Letztens dachte ich mir „He Patrick du alte Seegurke. Du hast ein Disney+ Abo, schaust aber kaum was auf dieser Plattform.“.
Deshalb dachte ich mir, dass es doch ganz unterhaltsam wäre alle fünf Fluch der Karibik zu sichten und dann meine Gedanken dazu niederzuschreiben. Somit viel Spaß mit diesem Beitrag!
Fluch der Karibik
Fangen wir logischerweise am Anfang an. Der erste Fluch der Karibik Film gehört zu den Filmen meiner Jugend und als ich ihn wieder sah, fielen mir drei Dinge auf.
- Verdammt bin ich alt!
- Huch der Film ist hervorragend gemacht und handwerklich beeindruckend!
- Johnny Depp ist grandios!
Letzteres war mir vorher aber bereits klar. Auch im Jahr 2020 ist Fluch der Karibik ein hervorragender Abenteuerfilm, der das Genre Piratengenre ins neue Jahrtausend führt, es mit dem Fantasy Genre mixt und dank des Casts ein tolles Komplettpaket abliefert. Ich mag auch den teils echt bescheuerten Humor im Film, der 17 Jahre später immer noch lustig ist.
Weiters hat der Film einen grandiosen Soundtrack und wunderschöne Schauplätze. Beides unterstreicht den Abenteuerpart von Fluch der Karibik zusätzlich.
Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
Fluch der Karibik 2, der reguläre deutsche Titel ist fürn Arsch, war jahrelang mein Liebling aus der Reihe und nach dem Rewatch ist er es immer noch. Ich mag den düsteren Ton des Films, die Entwicklung der Figuren aber auch der Welt an sich, sowie die Etablierung neuer Figuren. Davy Jones ist ein toller Gegenspieler und besonders der Kraken hat es mir, als Fan gigantischer Filmungeheuer, sehr angetan.
Neben Teil 1 hat dieser Film auch das beste Tempo der Reihe. Er entwickelt sich genau in der optimalen Geschwindigkeit, um durchgehen spannend zu bleiben.
Auch wenn dieser Film „nur“ Bindeglied zwischen Teil 1 & 3 ist, macht er seinen Job besser als der dritte Film.
Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt
Okay Fluch der Karibik 3. Ich kann dem Film leider nicht viel abgewinnen. Die Figuren ähneln sich inzwischen zu sehr und auch das Tempo will nicht wirklich in Fahrt kommen, was an der viel zu langen Laufzeit von knapp 3 Stunden liegt.
Viele Worte kann ich zu diesem Film ehrlich gesagt nicht verlieren, weil er mich auch nach 13 Jahren immer noch nicht begeistern kann, aus den oben genannten Gründen. Was ich aber loben muss, ist die handwerklich hohe Qualität des Films. Der dritte Fluch der Karibik Film sieht immer noch gut aus!
Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
Nun begebe ich mich in neue Gewässer. Der vierte Fluch der Karibik Film markiert ein neues Kapitel in Disneys Piratensaga und kommt bis auf drei Figuren komplett ohne den alten Cast aus. Ich mochte das Zusammenspiel von Barbossa & Sparrow, die trotz ihrer Differenzen einfach zusammenarbeiten müssen und Blackbeard war ebenfalls eine gute Idee für den Film.
Außerdem fühlt sich Fremde Gezeiten wieder mehr wie ein Abenteuerfilm, als wie ein epischer Fantasy-Piratenfilm. Auch das Tempo funktioniert in diesem Film wesentlich besser und er ist bedeutend weniger langatmig während seiner über 2 Stunden Laufzeit.
Ich finde es auch sehr unterhaltsam, dass der Film nicht nur eine Fortsetzung ist, sondern auch eine Verfilmung des Romans Fremde Gezeiten. Somit ist der vierte Fluch der Karibik ein interessanter Hybrid, der schlechter ist als Teil 1 & 2 aber dafür besser ist Teil 3.
Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
Wir hatten bisher unsterbliche Piraten, Davy Jones, den Kraken, die East India Trading Company inklusive Royal Navy, eine wütende Meeresgöttin und die Jagd nach dem Jungbrunnen mit Blackbeard. Was nutzt man für den fünften Film? Ganz klar … untote Piratenjäger und einen magischen Dreizack.
Was uninteressant klingt, ist eigentlich sehr spannend und wenn man den lächerlichen Akzent des Schurken Salazar ignoriert bekommt man einen wirklich coolen Gegenspieler. Generell geht der fünfte Fluch der Karibik wieder mehr in Richtung Fantasy, knüpft aber an die Ereignisse der ursprünglichen Trilogie an.
Der Film fühlt sich wie ein Epilog an und beendet einige Handlungsbögen aus den älteren Filmen. Auch wenn dieser Film nicht so rund wirkt wie Teil 1 & 2, macht er Spaß als seine beiden Vorgänger und ist für mich ein idealer Abschluss der Fluch der Karibik Reihe. Klar der Film ist typisches Popcorn-Kino aus Hollywood, aber für eine Sichtung kann man ihn ganz gut nutzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich den Fluch der Karibik Filmen, bis auf Teil 3, äußerst positiv gegenüberstehe und das Franchise mit einer positiven Note im Gedächtnis behalten werde. Die Filme haben ihre Schwächen aber auch einige Stärken, die Sichtungen definitiv rechtfertigen.
Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen und es würde mich interessieren, wie ihr zu den Fluch der Karibik Filmen steht. Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag.