Miles Morales: Spider-Man Band 1 & 2 (Saladin Ahmed Run) | Comic-Gequatsche #6 | Audio-Gedankenspiel

Titel: Miles Morales – Spider-Man 1 – Tagebuch eines jungen Helden
Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Javier Garron
Seiten: 140
Verlag: Panini

Titel: Miles Morales – Spider-Man 2 – Ultimative Gefahren
Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Javier Garron, Ron Ackins
Seiten: 116
Verlag: Panini

Im heutigen Podcast reden wir über die ersten beiden Bände von Saladin Ahmed Miles Morales: Spider-Man Run und wie wir wissen ist Miles der beste Spider-Man!


Netzschwingende Kernfakten

Titel: Miles Morales – Spider-Man 1 – Tagebuch eines jungen Helden
Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Javier Garron
Seiten: 140
Verlag: Panini

Titel: Miles Morales – Spider-Man 2 – Ultimative Gefahren
Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Javier Garron, Ron Ackins
Seiten: 116
Verlag: Panini


Comic-Gequatsche #6: Miles Morales – Spider-Man Band 1 & 2

Weiterführende Spider-Man Beiträge (Auswahl)

Werbung

Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens | Review

Titel: Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens
Autor: Chip Zdarsky
Zeichner: Mark Bagley
Seiten: 200
Verlag: Panini

Nachdem wir zuletzt geklärt haben, wer Carnage ist, widme ich mich heute dem großartigen Comic Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens, der sich autobiografisch mit Peter Parker aka Spider-Man beschäftigt!


Titel: Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens
Autor: Chip Zdarsky
Zeichner: Mark Bagley
Seiten: 200
Verlag: Panini


Im Gegensatz zur klassischen Spider-Man Geschichte erzählt die Geschichte eines Lebens keine Episode und kein Abenteuer, sondern in etwas komprimierter Form das Leben von Peter Parker aka Spider-Man. Von den 60ern bis in die Gegenwart erzählt der Comic eine Geschichte, die knapp 6 Jahrzehnte umfasst und zwar mit allen Hochs und Tiefs, die Peter erleben/erleiden musste. So werden seine Beziehungen zu Mary Jane und Gwen thematisiert, seine Freundschaft zu Harry, aber auch das Leben mit anderen Superhelden. Ebenso finden die Schurken ihren Platz in der Handlung und sogar die große Klon-Saga wird in ihren Grundzügen thematisiert.

Obwohl die Miniserie auf 6 Ausgaben beschränkt ist, wird, bis auf das leicht gehetzt wirkende Ende, eine umfangreiche Geschichte erzählt, die qualitativ sehr zu überzeugen weiß und die wichtigsten Etappen von Spider-Man (Klonsaga, Secret Wars, Civil War, …) beziehungsweise Peter Parkers Leben abgearbeitet und sich dabei viel Zeit gelassen, um ein interessantes Bild von der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft zu zeichnen.

Aber nicht nur erzählerisch, sondern auch optisch weiß die Geschichte eines Lebens zu gefallen. Dem Team um den Zeichner Mark Bagley gelingt es hervorragend, die verschiedenen Jahrzehnte stimmig in Bildern zu bannen. Weiters wird die emotionale Komponente der Geschichte durch die stimmigen Bilder weiter verstärkt. Das ist nicht nur angenehm für das Auge, sondern hebt auch das Gesamtpaket des Comics sehr gut hervor!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens ein außergewöhnlicher Comic ist, der es schafft, ein interessantes Bild von Spider-Man zu erschaffen, dies mit einer stimmigen optischen Komponente kombiniert und dabei eine sehr spannende Welt aufbaut, deren Potenzial sich nur erahnen lässt. Wer mal eine Geschichte um/über/mit dem Wandkrabbler lesen will, die einen kreativen Ansatz wählt, sollte bei Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens einen Blick riskieren!

Ich vergebe für Spider-Man: Die Geschichte eines Lebens ein verdientes lesenswert+!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Spider-Man & Venom: Double Trouble | Review [Gastbeitrag]

Titel: Spider-Man & Venom: Double Trouble
Autor: Mariko Tamaki
Zeichner: Gurihiru
Seiten: 112
Verlag: Marvel

Vielen Dank an @nerd.ics für diesen tollen Gastbeitrag! Schaut doch mal bei seinem Instagram vorbei!


Spidey und Venom leben in einer Wohnung als Buddieszusammen und begehen ihren WG Alltag. Klingt strange? Ist es auch, aber gleichzeitig auch so schräg das man den Comic unbedingt lesen will und rausfinden will was da dahinter steckt.


Kernfakten:

Titel: Spider-Man & Venom: Double Trouble
Autor: Mariko Tamaki
Zeichner: Gurihiru
Seiten: 112
Verlag: Marvel


Zur Story, wie schon erwähnt beginnt die Story damit das Venom und Spider-Man in einer Wohnung leben und Venom beschlossen hat ein besserer Superheld zu werden. Aber Venom wäre nicht Venom wenn er der brave hilfsbereite Mitbewohner wäre und so sieht man wie er Spidey das essen weg isst oder sich zum Beispiel auch die Nachbarin, Spider-Woman, sich über ihn beschwert, da er seinen Müll einfach auf ihren Balkon schmeisst. Gleichzeitig sieht man das Venom auf den Green Goblin trifft, welcher scheinbar noch die eine oder andere Rechnung mit ihm offen hat, was wiederum später im Comic noch wichtig wird.


Was man von Anfang an merkt ist, dass Venom einen Hintergedanken hat bei dem Ganzen und das ganze mündet dann schließlich darin, das Venom eine Maschine entwickelt hat durch die Spider-Man und er über Nacht die Körper tauschen und somit Venom plötzlich in Spider-Man steckt und umgekehrt. An diesem Punkt beginnt dann die Story endgültig richtig spaßig zu werden, jedoch will ich auch gar nicht mehr darüber schreiben, da es sonst zu viel Spoiler wäre.

Ich habe von Mariko Tamaki vor kurzem Harley Quinn – Breaking Glass gelesen und war von dem Comic so sehr begeistert, dass ich einfach noch mehr von ihr lesen wollte. Spider-Man & Venom: Double Trouble ist ganz klar ein Titel bei dem man bedenken muss das es kein klassischer Superheldencomic ist, der in irgendein Universum oder eine Chronologie passt. Es ist ein Comic der unterhalten soll, der Spaß machen soll und der einem auch mal eine alternative Storyline bringt abseits von den klassischen Dingen. Ich muss sagen alle diese Punkte erfüllt der Comic.
Es ist ein Comic der auch sehr junge Jugendliche ansprechen soll, was sich im Zeichenstil, welcher mir sehr gut gefällt, zeigt und gleichzeitig kann ich ihn aber auch jedem Erwachsenen empfehlen und er ist natürlich sehr einsteigerfreundlich, da man kein Vorwissen benötigt.

Derzeit ist der Comic nur in Englisch erhältlich, aber ich hoffe das er es auch zu einer deutschen Übersetzung schafft, denn alles in allem ist das eine ganz große Leseempfehlung von mir!


An dieser Stelle nochmals Danke für diesen tollen Gastbeitrag und ich hoffe euch hat diese Rezension gefallen! Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm | Review

Titel: Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm
Autor: Peter David
Zeichner: Greg Land, Iban Coello
Verlag: Panini/Marvel

Für den heutigen „Spider-Friday“, der sich irgendwie auf meinem Blog eingeschlichen hat, schauen wir uns eine kleine Miniserie an, die mich äußerst gut unterhalten hat. Für Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm (irgendwie ein doofer Titel) begeben wir uns in die Zeit zurück, als Peter Parker das schwarze Kostüm getragen hat!


Mehr von Spider-Man

Spider-Man (PS4)

Spider-Man: Homecoming

Spider-Man: Far From Home

The Amazing Spider-Man Heftserie


Spider-Man trägt ein neues, schwarzes Kostüm, das seine Fähigkeiten um ein vielfaches verbessert und den Netzschwinger zur besten(?) Version von sich selbst macht. Quentin Beck aka Mysterio, seines Zeichens Meister der Illusionen und nicht so böser Schurke, möchte unbedingt wissen, was es mit diesem Kostüm auf sich hat. Dafür schmiedet er einen perfiden Plan, in dem er Black Cat, die Geliebte von Spider-Man, und sogar Wilson Fisk, den Verbrecherboss von New York, einspannt. Doch er findet mehr, als er ahnt …


Eigentlich ist Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm kein Spider-Man Comic im klassischen Comic, sondern ein Mysterio Comic mit, sowie über Spider-Man. Die Handlung ist hervorragend geschrieben und weiß von Anfang an sehr zu gefallen. Mysterio ist ohnehin einer der interessantesten Spider-Man Schurken, sowohl wegen seinen Fähigkeiten, als auch seines nicht rein bösen Charakters. Dazu kommt auch eine interessante Ära, in welcher der Comic angesiedelt ist, da die „Black Costume“-Ära den Grundstein für die Symbionten bildet und sowohl Peter Parker, als auch Spider-Man nachträglich verändert haben.

Abseits einer flott erzählten Geschichte mit vielen ikonischen Spider-Man Figuren, glänzt der Comic durch einen sehr ansehnlichen Zeichenstil, der diesen ganz bestimmten Look hat, den nur moderne Spider-Man Comics besitzen. Er lässt sich schwer beschreiben, ist aber perfekt, um Charaktere, Mimiken, sowie Kämpfe darzustellen. Der Stil ist auch perfekt, um großartige Panels zu erschaffen, wie einen Mytersio, der richtig ernst macht.


Zusammengefasst ist Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm die perfekte Miniserie für alle, die bisher kaum Berührungspunkte mit Spider-Man hatten, oder schlichtweg Fans der freundlichen Spinne, sowie der schwarzen Kostüm Ära sind. Die Handlung ist hervorragend geschrieben und wird schön temporeich erzählt, nutzt dabei viele bekannte Spider-Man Figuren, setzt jedoch einen anderen Charakter in den Fokus, was äußerst erfrischend wirkt. Kurz und knapp; eine hundertprozentige Empfehlung meinerseits und damit ein absolut lesenswert für Symbiote Spider-Man: Das Alien-Kostüm!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!