Grund, der Atmosphäre, ist Thief: Deadly Shadows ist für mich das beste Stealth-Spiel aller Zeiten und übertrumpft andere Genrevertreter mit mehr Stärken um Längen. Schließlich ist es die intensive Narrative, die dieses Spiel so sehr hervorhebt.
Das war also Türchen Nummer drei des Adventskalenders. Wir lesen uns morgen wieder, wenn es taktischer wird!