Andy wird an einer abgelegenen Insel angespült und versucht sein Gedächtnis wieder zu erlangen. Wer mag dieser Mysteriöse Mann sein? Wo kommt er her? Was hat er in seiner Vergangenheit getan?
Der optimale Einstieg in die faszinierende Welt von Aquaman.
Nasse Kernfakten
Titel: Aquaman: Held von Atlantis 1 Stille Wasser / Held von Atlantis 2 Heimkehr
Autor: Kelly Sue DeConnick
Zeichner: Robson Rocha, Viktor Bogdanovic
Seiten: 124 / 156
Verlag: DC / Panini Deutschland
Nachdem mich „Bitch Planet“ von Kelly Sue DeConnick unheimlich fasziniert hat, dachte ich mir, ich schaue mal, was die Autorin sonst noch so alles geschrieben hat bzw schreibt und da sah ich, dass sie aktuell „Aquaman“ schreibt. Nun wollte ich ohnehin mal „Aquaman“ lesen, konnte somit zwei Dinge miteinander verbinden und hab mir gleich mal die ersten zwei Bände der Serie besorgt.
Die Story startet damit, dass ein Mann namens Andy auf einer Insel gestrandet ist und sich dort schön langsam in die Gemeinschaft einlebt. Er hat sein Gedächtnis verloren und kann sich an nichts mehr aus seinem früheren Leben erinnern, einzig dass er Angst vor Wasser hat.
Zudem erfährt man, dass die Götter des Meeres erzürnt sind und sämtliche, von den Dorfbewohnern gefangenen Fische verdorben aus dem Meer geholt werden. Um die Götter zu besänftigen, wird Andy ein Angebot gemacht und zwar soll er eine der Dorfbewohnerinnen namens Caille zur Göttin Namma bringen, da Caille ihre Tochter sei und im Gegenzug dafür bekommt er die Möglichkeit, in seine Vergangenheit zu blicken. Währenddessen findet man raus, dass die Dorfbewohner einige Geheimnisse mit sich tragen und eigentlich gealterte Götter sind. Eben diese Götter nehmen Andy in einem Ritual seine Angst vor dem Meer und schließlich machen sich er und Caille auf den Weg zu Namma.

Zwischen dieser Story sieht man immer wieder kurze Ausschnitte von Mera, Königin von Atlantis und Gattin von Arthur Curry alias Aquaman, wie sie Atlantis regiert und vor allem von ihren Beratern dazu gedrängt wird, einen neuen Gatten zu heiraten, da Aquaman ja scheinbar tot sei. Während des Kampfes mit Namma bekommt Andy eine Vision in der er ebenfalls Mera sieht, was wiederum bei Mera das Gefühl auslöst, dass ihr Gatte noch lebt. Es stellt sich raus, dass Namma nicht die Mutter von Caille ist, diese jedoch einen Dämon in sich trägt, welchen sie im Laufe der Geschichte lernt zu kontrollieren und als der Kampf aussichtslos erscheint, kommen den beiden die gealterten Götter von der Insel zu Hilfe und gemeinsam besiegen sie das Monster.
Der Band endet damit, dass Andy bzw Aquaman seinen Dreizack vom Meer zurückbekommt. Band 2 beginnt damit, dass Aquaman nun noch mehr aus seiner Vergangenheit erfährt und hierzu Mother Shark trifft, welche ihm seine Erinnerungen teilweise zurückgibt und so erfahren wir auch warum Arthur Mera verlassen hat. Arthur kehrt nach Amnesty Bay zurück, trifft dort auf Wonder Woman und versucht sich an seinem alten Heimatort wieder einzuleben. Zusätzlich schaltet sich Lex Luthor ein und bringt, ganz im Zeichen „Des Jahr des Schurkens“, einen Gegenspieler für Aquaman ins Spiel, welcher ganz zum Ende des Bandes dann zu seinem Angriff startet.

Nun zu meinem Fazit der beiden Bände:
Ich habe davor noch nichts von Aquaman gelesen und ich wurde sofort von der Story abgeholt und hatte eigentlich nie das Gefühl, irgendwas nicht zu verstehen. Somit ist diese Serie unheimlich einsteigerfreundlich und optimal, um in die Welt von Aquaman einzutauchen.
Traumhafte Zeichnungen runden den ganzen Comic zu einem echten Genuss ab. Ich habe beide Bände fast in einem Rutsch gelesen und bin echt begeistert von der Story und Schreibweise. Band 3 steht schon ganz oben auf meiner Vorbestellliste!
Eine absolute Leseempfehlung gibt es hier von meiner Seite.
Vielen Dank an @nerd.ics für diesen tollen Gastbeitrag! Schaut doch mal bei seinem Instagram vorbei!