Herzlich willkommen zu einem neuen Format. In Comic Commentary möchte ich in (hoffentlich) kurzer und knackiger Form Comics vorstellen, die ich gelesen habe und sowohl positive wie auch negative Leseerfahrungen mit euch teilen!
Habe ich nicht letztes Jahr angekündigt Comics auf den Podcast auszulagern? Ja habe ich, aber da der Podcast zur Zeit wegen Zeitmangel pausiert werde ich hier einige Leseerfahrungen mit euch teilen. Nun da wir das geklärt haben lasst uns mit meinen Gedanken zu Flashpoint Beyond starten!
Titel: Flashpoint Beyond
Autor: Geoff Johns, Jeremy Adams & Tim Sheridan
Zeichner: Eduardo Risso (issue #0), Xermánico & Mikel Janín
Ausgaben: 7 in einem Paperback
Release: 2022
Thomas Wayne erwacht in einer Welt, die eigentlich nicht mehr existieren dürfte … die Welt des Flashpoint ist wieder da und erneut muss Thomas den Mantel des Batman anlegen …
Auf der Jagd nach dem mysteriösen Clockwork Killer reist Batman um die Welt, auf der Suche nach Antworten warum seine Erde wieder exisitiert. Dabei wird er in Ereignisse verstrickt, welche noch viel größer sind.
Hier ende ich mit der Handlung, da Flashpoint Beyond so viel Storytelling und World Building bietet, dass man locker 4 weitere Serien innerhalb dieser Realität erzählen kann. Mich hat die Geschichte von Anfang an abgeholt, da einfach alles anders ist und sich trotzdem bekannt anfühlt.
Dazu kommen viele spannende Ereignisse, sowohl vergangene als auch zukünftige, wie die drohende Invasion der Kryptonier.
Auch optisch hat mir Flashpoint Beyond außerodentlich gut gefallen. Die Action ist großartig inszeniert und jede relevante Figur wird absolut gelungen in Szene gesetzt.
Für Flashpoint Beyond passt das Superlativ „groundbreaking“, welches gern in der Comicszene verwendet wird. Die Miniserie ist absolut großartig geschrieben, gezeichnet und inszeniert, was sie für mich zu einem meiner Comic-highlights 2023 macht!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!