Zufallsgenerator 02 | Comic-Gequatsche #9.1 (12) | Audio-Gedankenspiel

Eine neue Folge Comic-Gequatsche und ein neuer Zufallsgenerator!


Zufallsgenerator 02 | Comic-Gequatsche #9.1 (12)

Die restlichen Comic-Gequatsche:

Nerd.Ics liest … Green Lantern BD 3: Die Herrschafft der Black Stars| Review

Titel: Green Lantern – Die Herrschaft der Black Stars
Autor: Grant Morrison
Zeichner: Xermanico
Seiten: 116
Verlag: DC / Panini Deutschland

Es gibt keine Green Lanterns mehr und Hal Jordan schließt sich den Blackstars an, verlobt sich mit einer Vampir-Kämpferin und Superman scheint seinen Sohn zu verlieren.


Galaktische Kernfakten

Titel: Green Lantern – Die Herrschaft der Black Stars
Autor: Grant Morrison
Zeichner: Xermanico
Seiten: 116
Verlag: DC / Panini Deutschland


Mann hab ich mich auf die Fortsetzung von der aktuellen Green Lantern Serie gefreut und dann kam der Band sogar am Releasetag schon bei mir an, was die Freude ins Unermessliche steigen ließ. Aber gehen wir nochmal kurz zu Band 2 zurück und mit welcher Ausgangssituation wir in Band 3 starten.

Hal Jordan hat den Qwa-Man am Ende des Bandes besiegt und sich vermeintlich den Blackstars, angeführt von Controller Mu und der Vampir-Kriegerin Countess Belzebeth angeschlossen und wurde von ihnen als letztes Glied für ihre Miracle Machine benutzt. Diese Maschine sollte ein neues Universum kreieren, welches von den Blackstars regiert wird, deren Planeten sie „befrieden“ wollen und schlussendlich dann verschlingen werden.#

(c) Panini Deutschland

Somit sind wir auch schon inmitten vom ersten Heft des dritten Bandes. Man sieht, wie die Blackstars einen Planeten nach dem anderen unterwerfen und ihnen das Angebot machen, sich den Blackstars anzuschließen, oder ihren Untergang zu erleben. Schlussendlich kommt das Unvermeidliche und als nächster Planet steht Hal Jordans, welcher sich nun nur mehr Parallax nennt, Heimatplanet die Erde an. Hal wird als Vermittler auf die Erde geschickt, um sich mit Superman, dem Chefverhandler der Erde, zu treffen. Hier erfahren wir auch, dass sich sein Sohn Superboy den Blackstars gerne anschließen würde, was wieder Clark Kent zu verhindern weiß.

Während wir diesen Story Arc erleben, wird uns in einer anderen Story die Origin bzw Herkunft von Countess Belzebeth gezeigt, wie sie sich aus den Fängen ihrer Vampir-Welt befreien konnte und wer ihr dabei behilflich war. Zudem sei gesagt, dass Belzebeth im Namen von Controller Mu handelt und auch zum Teil angeblich von ihm gesteuert wird.

Belzebeth schlägt Parallax eine Hochzeit vor, da für sie und Controller Mu eine Vermählung Sinn ergeben würde, was wiederum zeigt, dass der Autor hier ganz klar Parallelen zwischen realen Sekten und den Blackstars aufzeigen bzw uns zeigen will, mit welch fanatischer Gemeinschaft man es hier zu tun hat.

(c) Panini Deutschland

So viel mal zu einem Teil der Story, mehr kann dann jeder selber gerne rausfinden.
Vielleicht noch als kleine Anmerkung in diesem Band sind nur 4! Hefte enthalten, wobei das letzte ein Annual ist und nicht in Zusammenhang mit der aktuellen Serie steht.

Nun zu meinem Fazit:

Zuerst muss ich das erwähnen, was ich auch über Band 1 und Band 2 gesagt habe, denn zum einen feiere ich die Story total ab, zum anderen wage ich aber zu bezweifeln, dass ich wirklich an allen Stellen komplett durchblicke, da Grant Morrison in seiner ganz typischen Manier, ganz einfach komplex und verworren schreibt. Wobei man sagen muss, dass gerade in diesem Band es vermutlich die klarste und strukturierteste Erzählung von allen drei Bänden ist, was aber meiner Meinung auch daran liegt, dass ganz einfach nur drei Hefte enthalten sind, die zur aktuellen Serie gehören und somit erst gar nicht viel Platz bleibt, um groß zwischen vielen Story Arcs zu springen. Das Annual Heft ganz am Schluss habe ich ganz nett und unterhaltsam gefunden, jedoch finde ich es schon fragwürdig, ein Paperback mit vier Heften, wovon, wie schon erwähnt, nur drei die Serie fortsetzen, als Paperback zum vollen Preis anzubieten.

Trotz allem feiere ich die Serie weiterhin unheimlich ab und freu mich schon auf den nächsten Band, welcher Stand jetzt angeblich im Februar 2021 kommen soll.

Zum Zeichenstil kann ich nur sagen, dass auch hier das gewohnte Feuerwerk gekommen ist und ich die Zeichnungen unheimlich stark finde, was den Band nochmal um einiges aufwertet.
Zum Thema einsteigerfeundlich kann ich nur sagen, nein ist er definitiv nicht, da man sich inmitten bzw am Ende einer ongoing Story befindet und somit wenn, dann eher Band 4 wieder für einen Einstieg geeignet sein wird, oder man steigt ganz einfach mit Band 1 in die Serie ein.

Abschließend sei gesagt, für alle, die die Serie verfolgen, ist es ganz klar ein must read und für alle, die bei Green Lantern einsteigen wollen, holt euch davor ganz einfach die ersten beiden Bände und ihr bekommt eine unheimlich starke und spannende Story geliefert.


Vielen Dank an @nerd.ics für diesen tollen Beitrag! Schaut doch mal bei seinem Instagram vorbei

Werbung

Der Batman, der Lacht – Heftserie | Gedankenspiel

Im Jahr 2018 erschien meine Beitragsreihe zum Event Dark Nights: Metal und das hat nicht nur mein DC Fandom für die kommenden Jahre gefestigt, sondern auch einen bestimmten Charakter etabliert. Der Batman, der lacht, betrat die Bühne und hat sich inzwischen zu einem der populärsten Superschurken im DC Universum entwickelt.

Autor Scott Snyder hat bewiesen, dass er nicht nur einen massiven Einfluss auf Batman und das Multiversum nimmt, sondern auch gleichzeitig einen ebenso schrecklichen wie genialen Superschurken erschaffen kann.

(c) DC Comics / „Let me tell you a Joke … „

Auf auch meinem Blog tauchte der lachende Batman danach immer wieder mal auf und als ich erfuhr, dass es seine Miniserie mit diesem Monster geben wird, war mein Hype grenzenlos. Nachdem ich Anfang 2019 die Heftserie zu rezensieren begonnen hatte, gerieten die Beiträge dank Covid-19 etwas ins stocken und im Mai dieses Jahres hatte ich dann endlich die Heftserie komplett gelesen. Worauf ich mit dieser viel zu langen Einleitung hinaus will? Nun dieser Beitrag dient als Sammelbecken zu meinen Eindrücken über diese Heftserie und ergänzt die ersten beiden Rezensionen. Viel Spaß!


Der Batman, der Lacht Kapitel 1

Der Batman, der Lacht Kapitel 2 & 3


Nach den Ereignissen in Dark Nights: Metal hoffte man, dass der lachende Batman mit allen anderen Dark Knights vernichtet worden wäre. Doch dank Lex Luthor konnte dieses schreckliche Monster überleben und nun kehrt er nach Gotham City zurück, um die Stadt in ewige Finsternis zu tauchen. Dazu nutzt er die Energie des dunklen Multiversums, um sich seine eigene Bathöhle zu schaffen, weitere Bruce Waynes in die reguläre Realität zu holen und sich Verstärkung zu beschaffen. Der Todesritter (Punisher + Batman + Superintelligenz + das gesamte Wissen über Wayne & Gotham) betritt die Bühne und erweist sich als schier unbesiegbar.

Batman tritt gemeinsam mit James Gordon und seinem Sohn den Kampf an, jedoch muss der dunkle Ritter zu werden was er bekämpft, um zu siegen … ?


Zu Ergänzung die Dark Nights: Metal Beiträge


Die Geschichte von der Batman, der Lacht ist relativ simpel, begeistert aber durch die klassischen Elemente eines Scott Snyder Comics. So wird einerseits eine Tiefenanalyse der drei verschiedenen Batmen vorgenommen, aber auch die Action kommt nicht zu kurz, besonders durch die brachiale Macht des Todesritters, dessen Konzeption wirklich clever ist.

Anstatt Batman mit irgendeinem Justice League zu vermischen, erschafft man einen hochintelligenten, manipulativen Batman/Punsiher-Hybrid bei dem die Bezeichnung Ein-Mann-Armee noch untertrieben ist.

Generell schafft es die Heftserie, um den Lachenden sehr gelungen die Figuren zu etablieren aber auch zu inszenieren. Dies liegt neben der cleveren Erzählung von Snyder, auch am tollen Zeichenstil von Jock . Der Stil erinnert etwas an die Capullo Arbeiten aber auch entfernt an Hellboy, was perfekt zum schaurig-düsteren Setting passt.

Alles in allem dient die Heftserie um den Batman, der Lacht nicht nur als Epilog zu Dark Nights: Metal, sondern auch als nächstes schreckliches Kapitel im Werdegang des lachenden Monsters, sondern auch als Vorbereitung für den nächsten Streich des lachenden Batman aber mehr davon im nächsten Beitrag des Bat-Juli …

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag und wer mehr zum Batman der Lacht lesen will, kann diesem Link folgen:

Wer ist … Der Batman, der Lacht?


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!