Jessica Jones in ihrem Element als Ermittlerin in einem Mordfall, der mit einigen sehr überraschenden Wendungen aufwarten kann.
Ermittelnde Kernfakten
Titel: Jessica Jones Blindspot: Im Visier
Autor: Kelly Thompson
Zeichner: Mattia de Iulis, Marcio Takara,
Seiten: 140
Verlag: Marvel / Panini Deutschland
Jessica Jones ist eine dieser Superheldinnen, mit welcher ich bisher so gut wie keine Berührungspunkte hatte und eigentlich nur die Fernsehserie kannte. Darum war ich um so mehr erfreut als ich hörte das etwas von ihr auf Deutsch kommen soll und dann auch gleich noch von der, zurecht, hochgefeierten Kelly Thompson.

Wir werden sofort in die Story reingeworfen und sehen Jessica Jones gefesselt mit ihrem vermeintlichen Entführer redend. Ein Storyelement das sich durch den ganzen Band zieht und erst in Heft 5 eine Auflösung findet. Danach sehen wir Jessica mit ihrem Ehemann Luke Cage und ihrer gemeinsamen Tochter Danielle im Park spazieren gehen, als Jessica nochmal in ihr Büro möchte, um ein bisschen Arbeit zu erledigen. Im Übrigen die Familie Jones-Cage als moderne vorzeige Familie mit dem Mann als der der den Haushalt schmeißt und die Frau die ihre Karriere, in dem Fall als Detektivin, vorantreibt.
Als Jessica in ihrem Büro ankommt, findet sie zu ihrem großen Schock eine Leiche vor und noch bevor sie sich mit der Analyse des Tatorts beschäftigen kann, steht schon die Polizei hinter ihr und verhaftet sie.
Nach einem längeren Verhör, in dem sie auch erfährt, dass eine ehemalige Klientin das Opfer ist, wird sie schlussendlich von Freund und Anwalt Matt Murdock aka Daredevil aus dem Gewahrsam geholt und macht sich sofort wieder auf den Weg in ihr Büro um weiter zu ermitteln. Dort wieder angekommen bemerkt sie zu spät die Waffe, welche auf ihren Kopf gerichtet ist und noch bevor sie reagieren kann, liegt sie mit einem Kopfschuss am Boden.

Wie wir aber alle wissen stirbt die Protagonisten nicht schon im ersten Heft einer nach ihr benannten 5 teiligen Serie. Als Jessica wieder zu sich kommt, ist die Verwirrung natürlich groß. Nach einer kurzen „Welcome Back“ Party an ihrem Krankenbett und ein paar neuen Infos von Captain Marvel, macht sie sich wieder zurück an die Ermittlungen, findet raus das es noch mehr solcher Fälle von Wiederauferstehung nach Morden gibt und landet schlussendlich bei Dr. Strange der ihr zuerst auch nicht weiterhelfen kann.
Wie, wer oder was hinter diesen Morden steht, könnt ihr dann gerne in dem Band nachlesen.
Tja wie fällt nun mein Fazit für den Band aus? Es ist eine wunderbare Detektivgeschichte mit einem sehr hohen Tempo, viel Spannung die einen definitiv am Lesen hält und die nötige Portion Action.
Für mich als Einsteiger in die Welt von Jessica Jones war es super easy in die Story und den Charakter reinzukommen, was aber auch wieder an dem, wie immer, tollen Vorwort von Panini liegt, welches bei vielen Comics die Einsteigerfreundlichkeit um Längen erhöht.
Erwähnenswert ist auch noch das sechste Heft in dem Band, welches sich um die Geburtstagsfeier von Danielle dreht und mich einige Male sehr zum Schmunzeln gebracht hat. Alles in Allem ein Comic der mich sehr gut unterhalten hat und bei mir definitiv Lust auf mehr von Jessica Jones gemacht hat.
Dafür gibt’s eine solide Leseempfehlung von mir.