Mein Comicjahr 2021

Das mag bei 121 gelesenen Comics (Hefte und Paperbacks zusammengezählt) seltsam klingen, aber sehr viel gibt es über dieses vergangene Jahr nicht zu sagen. Ich habe beim lesen versucht eine Mischung aus Marvel & DC Comics zu wählen, weitere Verlage (bis auf hauptsächlich Boom Entertainments BRZRKR ) zu vermeiden, aber dieses Vorhaben hat mit diversen Star Wars Legends bzw. den Weissblech Comics nur bedingt gut funktioniert.

Bei den Marvel Comics habe ich in erster Linie jene Serien verfolgt, die ich entweder bereits im Vorjahr gelesen habe oder neue Serien, die mein Interesse geweckt haben. Dazu kommt eine Mischung aus US Paperbacks und deutschen Bänden, da wir leider nicht alles in Europa bekommen. Von den Events habe ich mich Großteils ferngehalten und nur King in Black gelesen. Von den geplanten weiteren Bänden habe ich mich dann ebenfalls ferngehalten.

DC Comics hat ja durch Corona einige Probleme in der Planung erhalten und das hat sich auf die Serien niedergeschlagen. Die einzige reguläre DC Serie, die ich 2021 komplettiert habe war Suicide Squad: Bad Blood von Tom Taylor. Abseits davon habe ich noch einige Ausflüge ins DC Black Label gemacht und Miniserien (Batman Gotham Nights, Batman Universe und The Flash Giant Vol. 1 & 2) sowie ältere Bände gelesen. Bei den Events habe ich Dark Nights Death Metal gelesen und mich gegen Ende des Jahres an Infinite Frontier herangewagt. Das I.F. Imprint wird hoffentlich wieder mehr Stabilität ins DC Portfolio bringen.

Von den Comics abseits von Marvel und DC habe ich nur BRZRKR gelesen, sowie ein paar Star Wars Legends Comics. Da mich die beiden großen Verlage so einspannen mit ihren Serien, werde ich davon absehen ein zu großes Spektrum zu entwickeln. Die einzigen Ausnahmen bilden die Weissblech Comics, bei welchen es sich um Horrorcomics handelt die unregelmäßig erscheinen. Perfekt also zum nebenbei lesen.

Das wars aber auch schon wieder mit meinem Comicjahr 2021. Ich bin gespannt ob ich den Rekord in 2022 brechen werde.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

2020 (allgemeiner Rückblick) und 2021 (Pläne & Ausblick)!

2020 war ein verrücktes Jahr. Ich glaube darüber sind wir uns alle einig. Anfang des Jahres gabs einige weltpolitische Krisen und dann kam COVID-19 und das wird uns wohl auch in 2021 noch lange begleiten. Darum solls aber nicht gehen. Es ist der 1.1.2021 und somit wird es Zeit für einen allgemeinen Jahresrückblick, einen Ausblick auf 2021 und eine kleine Liste am Ende mit einem Ziel für mich selbst.


Für den Blog war 2020 das beste Jahr seit der Gründung. Wir haben nach aktuellem Stand knapp 18 500 Aufrufe generiert, wurde von knapp 9900 Menschen aus allen möglichen Ländern besucht und haben 1900 Likes sowie 260 Kommentare generiert. Das sind Zahlen, mit denen ich ehrlich gesagt sehr zufrieden bin und die auch zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

2020 war auch das Jahr in dem das Team Zuwachs bekommen hat. Mit Martin aka Nerd.Ics habe ich nicht nur einen unglaublich fähigen Autor und Podcaster kennengelernt, sondern auch einen Freund, dessen Meinungen und Ansichten ich sehr schätze. Podcast ist ein gutes Stichwort. Ich habe dieses Jahr mit Comic-Gequatsche einen neuen WordPress Podcast gestartet und Superbros wurde, trotz gewaltiger Zwangspausen, fortgesetzt. Beide Projekte werden auch 2021 fortgesetzt werden.

Eine weitere relevante Zahl für 2020 ist 393. So viele Beiträge haben wir 2020 erstellt und ich bin ehrlich gesagt mehr als positiv überrascht über die gigantische Anzahl an Beiträgen. Es freut mich sehr, dass wir über solch gigantischen kreativen Output verfügen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass 2020 ein komisches, aber dennoch tolles Jahr war, in dem ich tolle Menschen kennengelernt habe (von denen eine Person für mich besonders wichtig ist), mit ein paar Altlasten endgültig abschließen konnte und mit Zuversicht auf das kommende Jahr blicken kann. Wir auf jeden Fall auch 2021 ordentlich Gas geben.


Genug von 2020. Werfen wir lieber einen Blick auf das kommende Jahr und was alles so ansteht. Für den Jänner 2021 bleibt noch alles beim alten. Sprich 5 schriftliche Beiträge die Woche aus den diverseren Kategorien. Einzig die Podcasts werden dauerhaft auf den Samstag (Comic-Gequatsche) und Sonntag (Superbros) wechseln.

Serien die definitiv fortgesetzt werden sind: Netflixers, Superbros, Comic-Gequatsche & Kultfilm. Für letzteres Format will ich mir allerdings noch etwas ausdenken. Entweder eigene Themenwochen, oder ein Monat nur um die Rubrik, aber das wird die Zukunft zeigen.

Folgende Serien werden mit 01.01.2021 bis auf weiteres eingestellt und dafür geplante Beiträge werden ebenso mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr kommen, auch nicht als Nachtrag: Wer ist … ?, 16 Bit Wahnsinn, All Hail to the King und Auf an Kaffee.

Für das kommende Jahr habe ich ein paar Projekte, die mal mehr, mal weniger umfassend ausfallen werden und deren Laufzeit auch stark variieren wird. Ab dem 01.02.2021 wird es jeden Montag, außer in Themenmonaten, einen Beitrag zum Thema Manga geben, entweder eine Rezension, oder ein Gedankenspiel.

Ab dem 05.03.2020 startet der Spider-Friday wieder an und somit wird es jeden Freitag, bis auf Themenmonate einen Beitrag zu Spider-Man geben. Im Regelfall werden dies Comicrezensionen sein.

Das sind soweit die Pläne für die beiden Thementage auf dem Blog. Es wird allerdings kein Branding und keine Nummerierung der Beiträge geben.

Ab Februar 2021 wird auch die Zahl der Tage, an denen Beiträge erscheinen werden, verkleinert. Spricht es wird nicht mehr MO – FR schriftliche Beiträge und SA/SO Audio Beiträge geben, sondern ab Februar das Programm wie folgt aussehen:

MO: Manga Monday (max. 2 Beiträge)

DI: frei (außer in Themenmonaten)

MI: Film/Spiel/Serien Review (max. 3 Beiträge)

DO: frei (außer in Themenmonaten)

FR: Comic Review (Spider-Friday + max. zwei weitere Rezensionen)

SA: Comic-Gequatsche (3 bis 4 mal im Monat)

SO: Superbros (2 bis 4 mal im Monat)

Abseits dieses Plan gibt es noch Projekte die nicht (oder nur einen Monat lang) zeitgebunden sind. Diese geplanten Projekte wären:

  • Star Wars Special (ein umfassender Blick auf Filme, Serie, Comics)
  • Die Doom Hexalogie
  • Bat-May (Themenmonat)
  • Masters of Horror #2 (Themenmonat)
  • Adventkalender 2021
  • Wonder Week (Wonder Woman Themenwoche)
  • Flash Week (The Flash Themenwoche)

Details zu den einzelnen Projekten werden zeitnah folgen, wenn sie starten. Die Projekte selbst sind nicht an den neuen Rhythmus gebunden und werden diese sozusagen innerhalb der Laufzeit ersetzen.


Somit bleibt mir am Ende nur, danke zu sagen für alle, die 2020 dazugekommen sind, die uns schon länger verfolgen und auch an alle, die uns außerhalb von Wordspress verfolgen, unterstützen und uns Feedback geben. Wir werden auch 2021 unser bestes geben, damit wir ein großartiges Jahr haben werden.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!