In der zehnten Folge von Comic-Gequatsche sprechen wir über unser Comicjahr 2020!
Die restlichen Comic-Gequatsche:
Achja … ich und Serien. Ein Thema, das 2020 ziemlich leidig geworden ist, aber in erster Linie an meinen veränderten Sehgewohnheiten und Ansprüchen liegt.
Ich habe dieses Jahr viele Serien angefangen, aber nur wenige beendet und viele irgendwann abgebrochen, weil sie mich langfristig nicht begeistern konnten. Anbei eine kleine Liste an Serien, die ich begonnen aber nie beendet habe aus unterschiedlichen Gründen:
Warum habe ich diese Serien abgebrochen? Nun die häufigsten Gründe waren die Länge der Folgen, das zähe Tempo, oder schlichtweg aufkommendes Desinteresse. Ich bevorzuge inzwischen Serien, die ein hohes Tempo bieten, sprich 25 bis 30 Minuten Laufzeit pro Folge.
Wenn eine Serie mit Folgen, deren Laufzeit über 30 Minuten beträgt, daherkommt müssen diese schon wirklich spannend sein. Beispiele für Serien mit „langen“ Folgen wären Dracula, The Witcher (Staffel 1), Kingdom (Staffel 2) und Frontier (Staffel 1). Diese Serien konnten mich definitiv überzeugen und waren über ihre gesamte Laufzeit hinweg spannend (Anm.: Frontier muss ich unbedingt fortsetzen und endlich mal was dazu schreiben!).
Es gibt allerdings ein paar Serien, neben den oben genannten Beispielen, die mich überragend gut unterhalten haben und diese wären:
Auch wenn ich erzählerisch so meine Probleme mit der Serie habe und das Tempo meist arg langsam ist, so hat mir auch Titans Staffel 2 gefallen. Was mich persönlich überrascht hat, sind The Mandalorian und The Clone Wars. Mein Star Wars Fandom hat 2020 relativ viel positives Erfahren und diese beiden Serien gehören (trotz ihrer Schwächen) dazu.
Zwei Serien die ich gegen Ende des Jahres gesehen habe sind Space Force & Blood of Zeus aber dazu folgen noch eigene Beiträge im Jänner!
Das war mein kleiner und relativ unstrukturierter Rückblick auf mein Serienjahr 2020. Es war recht durchwachsen, hatte einige Hits aber auch Flops und ich bin gespannt was 2021 bieten wird!
Wie war euer Serienjahr 2020? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Der Monat des Gruselns ist vorbei und der normale Blogbetrieb kehrt zurück. Was hat sich im Oktober getan?
Der Monat des Gruselns ist vorbei und der normale Blogbetrieb kehrt zurück. Was hat sich im Oktober getan?
Privat wars mal wieder ein eher ruhiger Monat, wobei mein letzter Kinobesuch 2020 wohl die wichtigste Neuigkeit ist. Ich war in Peninsula btw.
Außerdem habe ich mit Nerd.Ics wieder einige Folgen für Comic-Gequatsche aufnehmen können, die thematisch sehr abwechslungsreich sind und besonders eine davon wird sehr lustig werden. Die Superbros haben im Oktober ausgesetzt, weil ich & Felix einfach keine Zeit fanden. Im November kommt dafür aber eine Folge.
Blogtechnisch stand der Monat im Zeichen von Halloween & Horror, was mir die Gelegenheit gab mich mit einem meiner Lieblingsgenres zu beschäftigen. Die Beiträge selbst empfand ich weitestgehend als gelungen und der Mehrwert des Special liegt in einem Format, dem Kurzkommentar, wo ich meine Hauptthemen zukünftig kompakt besprechen werde, sofern ich keine komplette Rezension machen kann.
Zwei Hobbys für die mir im Oktober oftmals der Antrieb fehlte, waren Videospiele & Serien konsumieren. Bei ersterem habe ich viel begonnen aber leider nichts beendet, jedoch zwei interessante Projekte gestartet, die für 2021 geplant sind und bei zweiterem habe ich mit Dragons Dogma & Spuk in Bly Manor begonnen. Erstere Serie werde ich definitiv noch beenden, weil ich die Vorlage bereits sehr mochte bei der zweiten Serie … naja. Der Wille ist da aber die Serie ist mega zäh.
ABER ich habe The Boys Staffel 2 beendet, die im September gestartet ist und das war ein riesen Spaß. Zu dieser Staffel wird bestimmt noch ein Beitrag kommen!
Abseits von Peninsula habe ich im Oktober einige Filme gesehen, die nichts mit Horror zu tun hatten. Meine drei Filmhighlights des Monats waren Whiplash, Pinocchio & Knives Out, wobei mir letzterer etwas zu lang war. Zu all diesen Filmen kommen Beiträge.
Zum Abschluss noch eine Information in eigener Sache. Ich habe den Patreon Account DerStigler reaktiviert. Zukünftig werden dort Making-of Beiträge zu diversen Themen und Projekten erscheinen, die alle blogspezifisch (und manchmal auch Instagram behandeln) sind und für einen schmalen Taler gelesen werden können, aber ein Beitrag zu diesem Thema folgt in den nächsten Tagen!
Das wars soweit von meiner Seite. Starten wir in den vorletzten Monat 2020. Passt auf euch auf und bleibt Gesund!
Wow … vier Jahre gibt es diesen Blog schon. Das sind knapp 4 Jahre länger als ich jemals gedacht hätte dieses Hobby zu betreiben aber es gibt kaum etwas was mir so viel Spaß bereitet wie das Schreiben. ❤️
Danke an alle, die mich und meinen Blog begleiten. Danke an all meine Leser, Follower, Freunde und Verwandten, die mich unterstützen aber auch ein großes Danke an meine Partner Genduron, Carlsen, Elbenwald, Capelight und Panini für die vielen tollen Kooperationen!
Auch wenn wir im Podcast viel Blödsinn labern, wie immer, lässt sich eine Sache nicht von der Hand weisen. Es waren bisher vier großartige Jahre!
Ein großes DANKE geht auch an das Team von DerStigler. Alle die dabei sind, alle die dabei waren und tut mir leid, wenn ich nicht jeden erwähnt habe aber das hätte einfach den Rahmen gesprengt.
Auf ein weiteres Jahr DerStigler und diese großartige Community!
Unsere Instagramprofile:
Herzlich willkommen zum Recap des Filmjahrs 2019! Untenstehend findet ihr den Podcast und darunter eine Auswahl an weiterführende Rezensionen nach Genres sortiert.
Polar (Der „John Wick – Verriss“ … was?!)
Berserk Part 1
Berserk Part 2
Berserk Part 3
Godzilla 3: The Planet Eater
Horror
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter
2019 ist vorbei und es wird Zeit das Jahr nochmal revue passieren zu lassen. In den kommenden Wochen werden ich & Felix diverse Podcasts veröffentlichen in denen wir uns mit dem Film-, Spiele- und Serienjahr 2019 beschäftigen werden.
Ich werde mich heute ganz mit einem blogteschnischen Rückblick beschäftigen. Zuerst mal ein riesiges DANKE an alle die dieses Jahr so toll gemacht haben. Egal ob auf WordPress, Twitter, Instagram & Facebook. Ich hatte das Privileg viele neue tolle Menschen kennenzulernen und mich auch an neuen Projekten zu versuchen. Ein riesiges DANKE geht auch an Capelight, Carlsen & Elbenwald für die tolle Zusammenarbeit. Ich freue mich auf weitere Kooperationen im neuen Jahr!
Was den Blog angeht war 2019 ein wechselhaftes Jahr. Während der Jänner stark anfing fielen die Klicks ab Februar in den Keller und erreichten im April den Tiefpunkt, was meiner Meinung nach an der oftmals nicht so hochwertigen Qualität der Beiträge liegt. Ab Mai wurde es dann wieder spürbar besser und ab Juni eskalierten die Klickzahlen, was 2019 zum erfolgreichsten Jahr auf DerStigler macht. Es ist mir außerdem eine große Freude & Ehre das alte wieder rekrutieren zu können. Felix kehrt als fixes Mitglied zurück und übernimmt neben den Podcasts weitere Aufgaben, die vorerst geheim bleiben und Chris ist als Lektor zurückgekehrt, was die Qualität der Beitrag nochmals erhöht. Auch er hat einige Ideen für Beiträge, man darf also gespannt bleiben.
Für 2020 haben wir einige große Projekte geplant. Im Bereich Comics/Manga wird sich was großes tun, die Superbros kehren mit Staffel 3.2 bald zurück und diesesmal nehmen wir uns wieder mehr Zeit für hochwertige Podcasts mit interessanten Themen. Weitere Reihen denen ich 2020 mehr Platz einräumen möchte sind Netflixers (mit Podcasts), All hail to the King (mit Podcasts), Kultfilme und Wer ist … ?. Ergänzend dazu bleiben natürlich reguläre Rezensionen zu Comics, Manga, Serien, Filme & Videospielen aber ich hoffe mich wirklich öfters vom statischen Konzept 2020 zu entfernen, um mich selbst steigern zu können.
Konzepte ist das Stichwort denn 2020 werden wir sicherlicher einen Haufen neuer Konzepte ausprobieren und ich bin ehrlich gesagt gespannt wie das bei euch ankommen wird. In Kürze wird ein Beitrag folgen, der sich mit einem neuen „Kanal“ sowie ein paar allgemeinen Infos beschäftigen wird!
Weiters hoffe ich ein paar begonnene Serien im neuen Jahr beenden zu können wobei die restlichen Purge Beiträge sowie Dceased erst für Gruselween 2020 verwendet werden. Besonders zweitgenanntes würde ich gern rebooten.
Da ich nicht zu viel vorgreifen möchte war‘s das vorläufig mit dem Ausblick auf 2020. Ich freue mich auf das kommende Jahr, die tollen Leute welche mich bisher begleiten und auf neue Leser/Follower/Mitblogger die dazukommen werden.
Habt einen schönen Tag und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!
Die erste Hälfte des Jahres 2018 war bisher sehr spannend. Ich habe viele Abenteuer erlebt und davon will ich euch jetzt berichten.
Dragonball FighterZ
Das Jahr ging turbulent los als ich in der Rolle von Son-Goku, zusammen mit den Z-Kämpfern, das Universum vor dem Cyborg C-21 und ihrer Armee aus bösen Klonen legendärer Kämpfer zu retten. Leider hat Son-Goku viel von seiner Stärke verloren aber durch hartes Training und Teamwork konnte die Helden das Universum retten. Neben meiner Mission konnte ich mich mit mächtigen Kriegern aus Parallelwelten messen, um meine Fähigkeiten im Kampf zu steigern.
Shadow of the Colossus
Nach meinem Abenteuer mit den Z-Kriegern begab ich mich in der Rolle des einsamen Recken Wanders in ein verbotenes Land, um eine junge Frau von den Toten wiederzuerwecken. Dabei verbündete ich mich mit einer mysteriösen Macht, die mir Hilfe versprach, wenn ich die 16 Kolosse dieses verlassenen Landes erschlage. Mit meinem treuen Pferd Agro begab ich mich auf diese unheilvolle Quest, ohne zu wissen was ich zu entfesseln drohte.
Kirby Star Allies
Nach meinem Abstecher in das verbotene Land erwartete mich die nächste epische Quest. Als Kirby, ausgestattet mit der Macht der Freundschaft, musste ich gleich das gesamte Universum vor den dunklen Jamba Herzen retten. Allerdings ist diese Aufgabe alleine fast unmöglich zu bewältigen. Deshalb habe ich es mithilfe der Freundschaft möglich gemacht Feinde für meine Sache zu gewinnen. Als Team kämpften wir uns durch das Universum bis zum finalen Kampf!
Far Cry 5
Nachdem meiner Reise quer durch das Universum wollte ich eigentlich Urlaub machen aber ich musste nach Hope County, da dort ein Prediger eine schwer bewaffnete Sekte aufgebaut hat und die ansässige Bevölkerung quält. Mein Job als Polizist war es den Sektenführer Joseph Seed, genannt der Vater, festzunehmen aber das erwies sich als verdammt schwierig. Seed wird von seiner „Familie“ beschützt die je einen Teil von Hope County beherrschen. Ich musste also einen Widerstand aufbauen, um die Sekte Stück für Stück zu brechen. Dabei durchlebte ich eine Reise in mein Unterbewusstsein und musste an den Rand der Menschlichkeit (teilweise darüber hinaus) gehen. Der Krieg um Hope County war ein langer, brutaler Marsch des Blutes aber dabei entstand auch viel Gutes, als ich zum Beispiel dabei half ein Kind zur Welt zu bringen.
God of War (2018)
Jetzt wollte ich endlich Urlaub machen im hohen Norden aber Pustekuchen. Nachdem meine Frau verstarb, begab ich mich mit meinem Sohn (wir haben ein schwieriges Verhältnis zueinander) auf eine Reise um den letzten Wunsch meiner Liebe zu erfüllen. Wir sollten den höchsten Gipfel besteigen, um ihre Asche zu verteilen. Auf dieser langen Reise musste ich mit meinem inneren Zorn, als ehemaliger Kriegsgott, zurechtkommen und gleichzeitig lernen was es bedeutet ein Vater zu sein, der sich um einen Jungen ohne Mutter kümmert. Unsere Reise war alles andere als einfach denn Götter, Drachen und andere Bestien stellten sich unseren Weg, um uns zu töten. Zusammen mit meinem Sohn schaffte ich es allerdings den letzten Wunsch meiner Frau zu erfüllen, doch wir lösten wohl Ereignisse aus die weitreichende Konsequenzen haben.
Assassins Creed Rogue Remastered
Mein nächstes Abenteuer sollte mich nach Nordamerika führen. Mein Name ist Shay Patrick Cormac und ich bin ein Assassine oder besser gesagt ich war ein Assassine, bis ich das wahre Gesicht dieser machthungrigen Gemeinschaft erblickte. Alles begann als mich der Mentor Achilles nach Lissabon schickte, um einen Edensplitter zu bergen. Dabei löste ich ein Erdbeben aus und stürzte die Stadt ins Chaos. Schockiert über meine Tat und Achilles gier nach mehr Macht verließ ich die Bruderschaft der Assassinen. Nach einiger Zeit wurde ich von den Templern aufgenommen und meine Jagd auf die hochrangigen Assassinen Nordamerikas begann …
Mein Name ist Shay Patrick Cormac und ich bin ein Templer.
Detroit Become Human
Scheinbar beherrsche ich die Kunst des Zeitreisens, denn nach meinem Abenteuer im Zeitraum von 1756 bis 1763 reiste ich in Jahr 2038, um für die Freiheit der Androiden zu kämpfen. Dazu schlüpfte ich in die Rollen von gleich drei Androiden. Connor, Marcus & Kara waren die Träger der Schicksale, die ich verfolgte und meine Odyssey führte mich auf einen Pfad der Selbstfindung, der Suche nach Ich, der Frage was Freiheit ist und was man bereit ist zu opfern um jene zu retten, die man liebt.
Wenn Maschinen menschlicher als der Mensch werden, stellt sich die Frage was die Menschlichkeit ausmacht und ob wir bereit sind unsere Welt mit einer anderen Spezies zu teilen.
Detroit Become Human | Review [Playstation 4]
Donkey Kong Tropical Freeze (Rezension folgt Anfang Juli)
In meinem letzten großen Abenteuer des Halbjahres schlüpfte ich nicht in die Rolle von Donkey Kong sondern in die des coolen Funky Kong um die Kong Insel vor den bösen Viehkingern (Winkinger-Tiere) zu retten. Durch einen starken Orkan, ausgelöst durch den Viehkinger-König Qual, wurden ich und die anderen Kongs auf eine weit entfernte Insel geschleudert. Nun stand der lange Weg zurück an, wobei wir mit der Kong Insel insgesamt sechs Inseln von den Viehkingern gerettet haben.
Nach einem langen Kampf gegen König Qual konnten wir die Viehkinger endgültig besiegen und Donkey Kongs Geburtstag mit einer leckeren Bananentorte feiern!
Das waren meine großen Abenteuer der ersten Jahreshälfte 2018. Es waren großartige Erfahrungen, die mal tiefgreifender und mal brachialer waren aber alle hatten eine Sache gemeinsam; man will sie nicht mehr missen, wenn man einmal sie erst gemeistert hat!
Das war mein erstes Special zur ersten Jahreshälfte. Was waren eure Spielehighlights der letzten sechs Monate? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!
... wie backe ich den perfekten Horror?
- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien
Books for Kids & Teens
Comics - Lesen - Häkeln - DIY
Comicreviews und News
Das Filmmagazin
Ralph Butler
Steffis BookSensations "Lesen verbindet"
Home for Tabletop Ethusiasts
Buchautor und mehr
Games. Kultur. Kritik.
Bücher und Manga - 100% subjektiv
News rund um Survival & Horror
Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!