Das war‘s 2022. Willkommen in 2023!

Herzlich willkommen zum ersten Beitrag im neuen Jahr. Leider war es zum Jahresende hin ruhiger als gewollt, aber mich hat eine Grippe erwischt und die Nachwehen davon waren länger spürbar als erwartet. Nun genug davon. Wir sind heute hier für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen kleinen Ausblick auf 2023.


Wie war mein Jahr 2022?

Im Großen und Ganzen war es für mich ein grandioses Jahr. Während von Jänner bis März noch Corona genervt hat und wir schließlich daran erkrankt sind, ging es im April massiv aufwärts, denn im Mai bin ich den Bund der Ehe mit meiner geliebten Orti eingegangen. Danach ging es in die Flitterwochen nach Ungarn und Tschechien, während den Sommer über entspannen in Kärnten angesagt war. Außerdem waren wir noch in Andalusien (Oktober), Wien (September), Neukirchen am Großvenediger (November) und Salzburg Stadt (Dezember).

Abseits vom Reisen hatte ich ein umfassendes Filmjahr 2022 mit über 120 Filmen, von denen folgende Titel meine Spitze des Filmjahres 2022 bilden:

  • The Batman
  • Rot
  • Dr. Strange in the Multiverse of Madness
  • Nope
  • King Richard
  • X
  • DC League of Super Pets
  • Im Westen nichts Neues

Grundlegend gelang die Mischung aus Kino & Heimkino sehr gut. Ich habe zum Glück relativ wenige Gurken gesehen und bin sehr zufrieden mit den gesehenen Filmen. Besonders mein Lieblingsgenre Horror hatte dieses Jahr einige verdammt starke Ableger.

Ein vollständiger Listenbeitrag mit den Kategorien Film, Serien, Spiele, Comics und Manga folgt bald. Zum Thema Videospiele möchte ich mich in einem separaten Beitrag äußern.


Serientechnisch war 2022 mit 34 Staffeln in 28 Serien ganz in Ordnung und besonders The Boys Staffel 3, Moon Knight Staffel 1 sowie Reacher Staffel 1 waren drei meiner großen Highlights.

Lesetechnisch habe ich hauptsächlich Comics gelesen, aber auch einige Manga. Für nächstes Jahr steht wieder der Versuch möglichst umfassend zu lesen im Fokus. Also auch normale Bücher.


Für den Blog war 2022 eher ein schlechtes Jahr, weil mir über weite Strecken die Motivation für Beiträge fehlte. Ab Oktober startete ich wieder richtig durch und hier möchte ich mich besonders bei Carlsen bedanken, da deren Rezensionsexemplare den Schreibflow nochmals angekurbelt haben.

Ich habe inzwischen wieder mehr Motivation für das Schreiben gefunden und der selbstauferlegte Druck ist deutlich weniger geworden.


Was erwartet einen 2023 auf DerStigler?

Die Formate zuletzt gesehen und zuletzt gestreamt gehen definitiv weiter. Letzteres Format wird vorläufig noch als Recap Format für 2022 gesehene Serien genutzt und zuletzt gesehen wird bis in Folge 7 noch Sichtungen aus 2022 enthalten, bevor es dann mit 2023er Sichtungen weitergeht.

Netflixers geht ebenfalls munter weiter und ein neues Format (das dritte Angekündigte) wird im Jänner endlich starten.

Ansonsten sind einige Beiträge, auch mit Comicthematik geplant, aber diese erscheinen wenn sie fertig sind.


Somit sind wir am Ende dieses Rückblicks/Vorschau-Hybrids angekommen.

Ich hoffe ihr seit gut ins neue Jahr gestartet und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

Mein Comicjahr 2021

Das mag bei 121 gelesenen Comics (Hefte und Paperbacks zusammengezählt) seltsam klingen, aber sehr viel gibt es über dieses vergangene Jahr nicht zu sagen. Ich habe beim lesen versucht eine Mischung aus Marvel & DC Comics zu wählen, weitere Verlage (bis auf hauptsächlich Boom Entertainments BRZRKR ) zu vermeiden, aber dieses Vorhaben hat mit diversen Star Wars Legends bzw. den Weissblech Comics nur bedingt gut funktioniert.

Bei den Marvel Comics habe ich in erster Linie jene Serien verfolgt, die ich entweder bereits im Vorjahr gelesen habe oder neue Serien, die mein Interesse geweckt haben. Dazu kommt eine Mischung aus US Paperbacks und deutschen Bänden, da wir leider nicht alles in Europa bekommen. Von den Events habe ich mich Großteils ferngehalten und nur King in Black gelesen. Von den geplanten weiteren Bänden habe ich mich dann ebenfalls ferngehalten.

DC Comics hat ja durch Corona einige Probleme in der Planung erhalten und das hat sich auf die Serien niedergeschlagen. Die einzige reguläre DC Serie, die ich 2021 komplettiert habe war Suicide Squad: Bad Blood von Tom Taylor. Abseits davon habe ich noch einige Ausflüge ins DC Black Label gemacht und Miniserien (Batman Gotham Nights, Batman Universe und The Flash Giant Vol. 1 & 2) sowie ältere Bände gelesen. Bei den Events habe ich Dark Nights Death Metal gelesen und mich gegen Ende des Jahres an Infinite Frontier herangewagt. Das I.F. Imprint wird hoffentlich wieder mehr Stabilität ins DC Portfolio bringen.

Von den Comics abseits von Marvel und DC habe ich nur BRZRKR gelesen, sowie ein paar Star Wars Legends Comics. Da mich die beiden großen Verlage so einspannen mit ihren Serien, werde ich davon absehen ein zu großes Spektrum zu entwickeln. Die einzigen Ausnahmen bilden die Weissblech Comics, bei welchen es sich um Horrorcomics handelt die unregelmäßig erscheinen. Perfekt also zum nebenbei lesen.

Das wars aber auch schon wieder mit meinem Comicjahr 2021. Ich bin gespannt ob ich den Rekord in 2022 brechen werde.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Mangajahr 2021 & ein Ausblick auf 2022

2021 war ein interessantes Jahr was Manga angeht. Insgesamt habe ich 25 Manga (darunter ein koreanischer Manwha) gelesen und zwei Reihen beendet. Es hat sich ergeben, dass ich Manga eher nebenbei gelesen habe, was wiederum dazu geführt hat, dass ich 3 Reihen, die ich eigentlich sehr gern gelesen habe aus den Augen verloren habe. Dies waren Demon Slayer, My Roommate is a Cat und Yakuza goes Hausmann. Ich hoffe diesen Reihen 2022 nochmals eine Chance geben zu können und sie dann entweder zu beenden oder zumindest auf den aktuellen Stand bringen zu können.

Mein Ausflug in die Manwha Welt war zu Killing Stalking, der definitiv einen Re-read (Band 1) bekommen wird und dann möchte ich alle drei Seasons der Serie lesen. Dazu werden bestimmt Beiträge kommen.

Die beiden beendeten Serien waren Fire Punch und Dead Company. Erst genannte Serie bekam bereits Beiträge und zur zweitgenannten Serie kommt noch ein Beitrag. 

Ich habe außerdem zwei neue Serien begonnen. Einerseits Zipman!! (in zwei Bänden abgeschlossen) und andererseits Yu-Gi-Oh! Massiv Edition. Zu beiden Serien wird noch was kommen, ich bin nur noch am planen wie ich die Beiträge aufziehe!

Zudem habe ich 2021 einen Re-read von re:member gestartet. Dieses Projekt ist aber wie die Erstlesung kläglich gescheitert, aber ich bin zuversichtlich diese Aufgabe irgendwann meistern zu können und re:member in ein Halloween Special zu integrieren.

Okay weg von den gescheiterten Zielen hin zu den Highlights des Jahres. Der meiner Meinung nach beste Manga 2021 war Fire Punch. Diese Serie hat so viele Thematiken verarbeitet und war insgesamt so spannend wie kaum ein anderer Manga, den ich sowohl 2021 als auch in den letzten Jahren gelesen habe. Wer Fire Punch nicht kennt sollte dieses Werk definitiv nachholen. Ebenfalls hat mich Dead Company sehr positiv überrascht. Dieser Manga ist das aktuellste Werk vom Schöpfer von Judge, Doubt & Secret und war äußerst unterhaltsam. 

Meine beiden Newcomer Highlights bilden der Action-Roboter Manga Zipman!! und die Neuveröffentlichung von Yu-Gi-Oh!

Was für 2022er Ziele im Bereich Manga habe ich mir gesetzt? Nun allgemein will ich wieder mehr Manga lesen und eine bessere Balance aus Manga, Comics und normalen schaffen als 2021. Hoffentlich gelingt mir dieses allgemeine Ziel. Außerdem werde ich durch die Werke der beiden Mangaka Yoshiki Tonogai und Tsutui graben. Dies werden sowohl Re-reads als auch Erstlesungen werden.

Weiters möchte ich mich noch folgenden Reihen widmen:

re:member (erneute Lesung)

My Roommate is a Cat (erneute Lesung)

Yakuza goes Hausmann (erneute Lesung)

Demon Slayer (erneute Lesung)

Shibuya Goldfish (Erstlesung)

Zipman!! (Beendigung der Serie)

Yu-Gi-Oh! (Weiterführung der Serie)

Zusätzlich zu dieser Liste bin ich gespannt, ob und welche Werke mir noch über den Weg laufen werden. Ich hoffe dieser Rück- und Aublicks Hybrid war unterhaltsam für euch.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Serienjahr 2021 … eine wahre Freude!

2021 war ein wirklich tolles Serienjahr und das liegt an zwei Punkten!

  1. Die Auswahl an Serien!
  2. Meine bessere Hälfte mit der ich die Serien der Liste 2021 gesehen habe!

Insgesamt habe ich 34 Staffel in 19 Serien gesehen, die Liste findet ihr hier.

Den genremäßig größten Anteil machten die Comicverfilmungen aus. Ich habe alle MCU Serien (5 an der Zahl) gesehen und dazu noch Trese, Invincible, The Boys (Rewatch) sowie Yakuza goes Hausmann als Mangaverfilmung. Bis auf letztgenannte Serie war ich eigentlich äußerst zufrieden mit den Comicverfilmungen.

Abseits davon wurde mein langjähriger Netflix King Samurai Gourmet endlich abgelöst, denn mit Lupin wurde die meiner Meinung nach beste Serie 2021 veröffentlicht. Mit The Mandalorian, The Witcher (Staffel 2), WandaVision und Invincible gab es jedoch harte Konkurrenz.

Weiters wurden zwei Fandoms dieses Jahr wiederbelebt. Einerseits hat The Mandalorian sehr viel dazu beigetragen, dass ich das moderne Star Wars bedeutend weniger beschissen finde und mit American Horror Stories habe ich mich zurück ins AHS Franchise begeben. Ein neues Fandom kam durch die großartige Stark Trek: Enterprise Serie hinzu!

Außerdem habe ich viele Dokus gesehen von denen Nightstalker und How to become a Tyrant definitiv die Besten waren!

Zusammengefasst war ich mit den beendeten Serien sehr zufrieden und wurde sehr gut unterhalten, wobei mich wie bei den Filmen die Genrevielfalt begeistert hat. Ich hoffe dies im 2022er Serienjahr beibehalten zu können!

Das wars mit diesem Rückblick. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Spielejahr 2021

Das wird wohl der kürzeste Rückblick werden, da mein Spielejahr 2021 eigentlich recht unaufgeregt war. Das lag in erster Linie am Zeitmangel, da mich das echte Leben sehr stark in Beschlag genommen hat, aber sowas kommt eben vor.

Insgesamt habe ich vergangenes Jahr 12 Spiele durchgespielt. 9 auf der PS4 und 3 auf der Nintendo Switch. Meine Speerspitze zum Thema „Game of the Year“ bilden drei Spiele in folgenden Kategorien:

  • Handlung: Life is Strange True Colours – Dieses Spiel versprüht am ehesten die Vibes des genialen ersten Life is Strange Teils und hat mich von Anfang an gecatcht.
  • Gameplay: Hier hat die moderne Version von Resident Evil 4, bekannt als Resident Evil Village aka Resident Evil 8, die Nase vorn gehabt. Eine detaillierte Analyse zu diesem Spiel ist in Arbeit, aber die braucht noch sehr viel Zeit.
  • Grafik: Diese Kategorie beansprucht Kena – Bridge of Spirits für sich. Das Spiel sieht einfach großartig aus, versprüht Disney/Pixar Vibes und holt aus der alten Playstation 4 nochmals alles raus, was man an den fast sterbenden Lüftern hört.

Abseits dieser drei Spiele haben mich noch andere Spiele sehr gut unterhalten.

  • Alan Wake Remastered: Die Rückkehr eines Kultspiels und trotz leichter Alterserscheinungen immer noch eine grandiose Erfahrung!
  • Untitled Goose Game (Untitled Geese Game): Trotz der Teils hakeligen Steuerung ein verdammt witziges Spiel mit sehr vielen guten Ideen!
  • It takes Two: Das beste Koop-Spiel 2021 und das beste Spiel seiner Art seit A Way Out. Von vorne bis hinten voller kreativen Ideen und wenn jedes Level sein eigenes Spiel sein könnte, hat man alles richtig gemacht!
  • Twin Mirror: Fast wie Life is Strange aber angenehm anders mit einer spannenden Geschichte und interessanten Ideen.

Das war soweit mein Rückblick zum Gamingjahr 2021. Allgemein war ich sehr zufrieden mit der kleinen Auswahl an Spielen und auch die restlichen sechs Spiele, die hier nicht aufgezählt wurden haben mich entweder gut oder sehr gut unterhalten. Zu einigen Titeln wie House of Ashes oder Final Fantasy 9 gibt es Ideen für Beiträge, aber es wird sich zeigen ob daraus was wird.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Filmjahr 2021

Man kann mein Filmjahr 2021 in zwei Teil aufspalten. Einerseits mein Heimkinojahr 2021, in dem ich ältere Filme konsumiert habe und das aktuelle Filmjahr 2021, das einige interessante Werke beinhaltet hat.

Wie in der Liste ersichtlich habe ich 125 Filme gesehen, daher wäre ein detaillierter Rückblick zu umfassend.


Filmjahr 2021

Mein Einstieg in das 2021er Filmjahr war im Februar Wonder Woman 1984, der bekanntlich eher mau ist, aber danach ging es im März steil aufwärts mit Zack Snyders Justice League & Raya und der letze Drache. Im April ging es dann wieder abwärts mit Thunder Force, der zwar ein paar gute Gags hat aber allgemein eher durch Mittelmäßigkeit glänzt.

Alles neu macht der Mai und somit stieg die Qualität des 2021er Filmjahrs wieder an. Love and Monsters war sehr unterhaltsam und im Juni konnten mich Army of the Dead, Luca und Cruella sehr gut unterhalten. Besonders Cruella war besonders, da dieser Film mein erster Kinofilm 2021 war im Zuge einer Date Night mit meiner besseren Hälfte!

Juli ist der Monat der Sommerblockbuster und Godzilla vs Kong erfüllte meine Erwartung zu sehr großen Teilen!

Außerdem waren der Wunschdrache & Black Widow zwei weitere gute Filme für den Sommer!

Im August wurde die Sommerblockbuster Serie mit The Suicide Squad weitergeführt und mit Vivo kam ein weiterer toller Animationsfilm auf Netflix!

Im September und Oktober habe ich einige Hochkaräter von der Watchlist streichen können. Nightbooks von Netflix war eine echte Überraschung und Mortal Kombat, Venom 2 und Army of Thieves waren äußerst unterhaltsam, während Dune etwas enttäuschend war. Free Guy glänzte durch Mittelmaß, wobei Conjuring 3 für mich den bisherigen Tiefpunkt im Conjuring Universe darstellt. Außerdem gab es mit The Witcher: Nightmare of the Wolf wieder etwas Hexer Action!

Im November gab es einige Schwergewichte. Mit Eternals kam mein zweites Highlight unter den Comicverfilmungen (in Filmform) ins Kino während Venom: Let there be Carnage die Speerspitze darstellt. Willys Wonderland ist der beste Horrorfilm 2021 und liegt knapp vor Candyman (2021), wobei Finch der beste Sci-Fi Film ist, den ich 2021 gesehen habe!

Ergänzend dazu habe ich mit Shang-Chi den besten Martial-Arts Film 2021 gesehen und Red Notice war ebenfalls unterhaltsam.

Zum Jahresende hin gab es noch ein paar echte Schwergewichte mit The last Duel, Halloween Kills, Encanto, Ron läuft schief und Don‘t look up.

Somit lässt sich zusammenfassen, dass das Filmjahr 2021 eigentlich sehr positiv verlaufen ist. Es gab kaum Filme unter den Veröffentlichungen des Jahres 2021, die mir nicht gefallen haben und auch genremäßig war es ein sehr bunter Mix. Hoffentlich wird 2022 genau so abwechslungsreich!


Heimkinojahr 2021

Mein Heimkinojahr 2021 ist ein wilder Mix aus Rewatches und Ersichtungen aus allen möglichen Genres und Jahren. Beispielsweise habe ich eine Der Herr der Ringe Rewatch gemacht und dank The Mandalorian meine Lieb zu Star Wars neu entdeckt. Dadurch habe ich alle modernen Star Wars Filme gesehen und der Beste daraus war ganz klar Rogue One!

Ich habe außerdem die modernen Disney Live Action Filme nachgeholt, dank meiner besseren Hälfte und dort waren viele Hochkaräter dabei.

Die drei besten Trilogien die ich dieses Jahr gesehen habe waren Der Herr der Ringe, Kung-Fu Panda und Spider-Man von Sam Raimi!

Der beste Horrorfilm im Heimkino war defintiv Mandy aber auch Dämonen und Dämonen 2 haben mich zu unterhalten gewusst.

Zusammengefasst war mein Heimkinojahr 2021 die perfekte Ergänzung zum regulären Filmjahr und eine wunderbare Mischung aus verschiedensten Genres!


Ich hoffe euch hat dieser kleine Rückblick gefallen und wir lesen uns im nächsten Beitrag!

2020 (allgemeiner Rückblick) und 2021 (Pläne & Ausblick)!

2020 war ein verrücktes Jahr. Ich glaube darüber sind wir uns alle einig. Anfang des Jahres gabs einige weltpolitische Krisen und dann kam COVID-19 und das wird uns wohl auch in 2021 noch lange begleiten. Darum solls aber nicht gehen. Es ist der 1.1.2021 und somit wird es Zeit für einen allgemeinen Jahresrückblick, einen Ausblick auf 2021 und eine kleine Liste am Ende mit einem Ziel für mich selbst.


Für den Blog war 2020 das beste Jahr seit der Gründung. Wir haben nach aktuellem Stand knapp 18 500 Aufrufe generiert, wurde von knapp 9900 Menschen aus allen möglichen Ländern besucht und haben 1900 Likes sowie 260 Kommentare generiert. Das sind Zahlen, mit denen ich ehrlich gesagt sehr zufrieden bin und die auch zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

2020 war auch das Jahr in dem das Team Zuwachs bekommen hat. Mit Martin aka Nerd.Ics habe ich nicht nur einen unglaublich fähigen Autor und Podcaster kennengelernt, sondern auch einen Freund, dessen Meinungen und Ansichten ich sehr schätze. Podcast ist ein gutes Stichwort. Ich habe dieses Jahr mit Comic-Gequatsche einen neuen WordPress Podcast gestartet und Superbros wurde, trotz gewaltiger Zwangspausen, fortgesetzt. Beide Projekte werden auch 2021 fortgesetzt werden.

Eine weitere relevante Zahl für 2020 ist 393. So viele Beiträge haben wir 2020 erstellt und ich bin ehrlich gesagt mehr als positiv überrascht über die gigantische Anzahl an Beiträgen. Es freut mich sehr, dass wir über solch gigantischen kreativen Output verfügen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass 2020 ein komisches, aber dennoch tolles Jahr war, in dem ich tolle Menschen kennengelernt habe (von denen eine Person für mich besonders wichtig ist), mit ein paar Altlasten endgültig abschließen konnte und mit Zuversicht auf das kommende Jahr blicken kann. Wir auf jeden Fall auch 2021 ordentlich Gas geben.


Genug von 2020. Werfen wir lieber einen Blick auf das kommende Jahr und was alles so ansteht. Für den Jänner 2021 bleibt noch alles beim alten. Sprich 5 schriftliche Beiträge die Woche aus den diverseren Kategorien. Einzig die Podcasts werden dauerhaft auf den Samstag (Comic-Gequatsche) und Sonntag (Superbros) wechseln.

Serien die definitiv fortgesetzt werden sind: Netflixers, Superbros, Comic-Gequatsche & Kultfilm. Für letzteres Format will ich mir allerdings noch etwas ausdenken. Entweder eigene Themenwochen, oder ein Monat nur um die Rubrik, aber das wird die Zukunft zeigen.

Folgende Serien werden mit 01.01.2021 bis auf weiteres eingestellt und dafür geplante Beiträge werden ebenso mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr kommen, auch nicht als Nachtrag: Wer ist … ?, 16 Bit Wahnsinn, All Hail to the King und Auf an Kaffee.

Für das kommende Jahr habe ich ein paar Projekte, die mal mehr, mal weniger umfassend ausfallen werden und deren Laufzeit auch stark variieren wird. Ab dem 01.02.2021 wird es jeden Montag, außer in Themenmonaten, einen Beitrag zum Thema Manga geben, entweder eine Rezension, oder ein Gedankenspiel.

Ab dem 05.03.2020 startet der Spider-Friday wieder an und somit wird es jeden Freitag, bis auf Themenmonate einen Beitrag zu Spider-Man geben. Im Regelfall werden dies Comicrezensionen sein.

Das sind soweit die Pläne für die beiden Thementage auf dem Blog. Es wird allerdings kein Branding und keine Nummerierung der Beiträge geben.

Ab Februar 2021 wird auch die Zahl der Tage, an denen Beiträge erscheinen werden, verkleinert. Spricht es wird nicht mehr MO – FR schriftliche Beiträge und SA/SO Audio Beiträge geben, sondern ab Februar das Programm wie folgt aussehen:

MO: Manga Monday (max. 2 Beiträge)

DI: frei (außer in Themenmonaten)

MI: Film/Spiel/Serien Review (max. 3 Beiträge)

DO: frei (außer in Themenmonaten)

FR: Comic Review (Spider-Friday + max. zwei weitere Rezensionen)

SA: Comic-Gequatsche (3 bis 4 mal im Monat)

SO: Superbros (2 bis 4 mal im Monat)

Abseits dieses Plan gibt es noch Projekte die nicht (oder nur einen Monat lang) zeitgebunden sind. Diese geplanten Projekte wären:

  • Star Wars Special (ein umfassender Blick auf Filme, Serie, Comics)
  • Die Doom Hexalogie
  • Bat-May (Themenmonat)
  • Masters of Horror #2 (Themenmonat)
  • Adventkalender 2021
  • Wonder Week (Wonder Woman Themenwoche)
  • Flash Week (The Flash Themenwoche)

Details zu den einzelnen Projekten werden zeitnah folgen, wenn sie starten. Die Projekte selbst sind nicht an den neuen Rhythmus gebunden und werden diese sozusagen innerhalb der Laufzeit ersetzen.


Somit bleibt mir am Ende nur, danke zu sagen für alle, die 2020 dazugekommen sind, die uns schon länger verfolgen und auch an alle, die uns außerhalb von Wordspress verfolgen, unterstützen und uns Feedback geben. Wir werden auch 2021 unser bestes geben, damit wir ein großartiges Jahr haben werden.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!