Wonder Woman Dead Earth Band 4 | Review + Fazit

Titel: Wonder Woman Dead Earth
Autor: Daniel Warren Johnson
Zeichner: Mike Spencer
Seiten: 52
Verlag: Panini

Das war also Wonder Woman Dead Earth. Die postapokalyptische Saga von Daniel Warren Johnson und Mike Spencer geht zu Ende. Bevor ich zur Rezi komme, muss ich einen peinlichen Fehler berichtigen, der sich seit Band 1 durch die Rezensionen zog und mir erst jetzt aufgefallen ist. Die Geschichte wurde von Johnson geschrieben und von Mike Spencer gezeichnet. Ich habe allerdings immer nur Johnson in beiden Bereichen genannt. Das tut mir leid und darf eigentlich nicht passieren!

Jetzt wo das geklärt ist, kümmere ich mich um den finalen Band der Dead Earth Saga und komme dann zum Fazit!


Kernfakten aus der Apokalypse

Titel: Wonder Woman Dead Earth
Autor: Daniel Warren Johnson
Zeichner: Mike Spencer
Seiten: 52
Verlag: Panini


Was bisher geschah …

Diana aka Wonder Woman erwacht in einer postapokalyptischen Welt. Die Helden sind längst tot, schreckliche Monster treiben ihr Unwesen und die letzten Menschen verschanzen sich in Festungen. Nach einer Konfrontation mit Cheetah beschließt Wonder Woman den Grund für den Untergang der Welt zu enthüllen. Zusammen mit einigen Menschen begibt sie sich auf die Reise in ihre Heimat. Dort erfährt sie vom Atomkrieg der Menschen gegen die Amazonen und wie diese in Mutanten verwandelt wurden. Blind vor Zorn verlässt sie die Menschen und reist zur Festung der Einsamkeit. Auch dort findet sie nur den Tod, aber es besteht Hoffnung. Nachdem sie die komplette Wahrheit über den Untergang erfahren hat, rüstet sie sich für den finalen Kampf …

Rezensionen zu Band 1 bis 3

Band 1

Band 2 & Band 3


Die Menschen auf Wonder Womans Rückkehr hoffend, rüsten sich zur finalen Schlacht gegen die mutierten Amazonen. Es entbrennt eine gigantische Schlacht, die zu Beginn ausgeglichen wirkt, aber als Wonder Woman eingreift sich zugunsten der Menschen wendet. Als Diana ihre volle Stärke zurückerhält, kann sie die Monster vernichtend schlagen. Zurück bleibt eine tote Welt, die von Wonder Woman gerettet werden will. Die letzte Heldin kehrt zurück …

(C) DC Comics/Panini Comics

Recht viel Handlung bietet der letzte Band von Dead Earth nicht, aber das ist nicht schlimm, da Band 4 andere Stärken hat. Zum einen das Maximum der stilistischen Arbeit von Mike Spencer und zum anderen eine gigantische Inszenierung, welche sich mit gewaltig & episch am besten beschreiben lässt.

Gleichzeitig werden, trotz der dünnen Handlung im finalen Band, alle Handlungsstränge abgeschlossen aber es bleibt noch etwas Platz für ein Sequel. Ein cleverer Zug!


Alles in allem bildet Dead Earth einen befriedigenden Abschluss der Serie und lässt gleichzeitig Raum für ein mögliches Sequel. Mir hat der Band sehr gut gefallen, was auch am extrem hohen Tempo lag. Es werden starke Bilder geboten und die Kernhandlung wird ebenfalls abgeschlossen. Somit hat sich Wonder Woman Dead Earth Band 4 ein lesenswert definitiv verdient!

Zur gesamten Reihe muss ich abschließend sagen, dass ich mit einer positiven Meinung zurückgelassen wurde. Am Anfang mag Wonder Woman Dead Earth gewöhnungsbedürftig sein aber mit jedem Band wird der Zeichenstil ansprechender und die Handlung nimmt ordentlich an Fahrt auf. Somit bleibt Wonder Woman Dead Earth eine kurze aber nicht kurzweilige Serie, die ich definitiv empfehlen kann!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

The Low Low Woods | Review | Gruselween Vol. 2 #20

Titel: The Low Low Woods
Autor: Carmen Maria Machado
Zeichner: Dani
Seiten: 160
Verlag: DC

Etwas unheimliches lauert in den Wäldern und zwei Mädchen sind auf der Suche nach einer verlorenen Erinnerung. Na, wenn das nicht, nach einer interessanten Prämisse für einen weiteren Hill House Comic klingt!


Gruselwusel Kernfakten

Titel: The Low Low Woods
Autor: Carmen Maria Machado
Zeichner: Dani
Seiten: 160
Verlag: DC


Die beiden Freundinnen Octavia & Eldora erwachen im Kino und können sich an die vergangenen Stunden, seit sie den Kinosaal betreten haben, nicht erinnern. Nun begeben sie sich auf die Suche nach ihren verlorenen Erinnerungen und tauchen dabei immer tiefer in die mysteriöse Vergangenheit ihrer Heimat ein …

The Low Low Woods erzählt eine ähnlich simple Handlung wie Basketful of Heads, bedient sich aber gleich mehrerer gruseliger Szenarien. Zum einen wird das Thema Kohlebrand behandelt und dessen Folgen, was angenehm an Silent Hill erinnert, schließlich wird die titelgebende Stadt auch von einem Kohlebrand heimgesucht, und zum anderen werden unheimliche Wesen in den Wäldern beschrieben. Zweiteres ist besonders in den USA mit zahlreichen Mythen über gigantische Wälder, wie die Pine Barrens.

Abseits davon ist das Thema Freundschaft sehr zentral und spiegelt sich in den beiden Hauptfiguren wider, die nur gemeinsam gegen die unheimlichen Schrecken ihrer Heimat ankommen können.

Optisch erinnert der Comic an Wythches, wobei beide Werke nur den surrealen Grundton gemeinsam haben und The Low Low Woods sehr gut für sich allein steht, sowie eine eigene optische Identität bietet. Besonders die Darstellung der Monster weiß zu gefallen. Dabei ist es egal, ob die beiden Hauptfiguren auf gehäutete Männer von unter der Erde treffen oder eine mysteriöse Hirsch-Frau immer wieder auftaucht. Die Monster sorgen neben den Thematiken für den gewünschten Gruselfaktor.

Zusammengefasst ist The Low Low Woods ein mehr als solider Horror-Comic, der durch seine Thematiken und den Zeichenstil, besonders das Design der Monster, zu gefallen weiß. Wer nach einem Comic sucht, der sich gleich mehrerer gruseliger Szenarien annimmt und eine dezent surreale Note aufweist, sollte The Low Low Woods eine Chance geben. Ich vergebe ein verdientes lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Batman: Der Fluch des weißen Ritters | Review

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268

Batman: White Knight gehört zu den besten Comics, die ich jemals gelesen habe und das Werk war auch der Grundstein für mein DC Black Label Fandom!

Dementsprechend habe ich mich auf die Fortsetzung Der Fluch des Weißen Ritters oder auch Curse of the White Knight gefreut.


Ritterliche Kernfakten

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268


DC Black Label Übersichtsseite


Recap von Batman: White Knight:

Nachdem der Joker von seinem Wahnsinn geheilt wurde und als Jack Napier der Korruption in Gotham City den Kampf angesagt hat, steht Batman mit dem Rücken zur Wand. Sein brutaler Kampf gegen das Verbrechen schichtet mehr Schaden an als er nutzt und der dunkle Ritter gerät somit ins Visier des weißen Ritters. Doch im Schatten bahnt sich eine noch größere Gefahr an …


Batman: White Knight Review


Tief unter Gotham City ruht ein Geheimnis, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die Familie Wayne und deren Andenken bis ins Mark erschüttern kann. Der Joker, der nun wieder seinen Körper kontrolliert, aber mit Jack Napier in seinem Geist zu kämpfen hat, kennt dieses Geheimnis. Um Batman endgültig zu vernichten, rekrutiert der Clownprinz des Verbrechens den Kriegsveteranen Azrael, um als sein Todesengel den Auftrag zu vollenden. Gleichzeitig sagt Bruce Wayne/Batman den mysteriösen Eliten den Kampf an, um Gotham von der Schattenherrschaft zu befreien.

Die Schlacht um Gotham City und den Namen der Waynes beginnt und somit auch das Ende des dunklen Ritters … ?


Sean Murphy schafft es auch in seinem zweiten Epos eine spannende Geschichte in einer alternativen Welt des dunklen Ritters zu kreieren und dabei nicht nur Batman seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Die Geschichte von Der Fluch des weißen Ritters punktet zum einen durch den starken Einschlag des Detektivgenres, was perfekt zu Batman und seinen Verbündeten passt, aber auch die Feinde bekommen mehr als genug Screentime. Das verdichtet nicht nur den Charakter des Jokers, sondern auch den von Azrael und bietet extrem viel Hintergrund über den Engel des Todes, dessen Verbindung zu Batman, sich einer der zentralen Säulen der Handlung entwickelt.

Man könnte fast meinen, dass der Fluch des weißen Ritters an eine alternative Version der Knightfall Saga ist aber mit Scott Snyder Einschlag und dem Stil von Sean Murphy. Was will ich damit simpel ausgedrückt sagen? Die Handlung ist großartig, erinnert an andere berühmte Batman Geschichten, hat aber seine eigene Identität.

Stichwort Stil von Sean Murphy. Der gute Mann beweist auch in seinem zweiten Werk einen großartigen Zeichenstil den ich in der Form noch bei keinem anderen Zeichner gesehen habe. Viele Schattierungen tragen zur dichten Atmosphäre bei und geben dem Comic ein dezent unheimliches Aussehen während andere Szenen eine eindrucksvolle Stärke aufweisen.

(c) Panini Comics/DC Comics

Zusammengefasst ist Batman: Der Fluch des weißen Ritters ein großartiger Comic aus dem DC Black Label und eine grandiose Fortsetzung zu Sean Murphys Geniestreich dem Murphyverse. Die Handlung ist sehr spannend, voller Wendungen, schmerzender Abschiede und einer stetig ansteigenden Spannungskurve bis zum Finale. Auch optisch Batman: Der Fluch des weißen Ritters auf ganzer Linie überzeugen, beweist die hohe Qualität, wenn ein Autor auch die Arbeit des Zeichners übernimmt und somit dem gesamten Werk seinen Stempel aufdrückt!

Ich vergebe für Batman: Der Fluch des weißen Ritters die Wertung absolut lesenswert (viele Batman Comics haben dieses Prädikat …), bedanke mich für die Aufmerksamkeit und warten jetzt geduldig auf die nächsten Werke des Murphyverse.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Harleen Band 3 | Review

Titel: Harleen 03
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini
Seiten: 64

Aller guten Dinge sind 3 und das gilt auch für Harleen, der wohl zweitbesten Reihe im DC Black Label nach Batman: White Knight


DC Black Label Übersichtsseite


Schelmische Kernfakten

Titel: Harleen 03
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini
Seiten: 64


Was bisher geschah …

Dr. Harleen Quinzel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gotham City vom Wahnsinn zu befreien und ist davon überzeugt, dass die Superschurken rehabilitiert werden können. Eine beobachtete Konfrontation zwischen Batman und dem Joker bewegt sie dazu, ins Arkham Asylum zu gehen und dort ihre Forschung voranzutreiben. Neben all den Schurken wie Poison Ivy oder Killer Croc begegnet sie dort auch dem Joker. Harleen beginnt ein gefährliches Spiel mit dem Clownprinz des Verbrechens und beide finden sichtlich gefallen aneinander …


Harleen Band 1

Harleen Band 2


Harleen hat sich auf den Joker eingelassen und beginnt eine leidenschaftliche Beziehung mit dem Clownprinz des Verbrechens. Das bringt nicht nur sie selbst in Gefahr, sondern auch ihre Karriere mitsamt ihrer Forschung. Als Harvey Dent, inzwischen Two-Face, der Kragen platzt und er mit den Henkern, eine Gruppe von grausamen Vigilanten, Arkham Asylum angreift, muss sich Harleen entscheiden, wie weit sie gehen wird, um ihren geliebten Joker zu retten …


Das Finale von Harleen nimmt alle Stärken der beiden vorigen Bände auf und lässt diese in einem großartigen Finale verschmelzen. Alle Handlungsstränge kommen zusammen und bilden einen runden Abschluss der Geschichte, die den Werdegang von Doktor Harleen Quinzel zu Harley Quinn erzählt. Es ist auch im dritten Band immer noch erfrischend, den Fokus auf Harleen und Joker zu haben, während Batman nur am Rande auftaucht und gelegentlich das Geschehen kommentiert. Die Einbindung von Two-Face als schwankender Verfechter der Gerechtigkeit passt ebenfalls in diese Geschichte, die das klassischen schwarz-weiß Muster normaler Comics aufbricht.

Neben seinem Talent für großartige Handlungen ist auch der Zeichenstil von Stjepan Šejić großartig und ebenso erfrischend wie die von ihm erzählte Geschichte. Man merkt dem Comic optisch wie erzählerisch die europäischen Wurzeln des Autors/Zeichners an und hebt Harleen nochmals von anderen Comics, egal ob aus dem Mainstream, oder dem DC Black Label, ab.


Zusammengefasst ist Harleen Band 3 ein wirklich großartiges Finale der kranken Liebesgeschichte von Harleen und dem Joker, welche durchgehend zu unterhalten weiß und einen tiefen Einblick in die Psyche der beiden Hauptfiguren gewährt, ohne sie jedoch komplett zu enträtseln. Ergänzt wird die Handlung durch eine starke Inszenierung, die durch zahlreiche imposante Bilder glänzt. Somit vergebe ich für Harleen Band 3 die Wertung lesenswert+ !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Wonder Woman Dead Earth Band 1 | Review

Titel: Wonder Woman Dead Earth
Autor: Daniel Warren Johnson
Zeichner: Daniel Warren Johnson
Seiten: 52
Verlag: Panini

Es gibt einige Handlungselemente, Stilmittel und Genres, mit denen man mich sofort hinterm Ofen hervorlocken kann. Postapokalyptische Szenarien & Dystopien gehören zu meinen liebsten Settings, was für Wonder Woman Dead Earth eine solide Basis ist!


Apokalyptische Kernfakten

Titel: Wonder Woman Dead Earth
Autor: Daniel Warren Johnson
Zeichner: Daniel Warren Johnson
Seiten: 52
Verlag: Panini


Diana, auch bekannt als Wonder Woman, erwacht in einer düsteren postapokalyptischen Zukunft. Sie weiß nicht, wie sie in die Schlafkapsel kam, was mit der Welt geschehen ist, oder wer sie in die Schlafstase gesteckt hat. Eines ist jedoch klar, die Welt ist untergegangen und die wenigen noch lebenden Menschen kämpfen erbittert gegen bizarre Monster ums Überleben.

Um herauszufinden, was mit der Welt geschehen ist, die sie geschworen hat zu beschützen, schließt sich Diana einer Gruppe von Überlebenden an, die zu einer der letzten menschlichen Festungen reist. Dianas Reise zur Rettung einer zerstörten Welt beginnt …

(c) Panini Comics

Ich dachte ehrlich gesagt nicht, dass mir der erste Wonder Woman Dead Earth Band so viel Spaß machen würde, denn, obwohl ich postapokalyptische Settings liebe, braucht es ein gewisses Geschick, diese auch spannend zu inszenieren, aber der Autor/Zeichner Daniel Warren Johnson macht einen großartigen Job und liefert einen kurzen, knackigen Einstieg in diese düstere Welt. Erzählerisch wurde mit Wonder Woman die perfekte Figur für dieses Szenario gewählt, da gerade diese Heldin als strahlendes Licht in einer toten Welt funktioniert.

Weiters wird es dem Leser (zum aktuellen Stand) selbst überlassen, darüber nachzudenken, was mit der Welt geschehen sein könnte. Ebenfalls ein cleverer Zug!

(c) Panini Comics

Optisch ist der Comic ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist die Welt großartig inszeniert und es gibt zahlreiche starke Panels mit wunderschönen Farbkombinationen. Andererseits sind die Figuren etwas gewöhnungsbedürftig gezeichnet, wobei man sich relativ schnell an den Stil gewöhnt.

Am Ende des Tages ist Wonder Woman Dead Earth Band 1 ein solider Einstieg in das postapokalyptische Abenteuer von Diana, das optisch wie erzählerisch zu gefallen weiß, aber sich hoffentlich im weiteren Verlauf noch steigert!

Somit bekommt Wonder Woman Dead Earth Band 1 von mir die Wertung lesenswert- und ich freue mich bereits auf die kommenden Bände!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Superman: Das erste Jahr Band 2 | Review

Titel: Superman: Das erste Jahr Band 2
Autor: Frank Miller
Zeichner: John Romita Jr.
Seiten: 76
Verlag: Panini

Da das DC Black Label langsam, aber stetig, einen immer größeren Platz auf meinem Blog einnimmt, findet ihr hier einen Link zur Übersichtsseite und in diesem Beitrag geht es weiter mit dem Werdegang von Frank Millers Superman!


Super Kernfakten

Titel: Superman: Das erste Jahr Band 2
Autor: Frank Miller
Zeichner: John Romita Jr.
Seiten: 76
Verlag: Panini

(c) Panini Comics

Was bisher geschah …

Kal-El ist der letzte Sohn Kryptons. Als seine Welt starb, schickten ihn seine Eltern zur Erde. Dort wurde er vom Ehepaar Kent als deren Kind aufgezogen und dazu angesport, seine Kräfte für das Gute zu nutzen, aber niemals zu missbrauchen. Nachdem er seine erste große Liebe getroffen hat und eine Gruppe Mobber zurechtgewiesen hat, meldete er sich zur Navy, da das Meer ihn ruft.


Superman: Das erste Jahr Band 1 Review


Der harte Navy Drill ist für Clark kein Problem, doch bei seinem ersten Kampfeinsatz stellt er die Richitgheit seines Beitritts zur Navy in Frage. Nachdem er beschließt, die Navy zu verlassen, findet er in den Tiefen des Meeres das wundersame Königreich Atlantis, wo er viele Abenteuer erlebt und scheinbar erneut die Liebe findet …

(c) Panini Comics

Superman: Das erste Jahr Band 2 ist eine interessante Fortsetzung zur Millerverse Origin des Mannes aus Stahl und lässt sich in zwei Hälften unterteilen. Der Abschnitt, wenn Clark durch die harte Schule der Navy geht und viel über Gehorsam, Menschlichkeit, sowie die Mythen des Meeres lernt, wirkt Clarks Abenteuer in Atlantis wie ein völlig anderer Comic aber auch etwas willkürlich. Es scheint fast so, als ob man mit Gewalt Atlantis und das Volk der Atlanter einführen, aber keinen Aquaman etablieren wollte.

Während der Comic erzählerisch einen eher seltsamen Schlenker vollzieht ist die optische Inszenierung wesentlich ansprechender und glänzt durch den Kontrast der Oberwelt, sowie dem Reich unter Wasser!

Alles in allem ist Superman: Das erste Jahr Band 2 qualitativ dem ersten Band ebenbürtig, wobei die Handlung mit der Reise nach Atlantis etwas zu konstrastreich für das eigene Wohl wirkt. Dennoch bekommt Superman: Das erste Jahr Band 2 die Wertung lesenswert-, da das Gesamtbild stimmig genug ist, um bis zum Ende zu unterhalten.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Die Bücher der Magie Band 2 | Review

Titel: Die Bücher der Magie Band 2
Autor: Kat Howard
Zeichner: Tom Fowler
Verlag: Panini

Das Magierepos des Sandman Universe geht in die nächste Runde und Tim begibt sich auf eine gefährliche Reise, um seine Freundin zu retten!


Titel: Die Bücher der Magie Band 2
Autor: Kat Howard
Zeichner: Tom Fowler
Verlag: Panini


Mehr vom Sandman Universe

The Sandman Universe One-Shot

The Dreaming Band 1

Lucifer Band 1

Lucifer Band 2

House of Whisper Band 1


Was bisher geschehen ist …

Eine Prophezeiung besagt, dass Tim Hunter der mächtigste Magier aller Zeiten werden soll. Ob zum Guten oder Bösen bleibt allerdings noch offen, da sein Weg noch nicht völlig vorbestimmt ist. Auf der Suche nach seiner Mutter, dem Lernen der Magie aus Büchern, sowie der Erwehrung gegen den Orden der kalten Flamme stehen Tim schwere Prüfungen bevor und Magie hat immer ihren Preis …


Die Bücher der Magie Band 1


Tim ist immer noch weit davon entfernt, der mächtigste Magier aller Zeiten zu werden, aber dennoch begibt er sich, zusammen mit seiner Mentorin/Beschützerin Dr. Rose, auf eine gefährliche Mission, um seine verschwundene Freundin Ellie zu retten, die vom Orden der kalten Flamme entführt wurde und immer noch nach Tims Leben trachtet. Auf ihrer Reise geraten Tim und Dr. Rose ins Elfenkönigreich Faerie, wo auf den angehenden Magier eine schwere Prüfung wartet. In der Welt der Sterblichen zeigt die Polizei großes Interesse an Tims Treiben …


Ein großes Lob verdient der zweite Bücher der Magie Beitrag für seine Verbindung zu The Dreaming, da das Elfenkönigreich als erzählerische Schnittstelle dient, wobei die Reise von Tim vollständig eigenständig arbeitet und wie alle anderen Sandman Universe Serien autonom mit manchen Schnittestellen existiert.

Die Handlung vom Bücher der Magie Band 2 setzt den Handlungsbogen des ersten Band nahtlos fort und baut auch die erzählerischen Stärken weiter aus. Mit seinen zwei großen Handlungssträngen, Tims Reise und Ellies Kampf gegen ihre Entführer, verfügt der Band über ein angenehmes Tempo, das durchgehend zu unterhalten weiß.

Optisch ist der Band sehr solide, kommt allerdings nicht ganz an die Stile von Lucifer und The Dreaming heran, ist jedoch sehr solide und schafft es jedoch, die Atmosphäre der Geschichte gelungen zu vermitteln.

Zusammengefasst ist die Bücher der Magie Band 2 eine äußerst solide Fortsetzung, die nahtlos an den ersten Band anknüpft und den Kosmos um Tim Hunter weiter ausbaut, sowie vertieft. Erzählerisch weiß der Band definitiv zu unterhalten, während auf der optischen Ebene noch Luft nach oben ist, besonders im Vergleich zu anderen Sandman Universe Serien.

Dennoch hat sich der zweite die Bücher der Magie Band ein lesenswert verdient, da das Gesamtbild am Ende sehr stimmig ist.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Harleen Band 2 | Review

Titel: Harleen 02
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini

Nach einer viel zu langen Zwangspause konnte ich endlich den zweiten Harleen Comic lesen und das war mal wieder ein Fest!


Mehr vom DC Black Label

Batman Damned 01

Batman Damned 02

Batman Damned 03

Batman: White Knight


Was bisher geschah …

Doktor Harleen Quinzel, ihres Zeichens engagierte Psychologin, hat eine klare Vorstellung, wie sie Gotham City vom Wahnsinn befreien kann. Sie selbst wurde bereits Zeuge einer Begegnung mit dem Joker, aber auch eines Kampfes zwischen ihm und Batman. Ihre Forschungsarbeiten bringen ihr schließlich eine Stelle im Arkham Asylum ein. Patient für Patient beschäftigt sie sich mit den dortigen Superschurken. Am Schluss wartet jedoch der Joker auf sie. Eine Begegnung, die beider Leben für immer verändern wird …


Harleen Band 1 | Review


Harleen Quinzel ist weiterhin auf ihrer Mission, die Stadt Gotham City vom Wahnsinn zu befreien und dabei begibt sie sich in die finsteren Abgründe der Insassen von Arkham Asylum, von denen besonders der Joker sie fesselt. Während sie sich ihren eigenen Dämonen stellen muss, erhält sie die Gelegenheit, Batman zu treffen, aber parallel zu diesen Ereignissen fällt Staatsanwalt Harvey Dent in die Tiefen der Dunkelheit …

Am Ende stellt sich Harleen dem Joker und lässt sich auf ihn ein.


Der zweite Harleen Band führt die spannende Originstory von Harley Quinn gekonnt weiter und baut die eigenwillige, aber sehr dichte Atmosphäre weiter aus. Besonders die Entwicklung von Harleen Quinzel und ihrer inneren Zerissenheit verleiht dem Comic einen ganz neuen Stil, dem man besonders die Handschrift von Autor und Zeichner Stjepan Šejić anmerkt.

Es ist die psycho-erotische Stimmung, welche durch den markanten Zeichenstil von Šejić möglich wird, die den Reiz des zweiten Bands ausmacht.

Abseits davon werden vom Joker & besonders von Harleen tiefgreifende Profile erstellt, welche in die tiefsten Abgründe der Figuren blicken lässt.


Zusammengefasst ist Harleen Band 2 eine würdige Fortsetzung, welche die Stimmung weiter verdichtet, die Figuren vertieft und die Handlung weiter ausbaut. Von Seite eins an bis zum Ende des Bands wird der spannende Weg von Harleen Quinzel in die Finsternis geschildert und wie sie sich ihrem Innersten bewusst wird.

Somit hat sich Harleen Band 2 die Wertung lesenswert verdient!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Harleen Band 1 | Review

Titel: Harleen Band 1
Autor: Stjepan Sejic
Zeichner: Stepjan Sejic
Verlag: DC (Panini – D.F.)
Seiten: 68

Ähnlich wie Nightwing hat auch Harley Quinn in den letzten Jahren sehr viel Popularität gewinnen können. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sie recht prominent im DC Black Label vertreten ist/vertreten sein wird!

Erst kürzlich habe ich den ersten Harleen Band gelesen, der anders wirkt, als andere Comics, aber dafür muss ich weiter ausholen!

Anm.: Dieser Beitrag ist allen Harley Quinn Fans unter meiner Leserschaft gewidmet! ❤️🖤


Mehr DC Black Comics:

Batman: White Knight

Batman: Curse of the White Knight #1

Batman Damned 01

Batman Damned 02

Batman Damned 03


Doktor Harleen Quinzel, ihres Zeichens engagierte Psychologin, hat eine klare Vorstellung, wie sie Gotham City vom Wahnsinn befreien kann. Sie selbst wurde bereits Zeuge einer Begegnung mit dem Joker, aber auch eines Kampfes zwischen ihm und Batman. Ihre Forschungsarbeiten bringen ihr schließlich eine Stelle im Arkham Asylum ein. Patient für Patient beschäftigt sie sich mit den dortigen Superschurken. Am Schluss wartet jedoch der Joker auf sie. Eine Begegnung, die beider Leben für immer verändern wird …

Es ist ehrlich gesagt äußerst angenehm, eine Geschichte um Harley Quinn zu bekommen, die ihr Leben vor dem ersten Treffen mit dem Joker schildert, aber auch gleichzeitig den Weg dafür ebnet, dass beide Figuren unaufhaltbar zusammenfinden werden. Die Charakterisierung von Quinzel ist sehr sympathisch, sie will helfen, hat aber trotzdem eine dunkle Seite in sich. Auch der Joker wird interessant dargestellt. Einerseits als gefährlicher Psychopath, andererseits als wahnsinniges Genie, das jeden mit seinen zahllosen Lügen manipulieren kann.

Ähnlich wie bei The Dark Prince Charming merkt man dem Comic die Arbeit eines europäischen Comicautors/zeichners an. So mutet der Stil völlig anders an, als alles, was die Mainstream Comics zu bieten haben, und Stjepan Sejic eigener Zeichenstil, der zwischen fröhlich und düster schwankt und das mit einem leichten erotischen Unterton, ist deutlich erkennbar. Dies passt jedoch perfekt zu Harley Quinn und wirkt ungemein erfrischend.

Zusammengefasst ist Harleen Band 1 ein gelungener Einstieg in die Miniserie, um die zukünftige Harley Quinn. Erzählerisch wie optisch ein toller Comic, der besonders durch seinen wunderschönen Zeichenstil punktet und angenehm erfrischend wirkt. Die Handlung weiß durch den Fokus auf Dr. Quinzel und dem langsam einsetzenden Wandel ebenso zu gefallen!

Kurzum ein toller Comic, der sowohl für neue Fans von Harley Quinn, aber auch für alteingesessene Leser einen Blick wert ist. Ich vergebe für Harleen Band 1 die Wertung lesenswert und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Batman: Last Knight on Earth Book One | English Review #10

Title: Batman – Last Knight on Earth
Writer: Scott Snyder
Artist: Greg Capullo
Publisher: DC Comics
Relase: 2019
Label: DC Black

After the big Hulk theme day, it’s time to bake smaller rolls again. That’s why I’m starting today with Batman: Last Knight on Earth, a DC Black Label comic by dynamic duo Scott Snyder and Greg Capullo!

Short info on the edge; The Amazing Spider-Man reviews will be continue in late July 2019!


Kernfakten zum Comic

Title: Batman – Last Knight on Earth

Writer: Scott Snyder

Artist: Greg Capullo

Publisher: DC Comics

Relase: 2019

Label: DC Black


Bruce Wayne was never Batman. The last 20 years of his life were a delusion and all the villains were doctors, nurses and carers at Arkham Asylum … okay, it’s not that simple. Something happened.

A horrible event has brought the earth into chaos and the heroes have lost. Together with the head of the Joker, in a kind of fishbowl, Batman sets out to recapture the earth for those who have survived and now live under the protection of Wonder Woman, as well as their Amazons in the underground.


As you know I’m a fan of dystopias and / or post apocalyptic settings. That’s why Batman: Last Knight on Earth hits a nerve with me, and as Scott Snyder writes the story, we get a deep insight into Bruce Wayne’s psyche.

I have to praise the introduction, which bears Snyder’s handwriting so strongly and shows Bruce Wayne as the dangerous patient of the Arkham Asylum, but then turns the whole story upside down with an emotional twist. Here also the division into four chapters fulfills its purpose in the asylum half and the dystopia half.

The interesting story is complemented by the strong drawing style of Greg Capullo, which, like the Lee Bermejo style, fits perfectly with the dark knight. Especially the faces are full of emotions and have their very own memorability!


All in all, Batman: Last Knight on Earth exudes its own charm and fascination, as you only know from a Snyder / Capullo comic. The story is fascinating and impresses with a twist and interesting twists as well as an ingenious performance by the joker. Visually, the comics also like and capture the story in powerful images.

If you like Batman, you can not avoid this comic. If you are looking for comics for adults, you can not ignore this work.

That’s why I give Batman: Last Knight on Earth the special reading rating and I’m looking forward to the second band! That’s it from my side.

We read in the next post. Have a good read!

Batman: Last Knight on Earth Book One| Review

Titel: Batman – Last Knight on Earth
Autor: Scott Snyder
Zeichner: Greg Capullo
Verlag: DC Comics
Relase: 2019
Label: DC Black

Nach dem großen Hulk Thementag wird es Zeit wieder kleinere Brötchen zu backen. Daher geht es mir heute um den Auftakt zu Batman: Last Knight on Earth, einem DC Black Label Comic, vom dynamischen Duo Scott Snyder und Greg Capullo!

Kurze Info am Rande; die The Amazing Spider-Man Rezensionen kommen wieder ab Ende Juli 2019!


Kernfakten zum Comic

Titel: Batman – Last Knight on Earth

Autor: Scott Snyder

Zeichner: Greg Capullo

Verlag: DC Comics

Relase: 2019

Label: DC Black


Bruce Wayne war nie Batman. Die letzten 20 Jahre seines Lebens waren eine Wahnvorstellung und alle Schurken waren Ärzte, Schwestern sowie Pfleger im Arkham Asylum … okay so simpel ist es dann doch nicht. Es ist etwas passiert. Ein grauenvolles Ereignis hat die Erde ins Chaos gestürzt und die Helden haben verloren.

Zusammen mit dem Kopf des Jokers, in einer Art Goldfischglas, macht sich Batman auf um die Erde für jene zurückzuerobern die überlebt haben und nun unter dem Schutz Wonder Womans, sowie ihrer Amazonen im Untergrund leben.


Ich bin ja bekanntlich ein Fan von Dystopien und/oder post apokalyptischen Settings. Daher trifft Batman: Last Knight on Earth bei mir einen Nerv und da Scott Snyder die Geschichte schreibt bekommen wir einen tief greifenden Einblick in Bruce Waynes Psyche.

Ein großes Lob muss ich dem Einstieg zusprechen, der so stark die Handschrift Snyders trägt und Bruce Wayne als gefährlichen Patienten des Arkham Asylum zeigt, aber dann mit einem emotionalen Twist die gesamte Geschichte auf den Kopf stellt. Hier erfüllt auch die Einteilung in vier Kapitel ihren Zweck in die Asylum Hälfte und die Dystopie Hälfte.

Ergänzt wird die interessante Geschichte mit dem starken Zeichenstil von Greg Capullo der, ähnlich wie der Lee Bermejo Stil, perfekt zum dunklen Ritter passt. Besonders die Gesichter strotzen nur so vor Emotionen und haben eine ganz eigene Einprägsamkeit!


Alles in allem übt Batman: Last Knight on Earth einen ganz eigenen Charme sowie Faszination aus, wie man sie nur von einem Snyder/Capullo Comic kennt. Die Geschichte ist faszinierend und besticht durch einen Twist sowie interessanten Wendungen sowie einem genialen Auftritt des Jokers. Optisch gefällt der Comics ebenfalls und weiß die Geschichte in starken Bildern einzufangen.

Wer Batman mag, kommt um diesen Comic nicht herum. Wer Comics für Erwachsene sucht, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Daher vergebe ich für Batman: Last Knight on Earth die Wertung besonders lesenswert und freue mich auf den zweiten Band!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Der Horror geht weiter … | Batman Damned Band 2 | Gedankenspiel

Innerhalb kürzester Zeit habe ich Batmand Damned Band 1 & 2 verschlungen. Das ist deshalb erwähnenswert, da es zwar viele Comics gibt, die ich sehr mag und es gibt einige Reihen, die ich gern lese aber es kommt selten vor, dass ich einen Band unterhalb einer Stunde gelesen habe, da ich eher ein genießender Leser bin.

Batman Damned Band 1 hatte allerdings eine gigantische Sogwirkung und Band 2 steht dem in nichts nach.


Der Joker wurde tot aus dem Gotham River gefischt. Diesen Umstand lernten wir in Band 1 kennen. Ebenso hat sich Batman mit John Constantine verbündet, um den Mord aufzuklären, da offenkundig okkulte Mächte ihr Unwesen in Gotham City treiben und Bruce Wayne aka Batman in den Mord verstrickt ist. Wenngleich der Zusammenhang nicht ganz klar ist.

Der zweite Band knüpft nahtlos an den Ersten an und Batman immer tiefer in die Dunkelheit von Gotham City eintauchen. Parallel dazu erfährt der Leser erneut mehr über seine scheinbar nicht so glückliche Kindheit und sein bei weitem weniger strahlende Elternhaus. Immer wieder taucht die Hexe Enchantress auf, die auf eine äußerst tief greifende Art mit Bruce verbunden ist(?). Neben den Flashbacks in seine krude Kindheit und dem Mysterium um den Tod des Jokers muss sich Batman mit einer Harley Quinn herumschlagen die eine gefährliche Mischung aus Wut, Trauer & Wahnsinn in sich vereint ..


Es ist interessant, wie wenig Batman Damned Band 2 für die Haupthandlung macht, zumindest auf den ersten Blick aber der Fokus auf Batman und dessen Charakterdarstellung wird mit Sicherheit in Band 3, dem Finale, einfließen.

Weiters werden viele der aus Band 1 offenen Fragen nicht geklärt, sondern weiter angeheizt.

Optisch gefällt der Comic weiterhin sehr gut, was am unveränderten Artist liegt. Lee Bermejo’s Stil ist geradezu meisterhaft und perfekt um die düstere Atmosphäre der Geschichte zu bebildern.


Alles in allem dient Batman Damned Band 2 als Bindeglied zwischen dem Prolog und dem Finale aber diesen Job macht die Ausgabe sehr gut und bietet erneut tiefgreifende Einblicke in die kaputte, dunkle Seele von Bruce Wayne. Dazu kommt das interessante Team-up mit John Constantine (der wieder als Erzähler agiert) und Deadman. Wie auch beim ersten Band kann ich hier eine klare Empfehlung aussprechen, da die Geschichte interessant bleibt, viele Fragen offen sind und das Bild von Batman immer düsterer sowie faszinierender wird.

Somit vergebe ich die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Der düstere Einstieg | Batman Damned Band 1 | Gedankenspiel

Brian Azzarello und Lee Bermejo sind ein äußerst kreatives und geniales Team, wenn es um DC Comics geht. Seien es nun Luthor oder Joker, dieses dynamische Duo steht immer für Qualität sowohl in der Handlung als auch bei der optischen Präsentation.

Mit dem DC Black Label hat der Verlag DC ein Imprint ins Leben gerufen unter dessen Banner man Geschichten veröffentlichen will, die sich rein an eine Erwachsene Leserschaft richtigen. Neben diversen Reprints (Luthor, Joker, The Dark Knight Returns, …) werden auch „Originals“ veröffentlicht wie Batman: White Knight, Superman: Year One und das heute thematisierte Comic Batman: Damned.

Die Prämisse von Batman: Damned ist schnell erklärt. Der Joker wird ermordet aufgefunden und ein schwer verletzter Batman wird von John Constantine, dem Hellblazer, verarztet. Wer hat den Clownprinz des Verbechens getötet? Wie steht Batman zu diesem Verbrechen? Was haben John Constantine, Deadman und Echantress damit zu tun? Wie fügt sich Bruce Waynes Vergangenheit in dieses Mysterium ein?

Der erste Band wirft mehr Fragen auf als vorerst geklärt werden. Es steht nur so viel fest, der Joker ist offenkundig tot und dunkle Mächte greifen in Gotham City um sich. Batman kann dieses Mysterium alleine nicht lösen und benötigt fast zwingend die Hilfe von Constantine. Schließlich ist der kettenrauchende Magier DER Experte für Okkultismus.

Trotz seiner zwei Ausgaben etabliert der erste Band bereits sehr viel für den weiteren Handlungsverlauf. Besonders die Etablierung von Bruce Waynes Kindheit mit einer offenkundig nicht ganz so intakten Familie ist sehr interessant. Weiters wird der eigentlich gebrochene Geist von Bruce beleuchtet, was einer unterschwelligen Persönlichkeitsstudie nahe kommt. Mit John Constantine als Erzähler und Nebenfigur wird ein sehr zynischer Charakter genutzt, dessen Sichtweise perfekt zur düsteren Geschichte passt.

Generell ist Batman: Damned ein spannender Genremix, der eine klassische Superheldengeschichte mit Elementen eines Psycho-Thrillers, einer Detektivgeschichte sowie Horrorelementen anreichert. Dies führt zu einer äußerst außergewöhnlichen Geschichte um die alte Fledermaus. Allerdings sorgen die verschiedenen Genres nicht für eine Überladung, sondern wirken sehr harmonisch, da sich besonders Batman für Horror- oder Mysterygeschichten perfekt eignet. Dieser Superheld ist sowieso universell einsetzbar, egal für welches Genre.

Optisch überzeugt Batman: Damned 01 auf ganzer Linie. Der Zeichenstil von Lee Bermejo gefällt durch einen realistischen Einschlag, bringt aber gleichzeitig die Mystery-/Horrorlemente perfekt zur Geltung. Besonders Deadman als Geist, der permanent von Menschen Besitz ergreift, ist äußerst unheimlich. Ebenso ist Zatanna als augenscheinliche Straßenkünstlerin sehr interessant integriert worden.

Alles in allem bildet Batman: Damned Band 1 einen hervorragenden Einstieg in eine düstersten Batman Geschichten der jüngeren Zeit, die durch eine simple aber tiefgreifende Prämisse, einen interessanten Genremix und sehr hochwertigen Zeichenstil glänzt. Wer auf der Suche nach einer ausgefallenen Geschichte um die ikonischste Fledermaus der Comicwelt ist, wird mit Batman: Damned neues Futter finden. Ich vergebe die Wertung besonders lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Gratis Comic Tag – 11.5.19 | Storytime

Heute ist Gratis Comic Tag und diese Chance habe ich genutzt um mich etwas einzudecken. ❤️

Today is a free comic tag and I used this opportunity to cover up a bit. ❤️

Außerdem gibt es ein neues Sammlerstück in meiner Sammlung! 😍

There is also a new collector’s item in my collection! 😍

Batman: White Knight | Review

Titel: Batman: White Knight 
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: DC
Sprache: Englisch
Seiten: 232
Erschienen: 09. Oktober 2018

Das ist keine Geschichte um Batman, sondern um den Joker. Mit diesen Worten heiße ich euch herzlich willkommen zu meiner Batman: White Knight Rezension, dem ersten Comic aus dem neuen DC Black Label.

Kernfakten zum Comic
Titel: Batman: White Knight
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: DC
Sprache: Englisch
Seiten: 232
Erschienen: 09. Oktober 2018


Bevor wir zur Handlung kommen gibt es noch eine kurze Info. Batman: White Knight spielt außerhalb der DC Universe/New 52 Zeitlinie, besitzt aber trotzdem Gemeinsamkeiten wie den vermeintlichen Tod von Jason Todd (Robin 2) durch den Joker.

Handlung: Der dunkle und der weiße Ritter

Die Geschichte verfolgt nicht Batman, sondern den Joker, mit bürgerlichem Namen Jack Napier, der von Batman während einer Verfolgungsjagd in einem Lager für pharmazeutische Produkte gestellt wird. Vor den Augen von Nightwing, Batgirl und der Elite des GCPD prügelt Batman den Joker fast zu Tode und stopft dutzende Medikamente in seinen Rachen. Joker stirbt durch diesen brutalen Angriff beinah erlebt aber einen grundlegenden Wandel. Von seinem Wahnsinn befreit will Jack Napier Gotham City seinen Bürgern zurückgeben und startet eine Revolution, in dessen Zuge Batman geächtet wird, das GCPD „gesäubert“ wird und Bürgermeister Hill in ernste Schwierigkeiten zum Thema Korruption gerät.

Während Batman immer noch stoisch Jack Napier bekämpft wächst in den Schatten eine weitaus schlimmere Bedrohung heran. Mithilfe von Clayface und Mad Hatter schafft es die neue Superschurkin Neo Joker eine Armee aus den schlimmsten Verbrechern zusammenzustellen, um Gotham zu tyrannisieren und den alten Joker wiederzuerwecken. Ein Kampf um die Zukunft Gotham Citys bahnt sich an …

Meine Meinung zum Comic

Batman: White Knight gehört zweifelsohne zu den besten Geschichten um die alte Fledermaus die in den letzten Jahren erschienen sind. Dabei ist der Fokus auf den Joker sehr erfrischend und zeigt dank der Prämisse ein völlig neues Bild von Batmans Erzfeind. Hier wird auch die Ähnlichkeit zwischen den Figuren deutlich, wenngleich die Methoden sich völlig unterscheiden. Außerdem kommt Batmans fanatisches Misstrauen gegenüber dem Joker und seine Differenzen mit Dick Grayson aka Nightwing zum tragen, da auch zwischen diesen beiden Vigilanten nicht alles in Ordnung ist.

img_0456
Dieses Cover verdeutlicht am besser die Wechselbeziehung zwischen Batman (Dark Knight) und Jack Napier (White Knight)!

Ebenso muss ich den Zeichenstil loben. Dank vieler Schattierungen, harter Konturen und einem allgemein düsteren Stil kommt die ebenso düstere Geschichte zur Geltung. Außerdem ist die Darstellung der Figuren, sowohl Helden wie Schurken, sehr gelungen und das Dr. Jackyll/Mr. Hide Prinzip von Jack Napier/Joker wurde gelungen umgesetzt. Abgerundet wird dieses Komplettpaket durch eine kontinuierlich steigende Spannungskurve sowie die ausgewogene Mischung aus Dialog und Action.

Fazit

Abschließend muss ich Autor/Zeichner Sean Murphey für sein Werk loben, da Batman: White Knight eine ebenso faszinierende Joker Geschichte wie Batman Geschichte ist. Das Wechselspiel zwischen den beiden Figuren, die Gotham retten wollen, ist spannend und nimmt zum Ende hin eine interessante Wendung. Batman: White Knight gehört ganz klar zu den besten Comics des Jahres 2018 und bekommt von mir die Wertung besonders lesenswert!

Jeder DC/Batman-Fan sollte diesen Comic gelesen haben!

Das wars von meiner Seite und nachdem wir heute Batman behandelt haben werde ich euch morgen in eine ferne Welt entführen!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!