Die Avengers Serie verzweigt sich (endlich) in mehrere sehr spannende Handlungsstränge, bietet immer noch genug Action und hat trotzdem ihre ruhigeren story-lastigen Parts Paperback Nummer 2 der aktuellen Avengers Serie und enthält Heft Nummer 7 bis 12.
Rächende Kernfakten
Titel: Avengers – Die mächtigsten Helden der Welt?
Autor: Jason Aaron
Zeichner: David Marquez, Ed McGuinness, Cory Smith
Seiten: 172
Verlag: Marvel / Panini Deutschland
Wie ist der Status Quo bei den Avengers vor diesem Band?
Die Avengers haben die Invasion durch die Celestials erfolgreich abgewehrt, Ghost Rider wurde hierbei zum Helden der Stunde und der entscheidende Faktor in der letzten Schlacht. She-Hulk und Thor entdecken ihre Zuneigung füreinander und Loki wird schlussendlich wieder einmal von den Avengers gefangen genommen.
Der aktuelle Band beginnt mit Heft 7, welches in der Steinzeit spielt, uns eine Geschichte über den ersten (Ghost) Rider näher bringt und wie er von Odin für das prähistorische Team der Avengers rekrutiert wurde. Er lässt vermuten, da selbiges nicht viel mit der restlichen Story in dem Band zu tun hat, dass hier auf etwas in den folgenden Heften angespielt wird, da alles andere für mich eher weniger Sinn ergeben würde.
Ab Heft 8 befinden wir uns in der Gegenwart und der nächste Story Arc beginnt. Wir sehen, dass sich die Avengers am Nordpol im Körper des toten Celestials eine neue Basis eingerichtet haben. Ghost Rider wird von Captain America und diversen anderen Mitgliedern trainiert, Loki von den Celestials „entführt“ und der neue Anführer der Avengers gewählt.

Genug der internen Dinge, man will ja schließlich wissen, welchem Feind die Avengers als nächstes entgegentreten müssen. Man sieht mehrere Atlanter, die ein Schiff von Roxxon entern und kurz darauf, wie sie tot am Schiff hängen, was wiederum dazu führt, dass deren König Namor ins Geschehen eingreift und endgültig mit den „Luftatmern“ abrechnen will. Nach einem mehr oder weniger erfolgreichen Dialog seitens der Avengers mit ihm, formiert er seine eigene Super-Group, genannt die „Defenders oft he deep“.
Gleichzeitig formiert sich in einem anderen Story Arc eine neue starke Kraft im Osten der Erde und der russische Bär versucht, im wahrsten Sinn des Wortes, zurück zu schlagen. Im späteren Verlauf wird noch eine, derzeit noch, Nebenstory mit einem alten totgeglaubten Bekannten angerissen und gegen Ende des Bandes bekommen die Avengers auch noch eine organisatorisch Renovierungskur und werden durch neue Elemente verstärkt.
Mehr wird wie immer nicht von meiner Seite gespoilert.

Mein Fazit:
Band 2 unterhält wieder, genauso wie Band 1 der Avengers Reihe, auf seine eigene Art und Weise. Wird im ersten Band noch ein, über 6 Hefte erstrecktes, Hau-Drauf Event abgehandelt, welches von vorne bis hinten auf Action ausgelegt ist, so ist es in Band 2 nun wesentlich komplexer. Wie schon weiter oben erwähnt, werden mehrere Handlungsstränge begonnen, jedoch sind für mich alle sehr spannend und definitiv verfolgenswert, da es für mich auch ganz klar eine gewisse Spannung und Vorfreude auf das dritte Paperback aufbaut. Der Zeichenstil ist grundsolide, sieht super aus und inszeniert die Avengers, so wie man sie haben will.
Zum Thema einsteigerfreundlich würde ich ganz klar empfehlen, zuerst Band 1 zu lesen, da es ja eine ongoing ist, wobei, wenn man es ganz genau nimmt, kann man vermutlich, wenn man ein paar Details ausblendet, sogar mit diesem Band beginnen. Würde ich jedoch nicht empfehlen, da die Story aus Band 1 dafür einfach zu viel Spaß macht.
Alles in allem eine solide Fortsetzung, die definitiv Lust auf mehr macht und mir auch endlich gezeigt hat, dass ich viel mehr von den „großen“ Team-up-Stories lesen sollte.
Vielen Dank an @nerd.ics für diesen tollen Beitrag! Schaut doch mal bei seinem Instagram vorbei!