Die Zukunft ist da! Okay eigentlich gibt es das Marvel 2099 Imprint seit den frühen 90ern, aber Nick Spencer hat sich, zusammen mit einem kreativen Team der Giganten, dem Imprint angenommen und definiert die dystopische Zukunft des Marvel-Universums neu!
Futuristische Kernfakten
Titel: Marvel 2099 Band 1: Die Zukunft des Marvel Universums
Autoren: Nick Spencer, Gerry Duggan, Lonnie Nadler, Karla Pacheo, Zac Thompson
Zeichner: Rogê Antônio, Viktor Bogdanovic, Steven Cummings, Matt Horak, Eoin Marron
Seiten: 140
Verlag: Panini Comics/Marvel
Eine richtige Handlung erzählt der Marvel 2099 Band nicht. Viel mehr steht die dystopsiche Welt und deren Bewohner im Vordergrund. Weiters wird, erzählerisch wie optisch, viel Wert auf eine detaillierte Darstellung der Welt gelegt, was sehr gut funktioniert und die Atmosphäre verdichtet.
In der Ausgabe Alpha, die den Auftakt bildet, werden die wichtigsten Elemente für die nächsten Ausgaben und dem Setting allgemein etabliert. Dabei wechseln sich Science-Fiction, Cyberpunk und Science-Fantasy als zentrale Genres in den Geschichten ab, was sehr gut funktioniert und jeder Ausgabe eine klare Identität zuspricht, aber auch angenehm an große Klassiker der jeweiligen Genres erinnert.
So hat die Punisher Geschichte einen gewissen Robocop/Judge Dredd Flair, während die Geschichte um Conan Science-Fiction und Fantasy Elemente kombiniert, was immer wieder ein interessanter Mix ist.
Mein persönliches Highlight war, erzählerisch wie optisch, die Fantastic Four Geschichte, was mich persönlich sehr überrascht, weil ich mit den F4 noch nie was anfangen konnte.
Allerdings schafft es die Fantastic Four 2099 Geschichte am besten, die Dystopie der Marvel 2099 Welt darzustellen, aber auch aufzuzeigen, wie viele Facetten sich in dieser Zukunftsvision verbergen.
Ein sehr großes Lob muss ich an die hervorragende Optik des Bandes und seiner einzelnen Episoden aussprechen. Jede Ausgabe sieht großartig aus, hat eine eigene optische Identität und vermittelt auf unterschiedliche Art die düstere Atmosphäre, die eine Dystopie haben muss.
Gleichzeitig schafft es das kreative Team auch, die einzelnen Thematiken und Settings der Geschichte perfekt in Bilder zu bannen, was eine stimmige Harmonie aus Geschichte und Zeichnungen ergibt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Marvel 2099 Band 1: Die Zukunft des Marvel-Universums ein mehr als solider Band und toller Einstieg beziehungsweise Wiedereinstieg in die Dystopie der Marvel Comics ist. Die einzelnen Ausgaben glänzen durch interessante Geschichten, erzählerische wie optische Identitäten, und eine größere Rahmenhandlung, die jedoch den Geschichten der einzelnen Ausgaben nicht im Weg steht.
Somit erhält Marvel 2099 Band 1: Die Zukunft des Marvel-Universums ein verdientes lesenswert+ und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit!
Wir lesen uns im nächsten Beitrag!