Morbius Band 1: Blutdurst | Review | Gruselween Vol. 2 #18

Titel: Morbius Band 1: Blutdurst
Autor: Vita Ayala
Zeichner: Marcelo Ferreira
Seiten: 116
Verlag: Panini

Ich freue mich total auf den kommenden Morbius Solofilm. So da wir dies geklärt hätten und der Release ohnehin auf 2021 verschoben wurde können wir uns mit der aktuellen Morbius Soloserie beschäftigen, die endlich wieder etwas Horror in die Marvel Comics bringt (also richtigen Horror und nicht die grausige Qualität der Paperbacks oder mancher Events …).


Gruselwusel Kernfakten

Titel: Morbius Band 1: Blutdurst
Autor: Vita Ayala
Zeichner: Marcelo Ferreira
Seiten: 116
Verlag: Panini


Der Wissenschaftler Michael Morbius sucht verzweifelt nach einem Heilmittel für seinen Zustand als lebender Vampir (ein Mutierter eben …) aber diese Suche verwandelt ihn immer mehr in ein Monster und seine Blutgier steigert sich ebenfalls. Seine Taten erregen jedoch nicht nur die Aufmerksamkeit von Spider-Man, sondern auch ein besiegter Superschurke giert nach Rache und ein Schatten aus Morbius Vergangenheit trachtet ebenfalls nach dem vampirischen Leben unseres monströsen Helden …

(C) Panini Comics

Morbius Band 1 ist erzählerisch relativ dünn, was aber nur ein kleines Problem ist, da die Thematik von Mensch und Monster sehr zu unterhalten weiß aber auch intelligent erzählt wird. Es wird kein philosophisches Fass aufgemacht, sondern simpel die Geschichte eines Mannes erzählt, dessen Mutation ihn unsagbar quält und er nur wieder ein normaler Mensch sein will, er aber auch lernen muss, was sein wahres Wesen ist. Die Thematik erinnert entfernt an die Hulk Comics, was definitiv positiv anzumerken ist.

Neben der Handlung bietet Morbius Band 1 eine sehr schöne optische Präsentation. Zeichner Marcelo Ferreira schafft es vorbildlich das düstere Setting in Bilder einzufangen aber auch das persönliche Drama von Michael Morbius glaubhaft in Bildern zu bannen.

(C) Panini Comics

Zusammengefasst ist Morbius ein äußerst solider Horrorcomic, dessen simpler Aufbau und schicke Optik ein positives Gesamtbild erschaffen aber auch Lust auf mehr macht. Wer sich für den Charakter Morbius interessiert sollte bei diesem Comic definitiv einen Blick riskieren. Ich wurde 116 Seiten lang sehr gut unterhalten und der Auftritt von Spider-Man passt ebenfalls perfekt, da beide Figuren ein ähnliches Schicksal haben. Ich vergebe für Morbius Band 1: Blutdurst ein verdientes lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Der Nachtwandler | Review

Titel: Der Nachtwandler
Autor: Sebastian Fitzek
Seiten: 320
Verlag: Weltbild

Nach das Paket ist der Nachtwandler mein zweiter Fitzek Roman und wow auch dieser Thriller hatte es wirklich in sich!


Mehr Buchrezensionen

Das Paket

Nerve

Metro 2033

Der seltsame Fall des Benjamin Button


In seiner Jugend litt Leon Nader an massiven Schlafstörungen, bei denen er sogar gewalttätig wurde und in psychiatrische Behandlung kam. Nach vielen Jahren, inzwischen ist Leon erwachsen, gilt er als geheilt und lebt in einer Ehe mit Natalie. Eines Tages verschwindet seine Frau spurlos und Leon befürchtet, dass seine Krankheit wieder ausgebrochen ist. Im Schlaf befestigt er sich eine bewegungsaktive Stirnkamera, um sein Verhalten zu überprüfen. Doch was er auf den Aufnahmen entdeckt treibt ihn nicht nur an seine geistigen Grenzen, sondern auch an den Rand des Wahnsinns. Im Schlaf stößt sein nächtliches Ich eine Tür in die Finsternis auf …


Der Nachtwandler gehört zu den Romanen die, von Anfang an, Spannung aufbauen und diese bis zum Finale halten können, aber immer kleinere Spitzen zulassen, damit der Leser sich auf den nächsten Höhepunkt einstellen kann.

Eine weitere Stärke des Romans ist der Umstand bis zum Ende offen zu lassen was es nun mit Leon auf sich und der finale Twist kommt ebenso überraschend, wie er schockierend ist. Generell weiß der Nachtwandler den Leser ein ums andere mal zu überraschen, zu schockieren und so manchen roten Hering vor die Füße zu werfen.

Das Tempo des Thrillers ist ebenfalls hoch, nimmt sich aber viel Zeit für seine Figuren und deren Ausarbeitung, um besonders bei Leon maximalen Tiefgang zu erreichen.


Zusammengefasst ist der Nachtwandler ein ebenso intensiver wie spannender Thriller, der bis zum Ende zu unterhalten weiß und neben seinen Stärken durch einen gewissen Realismus glänzt. Wer auf intensive Thriller mit Twists steht, wird mit diesem Werk sehr viel Freude haben aber auch Freunde von Werken die psychologische Probleme behandeln werden hier auf ihre Kosten kommen.

Ich vergebe für der Nachtwandler die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Flugmodus (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #21]

Titel: Flugmodus
Originaltitel: Modo Avião
Regie: César Rodrigues
Laufzeit: 95 Minuten

Langsam aber sicher entwickelt sich die Netflixers zu einem Format für filmische Weltbummler. Wir hatten bereits Filme aus den USA, aus Japan, Frankreich und den Philippinen. Heute begeben wir uns nach Brasilien zur Romantik-Komödie Flugmodus!


Die Netflixers Übersichtsseite


Ana träumt davon eine große Designerin zu werden, ließ ihren Lebenstraum aber links liegen, um für eine berühmte Modemarke als Influencerin zu arbeiten. Ihr Leben besteht seit dem aus Fotos und Videos, um möglichst viel Follower für die Marke zu generieren. Als sie eines Tages einen mittelschweren Unfall mit ihrem Auto hat, muss sie eine digitale Detoxkur durchlaufen. Zu diesem Zweck landet sie auf dem Bauernhof ihres Großvaters und ist gezwungen sich von allen sozialen Medien fernzuhalten. Während ihres Aufenthalts lernt sie João kennen und ihr Leben ändert sich komplett. Okay räumen wir das offensichtlichste zur Seite. Flugmodus ist kein Meilenstein im Medium Film, gefällt aber durch die seichte Unterhaltung und die Thematik der Sucht nach sozialen Medien sowie der Gier nach mehr Fame und dem daraus resultierenden Zwang immer online zu sein. Selbstverständlich erlebt die Protagonistin eine Reise zur Selbstfindung und gelangt im Laufe der Handlung zur Erkenntnis, dass es so viele wichtigere Dinge als Follower gibt. Auch wenn Flugmodus eher simpler Natur ist funktioniert die Handlung überraschend gut und auch die Charaktere sind sehr sympathisch, auch wenn sie stark klischeehaft sind.

Zusammengefasst ist Flugmodus kein überragender aber solider Film, der von seinem simplen Aufbau lebt und oberflächlich das Thema „Onlinesucht“ behandelt aber in erster Linie die Klischees des Genres bedient. Ich bin dennoch, überrascht wie unterhaltsam Flugmodus ist und für diesen kurzweiligen Spaß mit einem Twist im letzten Akt gibt es ein sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Waffe H Band 2: Weltenretttung | Review

Titel: Waffe H Band 2: Weltenrettung
Autor: Greg Pak
Zeichner: Cory Smith
Verlag: Marvel (Panini)
Seiten: 132

Waffe H, das Beste von Wolverine & Hulk, ist zurück, um mehr als nur eine Welt zu retten(?)!.

Anm.: Wegen der aktuellen Lage müssen alternative Comics im Moment warten. Ein paar habe ich in Reserve aber aktuell rezensiere ich den Rest aus dem Bestand heraus!


Mehr Marvel Comics Rezensionen


Was bisher geschah …

Im ersten Band lernten wir Clayton Cortez kennen, der durch ein Waffe Plus Projekt zur schier unbesiegbaren Waffe H wurde. Die Stärke des Hulk mit der Tödlichkeit des Wolverine kombierniert und dazu der Wunsch ein Held zu sein. Mit solchen Fähigkeiten wird Clayton schnell zum Ziel der fragwürdigen Firma Roxxon, dessen Boss Waffe H um jeden Preis rekrutieren will und dabei vor nichts zurückschreckt …


Waffe H Band 1: Die Ein-Mann-Monster-Armee


Widerwillig hat sich Waffe H mit Dario Agger, dem Boss von Roxxon, zusammengeschlossen. Zusammen mit Man Thing, Angel, Titania, Blake und dem außerirdischen Kämpfer Korg begibt sich Waffe H durch ein Portal, im Roxxon Hauptquartier, nach Weirdworld, um die dort, von Monstern gefangenen, Roxxon Mitarbeiter zu retten. Doch wie man es von jemandem wie Agger erwartet, hat die gesamte Geschichte einen gigantischen Haken. Eine große Schlacht auf Weirdworld wartet und ein Abenteuer steht bevor …


Ebenso wie der erste Band punktet Weltenrettung mit einer simplen Handlung, die jedoch spannend erzählt wird und mit so manchem Twist aufwartet. Mit Weirdworld wird ein erfrischender Schauplatz gewählt und die eigentlich typische Geschichte über einen Gammamutanten wird zu einem Science-Fiction-Fantasy Hybrid. Lobend muss auch das Tempo erwähnt werden, mit dem die Handlung erzählt wird. Dank der Einfachheit von Waffe H Band 2 verstrickt sich der Comic nicht in Details, sondern wird flüssig erzählt und auch die Dynamik unter den Figuren weiß zu gefallen. Besonders Dario Agger ist ein wunderbar arschiger Gegenspieler, der seinen Kopf immer aus der Schlinge zu ziehen weiß.

Optisch gefällt der zweite Waffe H Band durch die kräftige Farbgebung und ein abgefahrenes Gegnerdesign, das den Genre-Mix nochmals hervorhebt.


Zusammengefasst ist Waffe H Band 2: Weltenrettung eine äußerst solide Fortsetzung, die erzählerisch sehr simpel gehalten ist, dafür aber kurzweilige Unterhaltung bietet und ein angenehmer Kontrast zu großen epischen Zyklen anderer Comicserien ist. Für Fans von Wolverine und/oder Hulk ist dieser Band auf jeden Fall geeignet. Ich vergebe für Waffe H Band 2: Weltenrettung die Wertung lesenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Deadpool Heft 1 & 2 [Fresh Start] | Review

Deadpool und Cable kehren zurück, aber nicht als Team, sondern Back to Back in den neuen Comics des Söldners mit der großen Klappe!

In der heutigen Rezension schauen wir uns die Hefte Deadpool (2018) 1 & 2, sowie Cable 150 & 151 an. An dieser Stelle erspare ich euch eine lange Erklärung mit den Nummerierungen. Kurz gesagt; Cable ist ein Legacy Held und das ist die Nummerierung seiner alten Serie!


Deadpool 1 & 2

Wade Wilson aka Deadpool ist zurück im Geschäft als Söldner, wird jedoch von fast allen Superhelden verhaftet. Damit jedoch ALLE wissen, dass der Söldner mit der großen Klappe zurück ist, muss ein epischer Auftritt her. Glücklicherweise wird die Erde von einem Celestial bedroht und nur Deadpool hat die einzige Waffe gegen dieses Ungetüm … sehr zum Leidwesen der Avengers!

Cable 150 & 151

Eine der unsterblichen Externals wurde ermordert und Cable begibt sich auf die Suche nach dem (oder den) Mörder(n). Zusammen mit Longshot, Doop & Shatterstar sucht Cable andere Externals auf, die eher unfreiwillig als freiwillig dem „Time Cop“ des Marvel Universums helfen …


Deadpool 1 & 2 sind lustig, vulgär, gewaltätig und verdammt ich liebe es. Beide Ausgaben erinnern angenehm an die Deadpool Verfilmungen und nutzen das Wissen von Deadpool, dass er selbst eine Comicfigur ist. Dies führt zu einigen Brüchen mit der vierten Wand, sowie zahlreichen Metawitzen, die auch über die Marvel Comics hinausgehen, während die Handlung aber äußerst unterhaltsam ist. Auch auf der optischen Ebene weiß die neue Deadpool-Serie zu gefallen und zwar durch einen simplen Zeichenstil, der jedoch angenehm fürs Auge ist.

Mit den Cable Ausgaben erhalten die Hefte einen angenehmen Kontrast, da die Nr. 150 & 151 in Richtung Kriminalgeschichte gehen und recht bodenständig aufgebaut sind, obwohl es um den Mord an unsterblichen Personen geht. Auch diese Ausgaben gefallen optisch durch einen relativ simplen Stil, der die Atmosphäre der Handlung gekonnt widerspiegelt.


Zusammengefasst bilden die ersten beiden Deadpool Hefte nicht nur einen tollen Einstieg in die Welt des Söldners mit der großen Klappe, sondern auch in die neuen Abenteuer von Cable. Beide Serien glänzen durch simple, aber spannende Handlungen, sowie ansprechende Zeichenstile. Somit vergebe ich für Deadpool Heft 1 & 2 je die Wertung lesenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi, JamesVermont

H. P. Lovecrafts Die Farbe aus dem All (Manga) | Review [Rezensionsexemplar]

Titel: Die Farbe aus dem All
Autor: Gou Tanabe
Zeichner: Gou Tanabe
Seiten: 192
Verlag: Carlsen Manga
Release:

Es wird mal wieder Zeit für einen H. P. Lovecraft Manga. Nach Der Hund und andere Geschichten ist die Farbe aus dem All die zweite Adaption des Mangaka Gou Tanabe, der Horror des Altmeisters mit dem Medium Manga kombiniert.

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar! ❤️


Ein Landvermesser aus Arkham reist wegen dem Bau eines Staudamms in das dafür vorgesehene Tal. Dort erfährt er von einem alten Mann die Geschichte über die verfluchte Heide, dem Untergang einer dort lebenden Familie und dem Meteoriten, der die Farbe aus dem All auf die Erde brachte. Diese Geschichte verändert das Leben des Landvermessers für immer. Manchmal ist es besser, verfluchte Erde unter Wasser zu begraben …


Die Farbe aus dem All ist eine klassische Gruselgeschichte, deren Horror sich langsam im Hintergrund aufbaut, nur um als geballter Schrecken über seine armen Opfer herzufallen. Ergänzt wird der Horror durch Elemente des Body-Horrors, sowie Science-Fiction, wodurch sich ein spannender Mix ergibt, der auch über 80 Jahre nach der Urveröffentlichung noch Wirkung zeigt.

Mangaka Gou Tanabe schafft es erneut gekonnt, eine Geschichte von Altmeister Lovecraft in stimmungensvollen Bildern einzufangen und gleichzeitig die größte Stärke der Vorlage auszupielen. Die namensgebende Farbe aus dem All gleicht nichts, was man auf der Erde kennt. Somit ist es von Vorteil, dass der Manga in schwarz-weiß ist und es somit dem Leser überlassen bleibt, wie diese fremdartige Farbe aussehen mag.

Außerdem wird der schleichende Horror gekonnt in den Bildern gebannt und man merkt Panel für Panel, wie sich das Grauen weiter ausbreitet, bevor es schlussendlich über die Familie im Tal hereinbricht.


Zusammengefasst ist die Farbe aus dem All ein hervorragender Manga und eine mehr als würdige Umsetzung der klassischen Horrorgeschichte H.P. Lovecrafts. Erneut schafft es der Manga stilvoll einem Klassiker seinen eigenen Stempel aufzudrücken, ohne die Vorlage umzuändern. Für Fans von Lovecraft Geschichten oder Horrormanga im Allgemeinen ist dieser Band definitiv zu empfehlen. Daher vergebe ich ein verdientes Lesenswert+ !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door | English Review #9

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Writer: Al Ewing
Artist: Joe Bennett
Publisher: Marvel Comics
Pages: 112
Release: 26. Februar 2019

2019 is a very good year for my Marvel Comics fandom. Venom by Donny Cates is pretty awsome, Secret Empire is groundbreaking (i’m looking forward to my Secret Empire special) and The Amazing Spider-Man by Nick Spencer is awsome!

The Immortal Hulk is also a very good series and makes the Hulk more interesting then ever before!


Facts about the comic

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door

Writer: Al Ewing

Artist: Joe Bennett

Publisher: Marvel Comics

Pages: 112

Release: 26. Februar 2019


Previously at The Immortal Hulk …

Bruce Banner is dead. He was dead. Now he is back among the living, but he is alone with the monster. When Bruce is shot, he dies but the monster remains alive and the night belongs to the Hulk, who has changed and is again a massive threat. Bruce is alone and the Hulk lurks in the shadows ..

With this cryptic description, the first Hulk comic is best summarized, as it is primarily about the relationship between man and monster. The story is complemented by an appearance by Alpha Flight member Sasquatch (Walter Langowski).


After his fight with his former friend Sasquatch, at the end of which the Hulk absorbed the energy of his monstrous opponent, the Hulk and Bruce are completely alone. Hunted by Alpha Flight, the Avengers, and the U.S. Military Bruce / Hulk goes on an odyssey to the place where the Hulk was born.

However, the unequal duo is haunted by a shadow from the past that could pose a danger of unknown magnitude to the world and evoke hell itself …


The second volume of The Immortal Hulk is a pretty good comic with a interesting story and many strong picture. There is more action as in volume one but thats okay because next to the action we also a great horror atmosphere which fits perfect to this „new“ Hulk.

Also in the last issues of the paperback the comic turns from action-superhero stuff to a kind of horror graphic novel and that is very awsome.

But except of strong pictures and many action the comic shows us a ghost from Bruce Banners past who can posses gamma beings like Hulk or Sasquatch. This makes the storyline of Hulk much more interessting and it refreshing to get a story that reminds me to a DC comic.


All in all, I have nothing to praise for The Immortal Hulk Vol. 2. The story is exciting as well as the drawing style convince.

Add to that a refreshing horror atmosphere, as they already had Volume 1. I forgive for The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door the rating worth reading!

We read us in the next post. Have a good read!

The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door | Review

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Autor: Al Ewing
Zeichner: Joe Bennett
Verlag: Marvel
Sprache: Englisch
Seiten: 112
Erschienen: 26. Februar 2019

Wer hätte gedacht, dass sich der Hulk ideal dafür eignet eine Art Horror-Comic zu erschaffen? Ich nicht aber genau deshalb gefällt mir die Reihe auch so gut!


Kernfakten zum Comic

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Autor: Al Ewing
Zeichner: Joe Bennett
Verlag: Marvel
Sprache: Englisch
Seiten: 112
Erschienen: 26. Februar 2019


Weiter Marvelhafte Rezensionen:


Was bisher geschah …

Bruce Banner ist tot. Er war tot. Nun ist er wieder unter den Lebenden, aber er ist allein mit dem Monster. Wenn Bruce erschossen wird, stirbt er aber das Monster bleibt am Leben und die Nacht gehört dem Hulk, der sich verändert hat und erneut eine massive Gefahr darstellt. Bruce ist allein und der Hulk lauert im Schatten ..

Mit dieser kryptischen Beschreibung lässt sich der erste Hulk Comic am besten zusammenfassen, da es primär um die Beziehung zwischen Mensch und Monster geht. Ergänzt wird die Story durch einen Auftritt von Alpha Flight Mitglied Sasquatch (Walter Langowski).


Nach seinem Kampf mit seinem ehemaligen Freund Sasquatch, an dessen Ende der Hulk die Energie seines monströsen Gegners in sich aufgenommen hat, ist der Hulk und mit ihm Bruce völlig alleine.

Gejagt von Alpha Flight, den Avengers sowie dem U.S. Militär begibt sich Bruce/Hulk auf eine Odyssee zum Ort, an dem der Hulk geboren wurde. Jedoch wird das ungleiche Duo von einem Schatten aus der Vergangenheit heimgesucht, der eine Gefahr unbekannten Ausmaßes für die Welt darstellt und die Hölle selbst beschwören könnte …


The Immortal Hulk macht auch im zweiten Band eine gute Figur, setzt dieses mal jedoch mehr auf Action, als auf die Charakterisierung, was logisch ist, da dies der Fokus des ersten Bandes war.

Besonders der Kampf mit den Avengers unter Carol Danvers/Captain Marvel ist ziemlich imposant und zeigt auf, wie schnell die mächtigsten Helden der Welt in Bedrängnis geraten können, wenn sie gegen ein wahres Monster kämpfen aber selbst die mächtigsten Waffen von Iron Man scheinen kaum Effektivität zu haben. Dies trägt auch zur eher horrorlastigen Atmosphäre bei, die den Hulk mehr als monströse Kreatur, denn als verfolgten Superhelden darstellt.

Abseits von Monstern, Helden, bösartigen Schatten der Vergangenheit und Wissenschaftlern bietet The Immortal Hulk Vol. 2 eine ansprechende optische Präsentation mit vielen starken Bildern, was sich besonders im letzten Akt bemerkbar macht.


Zusammengefasst weiß auch der zweite The Immortal Hulk Band zu gefallen und begeistert neben einer spannenden Geschichte mit viel Action sowie einer Weiterentwicklung von Hulk, die eine kommende Katastrophe erahnen lässt. Wer sich für eine Mischung aus Superhelden- und Horrorcomic begeistert kann, sollte dem zweiten Abenteuer des unsterblichen Grünlings eine Chance geben.

Ich vergebe für The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door die Wertung lesenswert und warte auf den dritten Band wenn Hulk in der Hölle(?!) ist …

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!