Der Bat-Juli ist vorbei, aber die Batman Comicrezensionen gehen munter weiter! Batman R.I.P. stammt aus der großartigen Ära von Grant Morisson, der bereits öfters seine Qualitäten bewiesen hat, während Tony S. Daniel für die Zeichnungen sorgte.
Batman ist geschwächt. Nach einem Herzanfall gerät der dunkle Ritter an seine Grenzen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, plant die mysteriöse Organistion Black Glove, unter der Führung von Doktor Hurt, der mutmaßlich Thomas Wayne ist (?!), den Tod von Batman. Dafür treiben sie ihn langsam, aber stetig in den Wahnsinn und greifen seine Liebsten an. Im Schatten wartet bereits der Joker für seinen großen Auftritt …
Wisst ihr, woran man eine gute Comicgeschichte erkennt, die Teil einer langen Serie ist? Wenn ein kurzes Vorwort ausreicht, um die benötigten Hintergrundinfos zu liefern und das ist bei Batman R.I.P. der Fall. Die Geschichte gehört einem größeren Zyklus an, kann aber trotzdem für sich alleine stehen und etabliert von Anfang an eine gewisse Spannung, durch die mysteriöse Black Glove Organisation. Außerdem wird ein spannendes Bild von Batman gezeichnet, der in einer festen Beziehung ist, seiner Freundin seine Geheimidentität gelüftet hat, aber auch stark angeschlagen ist wegen vorhergehender Ereignisse, wie einem Herzanfall.
Allerdings verkommt Batman R.I.P. nie zu einer Liebesgeschichte, sondern hat starke Elemente des Thrillers und der Detektivgeschichte. Beide Genreanleihen werden kombiniert mit einem Persönlichkeitsdrama, was sehr viel zur Dichte der Handlung und Atmosphäre beiträgt. Neben Batman bekommen aber auch Alfred, Nightwing, Robin, Black Glove und die Liga der Assassinen ihre Screentime, was die Dynamik der Geschichte erhöht und einen noch äußerst bösartigen Damian zeigt.
Optisch weiß der Comic durch seine dunklen Akzente, die düsteren Schauplätze und teils markaberen Figuren zu gefallen, wobei der Joker eines der optischen Highlights in diesem Band ist. Egal wann er auftritt, er sieht aus wie ein Mensch wirkt aber wie ein äußerst bösartiger Dämon. Als beinah schon krasser Kontrast dient der Auftritt eines „Back-up Batman“ auf den ich aus spoilergründen nicht genauer eingehen kann. Nur so viel sei gesagt, diese Figur passt sehr gut als Kontrast zum restlichen Stil.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Batman R.I.P. eine hervorragende Geschichte um den dunklen Ritter ist, die neben einer spannenden Handlung und starken optischen Komponente auch ein interessantes Bild von Batman zeigt, der doppelt an seine Grenzen getrieben wird und sogar darüber hinaus. Wer interesse an klassischen Geschichten um die alte Fledermaus hat sollte bei Batman R.I.P. einen Blick riskieren. Ich vergebe ein verdientes lesenswert+, was offenkundig zur Standartwertung für die Batman Graphic Novel Collection zu werden scheint.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont