DC Rebirth Omnibus – Der perfekte Sammelband für alle DC-Fans (und solche, die es noch werden wollen) | Gedankenspiel [Gastbeitrag]

Danke an die liebe Ainu89 für diesen tollen Gastbeitrag!

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da habe ich an genau dieser Stelle darüber geschrieben, wieso mein kalter Sprung in die Tiefen der Marvel-Comics nach hinten los gegangen ist. Zu unübersehbar schienen die Wissenslücken, zu unzusammenhängend die Geschichten, zu unübersichtlich und groß die sich vor mir auftuenden Welten. Um ganz ehrlich zu sein, ich war enttäuscht und verschreckt, dass mir die gezeichneten und gedruckten Vorlagen zu ein paar meiner liebsten Film-Franchises so wenig gaben und wollte das Thema „Ich und amerikanische Comics“ schon ad acta legen. #

Doch DerStigler, dem ich an dieser Stelle nicht nur für das Zurverfügungstellen des ganzen Lesestoffs danken möchte, sondern auch für die Gelegenheit, dass ich meine Gedanken und Erfahrung zu diesem hier mit euch teilen darf, ermutigte mich dazu, einmal dem DC-Universum eine Chance zu geben. So nahm ich mir also den durchaus ziemlich dicken, gebundenen Wälzer namens „DC Universe Rebirth Omnibus“ zur Brust und was soll ich sagen: Ich war hellauf begeistert. Obwohl einem auch hier sofort bewusst wird, das man wohl einige wichtige Geschehnisse verpasst hat, fühlt man sich doch nie überfordert oder außen vor, da DC mit diesem „Neustart“ offensichtlich ganz bewusst darauf aus war, auch neue Leser für sich gewinnen zu können, und deswegen die essentiellen, von Neueinsteigern verpassten, Ereignisse mit Hilfe von Rückblenden und Voice-overn in die laufende Geschichte einbaut. So macht sich statt Frust Neugierde breit und man möchte am liebsten auch gleich noch jene Hefte lesen, auf welche die Rückblenden Bezug nehmen.

Der Omnibus-Band eignet sich auch deswegen so gut für einen Einstieg, weil hier die ersten Hefte der wichtigsten Reihen an einem Ort zusammengefasst wurden – das all diese Hefte auch noch zusätzlich bei der Zählung von vorne beginnen und man somit nicht bei Heft #255, sondern bei Heft #1 einsteigt, ist die zusätzliche Kirsche auf der Sahnetorte. Dadurch wird nämlich eine schöne Übersichtlichkeit gewährleistet, da der Leser sofort weiß, dass er einfach nur Heft #2 dieser Serie zur Hand nehmen muss, wenn er wissen möchte, wie es weitergeht. Doch nicht nur Neulinge dürften ihre Freude an dem Sammelband haben, denn auch für Fans ist es eine hervorragende Möglichkeit den Beginn dieses Relaunch problemlos nachzulesen, und zusätzlich auch noch die vielen Anspielungen auf frühere Events zu entdecken. Meine 3 Highlights unter den Heften waren übrigens: „DC Universe: Rebirth“ (das es auch als Einzelheft gibt und in der Omnibus-Edition sozusagen als eine Art Prolog dient), „Justice League“ und „Batman Beyond“. Vor allem bei „Batman Beyond“ werde ich wohl noch einen genaueren Blick riskieren, da mich das futuristische Setting extrem reizt und das Heft im Omnibus-Band auf einem wirklich bösen Cliffhanger endet. Der erste Schritt hin zum DC-Comic-Fan ist also getan, mal schauen wohin mich der Weg noch führt. Danke auf jeden Fall, dass ihr hier vorbeigeschaut habt und wir lesen uns ja vielleicht nochmal – entweder hier oder auf meinem eigenen Blog.

Werbung

Exkurs: Einstieg in DC Rebirth | Gedankenspiel

Aloha und willkommen zu diesem Exkurs. Pünktlich zum neuen Fokus im Bereich Comic Reviews möchte ich euch mit diesem Beitrag eine Hilfestellung geben, wie man am besten in das „neue“ DC Universum einsteigt.

Der Beitrag wird in folgende Bereich gegliedert sein:

1. Zuerst gebe ich euch eine kleine Zusammenfassung über das DC Multiversum vor Rebirth.

2. Danach widmen wir uns dem DC Rebirth Comic selbst, sprich der Hauptgeschichte.

3. Dann kommt der DC Rebirth Omnibus dran.

4. Zum Abschluss sehen wir uns 2 Comics an, die man begleitend zum Rebirth Event lesen kann.


Das DC Universum

Vor 78 Jahren wurde in Ausgabe 3 der All Star Comics zum ersten Mal der Fakt etabliert, dass alle DC Helden im gleichen Universum existieren. Dies geschah durch die Gründung der Justice Society of America. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Comicuniversum immer gigantischer, komplexer & verwirrender. Verschiedene große Crossover sorgten für etwas Ordnung, aber erst im Jahr 2011 wurde mit The New 52 ein kompletter Neustart, ausgehend durch das Flashpoint Event, ausgelöst. Für die nächsten 5 Jahre erlebten die DC Helden völlig neue Abenteuer und viele Vorgeschichten konnten neu erzählt werden. Das Multiversum gab es nicht mehr, bis das Convergence Event eben jenes Multiversum wieder etablierte. Die Weichen für Rebirth wurden gestellt.


Die DC Rebirth Comicgeschichte

Im Jahr 2016 wurde das DC Rebirth Event angekündigt, welches das The New 52 Universum mit dem klassischen DC Universum verschmelzen sollte.

Die Handlung dreht sich um den Tod von Superman (Clark Kent/Kal-El) und der Rückkehr von Wally West aus dem Zeitstrom was das Flashpoint Event aushebelt und zwei Zeitlinien miteinander verschmelzen lässt. Außerdem wird direkt auf die Watchmen angespielt.

Wenn ich eine Beschreibung für die Rebirth Geschichte finden müsste, wäre grandios noch untertrieben. Diese Story gehört zu den besten, die ich je in einem Comic gelesen habe. Action, Drama und gute, alte Detektivarbeit werden hier gelungen vereint. Außerdem mit dem Tod von Superman eine neue Prämisse im DC Universum geschaffen da ein Clark Kent aus einer inzwischen toten Parallelwelt mit seiner Frau & seinem Sohn nun auf der Erde lebt.

Der Zeichenstil ist ebenfalls sehr ansprechend und führt den hohen DC Standard fort.


DC Rebirth Omnibus

Der Omnibus umfasst alle sogenannten Rebirth One-Shots, sprichts Geschichten, die eine Ausgabe umfassen. Der Omnibus umfasst all diese One-Shots und erfüllt dabei gleich zwei sehr praktische Funktionen:

Der interessierte Leser kann mit diesem Band von jeder Rebirth Serie, der ersten Welle, eine Ausgabe lesen und kann so entscheiden, was den persönlichen Geschmack am besten trifft.

Außerdem gewinnt man so einen allgemein besseren Überblick über dieses neue Universum und dessen Helden.

Ich halte den Omnibus für sehr praktisch und als Beiwerk zum Rebirth Hauptwerk ist er ideal.


Road to Rebirth: Lois & Clark und The last Days of Superman

Zum Abschluss möchte ich noch zwei Comics anschneiden, die ergänzend zur Hauptgeschichte funktionieren und sich auf die beiden Supermen fokussieren. Ein Kryptonier fällt und ein anderer kehrt aus einer toten Welt zurück.

Wie bereits erwähnt funktionieren beide Werke als Ergänzung sehr gut, wobei ich sie nicht als notwendig ansehe, da mein erster Kontakt mit Rebirth ohne diese beiden Comics stattgefunden hat.

Fans von Superman kommen allerdings auf ihre Kosten und ich bin schon sehr gespannt welche Rolle Dr. Manhatten aus dem Watchmen Universum in der Zukunft spielen wird. Involviert ist er auf jeden Fall in diesem Mysterium.


Das war, soweit mein kleiner Exkurs zum Einstieg ins DC Rebirth Universum. Ich hoffe, dass ich dem(r) einen oder anderen helfen konnte, einen Zugang zu finden.

An alle Leser dieses Reboots, wie seid ihr eingestiegen? Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren!

Das wars soweit von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!