Batman: Der Fluch des weißen Ritters | Review

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268

Batman: White Knight gehört zu den besten Comics, die ich jemals gelesen habe und das Werk war auch der Grundstein für mein DC Black Label Fandom!

Dementsprechend habe ich mich auf die Fortsetzung Der Fluch des Weißen Ritters oder auch Curse of the White Knight gefreut.


Ritterliche Kernfakten

Titel: Batman: Der Fluch des weißen Ritters
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Verlag: Panini
Seiten: 268


DC Black Label Übersichtsseite


Recap von Batman: White Knight:

Nachdem der Joker von seinem Wahnsinn geheilt wurde und als Jack Napier der Korruption in Gotham City den Kampf angesagt hat, steht Batman mit dem Rücken zur Wand. Sein brutaler Kampf gegen das Verbrechen schichtet mehr Schaden an als er nutzt und der dunkle Ritter gerät somit ins Visier des weißen Ritters. Doch im Schatten bahnt sich eine noch größere Gefahr an …


Batman: White Knight Review


Tief unter Gotham City ruht ein Geheimnis, dass nicht nur die Stadt, sondern auch die Familie Wayne und deren Andenken bis ins Mark erschüttern kann. Der Joker, der nun wieder seinen Körper kontrolliert, aber mit Jack Napier in seinem Geist zu kämpfen hat, kennt dieses Geheimnis. Um Batman endgültig zu vernichten, rekrutiert der Clownprinz des Verbrechens den Kriegsveteranen Azrael, um als sein Todesengel den Auftrag zu vollenden. Gleichzeitig sagt Bruce Wayne/Batman den mysteriösen Eliten den Kampf an, um Gotham von der Schattenherrschaft zu befreien.

Die Schlacht um Gotham City und den Namen der Waynes beginnt und somit auch das Ende des dunklen Ritters … ?


Sean Murphy schafft es auch in seinem zweiten Epos eine spannende Geschichte in einer alternativen Welt des dunklen Ritters zu kreieren und dabei nicht nur Batman seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Die Geschichte von Der Fluch des weißen Ritters punktet zum einen durch den starken Einschlag des Detektivgenres, was perfekt zu Batman und seinen Verbündeten passt, aber auch die Feinde bekommen mehr als genug Screentime. Das verdichtet nicht nur den Charakter des Jokers, sondern auch den von Azrael und bietet extrem viel Hintergrund über den Engel des Todes, dessen Verbindung zu Batman, sich einer der zentralen Säulen der Handlung entwickelt.

Man könnte fast meinen, dass der Fluch des weißen Ritters an eine alternative Version der Knightfall Saga ist aber mit Scott Snyder Einschlag und dem Stil von Sean Murphy. Was will ich damit simpel ausgedrückt sagen? Die Handlung ist großartig, erinnert an andere berühmte Batman Geschichten, hat aber seine eigene Identität.

Stichwort Stil von Sean Murphy. Der gute Mann beweist auch in seinem zweiten Werk einen großartigen Zeichenstil den ich in der Form noch bei keinem anderen Zeichner gesehen habe. Viele Schattierungen tragen zur dichten Atmosphäre bei und geben dem Comic ein dezent unheimliches Aussehen während andere Szenen eine eindrucksvolle Stärke aufweisen.

(c) Panini Comics/DC Comics

Zusammengefasst ist Batman: Der Fluch des weißen Ritters ein großartiger Comic aus dem DC Black Label und eine grandiose Fortsetzung zu Sean Murphys Geniestreich dem Murphyverse. Die Handlung ist sehr spannend, voller Wendungen, schmerzender Abschiede und einer stetig ansteigenden Spannungskurve bis zum Finale. Auch optisch Batman: Der Fluch des weißen Ritters auf ganzer Linie überzeugen, beweist die hohe Qualität, wenn ein Autor auch die Arbeit des Zeichners übernimmt und somit dem gesamten Werk seinen Stempel aufdrückt!

Ich vergebe für Batman: Der Fluch des weißen Ritters die Wertung absolut lesenswert (viele Batman Comics haben dieses Prädikat …), bedanke mich für die Aufmerksamkeit und warten jetzt geduldig auf die nächsten Werke des Murphyverse.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Harleen Band 3 | Review

Titel: Harleen 03
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini
Seiten: 64

Aller guten Dinge sind 3 und das gilt auch für Harleen, der wohl zweitbesten Reihe im DC Black Label nach Batman: White Knight


DC Black Label Übersichtsseite


Schelmische Kernfakten

Titel: Harleen 03
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini
Seiten: 64


Was bisher geschah …

Dr. Harleen Quinzel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gotham City vom Wahnsinn zu befreien und ist davon überzeugt, dass die Superschurken rehabilitiert werden können. Eine beobachtete Konfrontation zwischen Batman und dem Joker bewegt sie dazu, ins Arkham Asylum zu gehen und dort ihre Forschung voranzutreiben. Neben all den Schurken wie Poison Ivy oder Killer Croc begegnet sie dort auch dem Joker. Harleen beginnt ein gefährliches Spiel mit dem Clownprinz des Verbrechens und beide finden sichtlich gefallen aneinander …


Harleen Band 1

Harleen Band 2


Harleen hat sich auf den Joker eingelassen und beginnt eine leidenschaftliche Beziehung mit dem Clownprinz des Verbrechens. Das bringt nicht nur sie selbst in Gefahr, sondern auch ihre Karriere mitsamt ihrer Forschung. Als Harvey Dent, inzwischen Two-Face, der Kragen platzt und er mit den Henkern, eine Gruppe von grausamen Vigilanten, Arkham Asylum angreift, muss sich Harleen entscheiden, wie weit sie gehen wird, um ihren geliebten Joker zu retten …


Das Finale von Harleen nimmt alle Stärken der beiden vorigen Bände auf und lässt diese in einem großartigen Finale verschmelzen. Alle Handlungsstränge kommen zusammen und bilden einen runden Abschluss der Geschichte, die den Werdegang von Doktor Harleen Quinzel zu Harley Quinn erzählt. Es ist auch im dritten Band immer noch erfrischend, den Fokus auf Harleen und Joker zu haben, während Batman nur am Rande auftaucht und gelegentlich das Geschehen kommentiert. Die Einbindung von Two-Face als schwankender Verfechter der Gerechtigkeit passt ebenfalls in diese Geschichte, die das klassischen schwarz-weiß Muster normaler Comics aufbricht.

Neben seinem Talent für großartige Handlungen ist auch der Zeichenstil von Stjepan Šejić großartig und ebenso erfrischend wie die von ihm erzählte Geschichte. Man merkt dem Comic optisch wie erzählerisch die europäischen Wurzeln des Autors/Zeichners an und hebt Harleen nochmals von anderen Comics, egal ob aus dem Mainstream, oder dem DC Black Label, ab.


Zusammengefasst ist Harleen Band 3 ein wirklich großartiges Finale der kranken Liebesgeschichte von Harleen und dem Joker, welche durchgehend zu unterhalten weiß und einen tiefen Einblick in die Psyche der beiden Hauptfiguren gewährt, ohne sie jedoch komplett zu enträtseln. Ergänzt wird die Handlung durch eine starke Inszenierung, die durch zahlreiche imposante Bilder glänzt. Somit vergebe ich für Harleen Band 3 die Wertung lesenswert+ !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Harleen Band 2 | Review

Titel: Harleen 02
Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Verlag: Panini

Nach einer viel zu langen Zwangspause konnte ich endlich den zweiten Harleen Comic lesen und das war mal wieder ein Fest!


Mehr vom DC Black Label

Batman Damned 01

Batman Damned 02

Batman Damned 03

Batman: White Knight


Was bisher geschah …

Doktor Harleen Quinzel, ihres Zeichens engagierte Psychologin, hat eine klare Vorstellung, wie sie Gotham City vom Wahnsinn befreien kann. Sie selbst wurde bereits Zeuge einer Begegnung mit dem Joker, aber auch eines Kampfes zwischen ihm und Batman. Ihre Forschungsarbeiten bringen ihr schließlich eine Stelle im Arkham Asylum ein. Patient für Patient beschäftigt sie sich mit den dortigen Superschurken. Am Schluss wartet jedoch der Joker auf sie. Eine Begegnung, die beider Leben für immer verändern wird …


Harleen Band 1 | Review


Harleen Quinzel ist weiterhin auf ihrer Mission, die Stadt Gotham City vom Wahnsinn zu befreien und dabei begibt sie sich in die finsteren Abgründe der Insassen von Arkham Asylum, von denen besonders der Joker sie fesselt. Während sie sich ihren eigenen Dämonen stellen muss, erhält sie die Gelegenheit, Batman zu treffen, aber parallel zu diesen Ereignissen fällt Staatsanwalt Harvey Dent in die Tiefen der Dunkelheit …

Am Ende stellt sich Harleen dem Joker und lässt sich auf ihn ein.


Der zweite Harleen Band führt die spannende Originstory von Harley Quinn gekonnt weiter und baut die eigenwillige, aber sehr dichte Atmosphäre weiter aus. Besonders die Entwicklung von Harleen Quinzel und ihrer inneren Zerissenheit verleiht dem Comic einen ganz neuen Stil, dem man besonders die Handschrift von Autor und Zeichner Stjepan Šejić anmerkt.

Es ist die psycho-erotische Stimmung, welche durch den markanten Zeichenstil von Šejić möglich wird, die den Reiz des zweiten Bands ausmacht.

Abseits davon werden vom Joker & besonders von Harleen tiefgreifende Profile erstellt, welche in die tiefsten Abgründe der Figuren blicken lässt.


Zusammengefasst ist Harleen Band 2 eine würdige Fortsetzung, welche die Stimmung weiter verdichtet, die Figuren vertieft und die Handlung weiter ausbaut. Von Seite eins an bis zum Ende des Bands wird der spannende Weg von Harleen Quinzel in die Finsternis geschildert und wie sie sich ihrem Innersten bewusst wird.

Somit hat sich Harleen Band 2 die Wertung lesenswert verdient!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!